DDX7015BT DDX5015DAB DDX5015BT DDX5015BTR MONITOR MIT DVD-RECEIVER BEDIENUNGSANLEITUNG © 2014 JVC KENWOOD Corporation DDX_Mid_E_GE.
INHALT VOR DER INBETRIEBNAHME ................................. 2 Zurücksetzen des Geräts ............................................... 3 ANFANGSEINSTELLUNGEN ................................... 4 GRUNDLEGENDE.................................................... 6 Komponentennamen und -funktionen ................... 6 Gemeinsame Bedienvorgänge.................................... 7 Gemeinsame Bildschirmbedienungen .................... 8 Wählen der Wiedergabequelle..................................10 DISCS .
VOR DER INBETRIEBNAHME Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte) Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf. Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
ANFANGSEINSTELLUNGEN Anfängliches Setup Wenn Sie die Einheit zum ersten Mal einschalten oder rücksetzen, erscheint der anfängliche Einstellung-Bildschirm. • Sie können auch die Einstellungen über den Bildschirm ändern. (Seite 51) 1 2 Beenden Sie den Vorgang. 3 Rufen Sie das Schirmbild auf. • Drücken Sie [K] wiederholt, um die Seite im Menü-Schirmbild zu wechseln. Das Schirmbild erscheint. * Nur für DDX7015BT.
ANFANGSEINSTELLUNGEN R Aktivieren der Sicherheitsfunktion Sie können die Sicherheitsfunktion zum Schutz Ihres Receiversystems vor Diebstahl aktivieren. 1 Zeigen Sie das Einstellschirmbild an. Uhreinstellungen 4 Stellen Sie die Uhrzeit ein. 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. Auf dem Quell-Steuerbildschirm: In den -Bildschirm: 2 Rufen Sie das Schirmbild auf. • Drücken Sie [K] wiederholt, um die Seite im Menü-Schirmbild zu wechseln.
GRUNDLEGENDE Komponentennamen und -funktionen V Achtung bei der Lautstärkeeinstellung: Digitale Geräte erzeugen im Vergleich mit anderen Tonträgern sehr geringes Rauschen. Senken Sie die Lautstärke vor dem Abspielen solcher digitalen Quellen, um Beschädigung der Lautsprecher durch plötzliche Tonspitzen zu vermeiden. DDX7015BT 6 AUD/V.OFF-Taste • Zeigt das Bildschirmbild an.
GRUNDLEGENDE Gemeinsame Bedienvorgänge R Einschalten R Einstellen der Lautstärke Zum Einstellen der Lautstärke (00 bis 35) DDX7015BT DDX7015BT R Einstellung des Monitorfeldwinkels (nur für DDX7015BT) 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. Drücken Sie J zum Steigern, und drücken Sie K zum Senken. • Durch Gedrückthalten der Taste wird die Lautstärke kontinuierlich gesteigert/gesenkt.
GRUNDLEGENDE R Das Gerät auf Bereitschaftsbetrieb schalten R Ausschalten des Bildschirms 1 Rufen Sie alle Elemente im auf. In den -Bildschirm: Gemeinsame Bildschirmbedienungen DDX7015BT*1 (Gedrückthalten) DDX5015DAB/ DDX5015BT/ DDX5015BTR*2 (Gedrückthalten) 2 Zum Einschalten des Bildschirmbildes: Drücken Sie AV/AV OUT auf dem Monitorfeld, oder berühren Sie das Display.
GRUNDLEGENDE Schirmbild für leichte Steuerung Durch Drücken von [ ] wird zwischen dem normalen Quell-Steuerschirmbild und dem Schirmbild für leichte Steuerung umgeschaltet. Das Schirmbild für leichte Steuerung erlaubt es Ihnen, die Quelle leicht mit einfachen Tasten umzuschalten. • Die angezeigten Tasten sind abhängig von der ausgewählten Quelle unterschiedlich. Bildschirmbild Wechselt die Detaileinstellungen.
GRUNDLEGENDE Wählen der Wiedergabequelle In den -Bildschirm: [HDMI/MHL] [AUPEO!] [Bluetooth] [APPs] [TEL] [AV-IN1][AV-IN2] Spielt ein Gerät ab, das an die HDMI/MHL-Eingangsklemme angeschlossen ist. (Seite 33) Schaltet zur AUPEO! Anwendung um. (Seite 22) Spielt einen BluetoothAudioplayer ab. (Seite 41) Schaltet auf das Bildschirmbild einer App vom angeschlossen iPod touch/iPhone/Android-Gerät um. (Seite 21) Zeigt den TelefonSteuerbildschirm an.
DISCS Wiedergabe einer Disc • Wenn eine Disc kein Disc-Menü hat, werden alle Tracks darauf wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder die Disc entnehmen. • Für abspielbare Disctypen/Dateitypen, siehe Seite 63. R Einsetzen einer Disc Setzen Sie eine Disc mit der Beschriftung nach oben weisend ein. DDX7015BT DDX5015DAB/ DDX5015BT/ DDX5015BTR Die Signalquelle schaltet auf „DISC“ um, und die Wiedergabe beginnt. • Die IN-Anzeige leuchtet auf, während eine Disc eingesetzt ist.
DISCS Bedientasten • Verfügbare Tasten auf dem Bildschirm und Bedienungen sind je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich. Zeigt die Ordner-/Track-Liste an. [ ] (Seite 13) Reverse-/Vorwärts-Suche während [O] [N] der Wiedergabe. • Wählt Kapitel/Track. (Drücken) [S] [T] • Reverse-/Vorwärts-Suche. (Gedrückthalten) Zum Starten/Pausieren der [IW] Wiedergabe. Stoppt die Wiedergabe. [o] Zeigt andere Betriebstasten an. [ ] • Deaktiviert, wenn keine anderen Tasten vorhanden sind.
DISCS R Wählen von Ordner/Titel auf der Liste 1 2 Wählen Sie den Ordner (1), dann den R Videomenü-Bedienungen Sie können das Video-Menüschirmbild während der Video-Wiedergabe anzeigen. • Die Bedientasten verschwinden durch Berühren des Bildschirms oder wenn etwa 5 Sekunden lang keine Bedienung vorgenommen wird. Gegenstand im gewählten Ordner (2). • Wiederholen Sie das Verfahren, bis Sie den gewünschten Track gewählt haben.
DISCS Bei VCD Zum direkten Wählen eines Tracks auf einer VCD R Auswählen des Wiedergabemodus [ [ [ZOOM] Zeigt den BildgrößeAuswahlbildschirm an. (Seite 47) [Aspect] Wählen Sie das Bildseitenverhältnis. (Seite 47) [PictureAdjust] Zeigt den BildeinstellungBildschirm an. (Seite 46) [Audio] Wählt den Audiokanal (ST: Stereo, LL: links, RR: rechts). [Return] Zeigt den vorherigen Schirmbild oder das Menü an. [Direct] Zeigt/löscht die DirektauswahlTasten. (Siehe rechte Spalte.
DISCS Einstellungen für die DiscWiedergabe • Verfügbare Gegenstände, die auf dem Schirmbild angezeigt werden, sind je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich. * R Einstellpunkte
USB Anschließen eines USB-Geräts Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie einen USB-Speicher, digitalen Audioplayer , usw. ans Gerät anschließen. • Einzelheiten über den Anschluss von USB-Geräten siehe Seite 59. • Sie können keinen Computer oder kein portables Festplattenlaufwerk an die USB-Eingangsklemme anschließen. • Einzelheiten über abspielbare Dateitypen und Hinweise zur Verwendung von USB-Geräten siehe Seite 64. Wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist...
iPod/iPhone USB R -Einstellung Stellen Sie den Intervall zwischen den Dias bei Diashows der Bilddateien ein. • In der /: Sie können den Dateityp zur Auflistung umschalten: Drücken Sie [ ] zum Auflisten von Audiodateien, [ ] zum Auflisten von Videodateien oder [ ] zum Auflisten von Bilddateien. • In der /: Zum Auflisten der Elemente in alphabetischer Reihenfolge drücken Sie [A-Z], und wählen Sie dann das erste Zeichen.
iPod/iPhone Bluetooth-Verbindung Koppeln Sie das iPod/iPhone über Bluetooth. (Seite 35) • Für iPod nano (7. Generation)/iPod touch (5. Generation)/iPhone 5S/iPhone 5C/iPhone 5: Zum Betrachten des Videos schließen Sie Ihr iPod/iPhone an der HDMI/MHL-Eingangsklemme mittels des KCA-HD100 (optionales Zubehör) an. (Seite 59) • Für iPod/iPhone ausgenommen iPod nano (7. Generation)/iPod touch (5. Generation)/iPhone 5S/ iPhone 5C/iPhone 5: Sie können nicht Video mit einer Bluetooth-Verbindung betrachten.
iPod/iPhone 4 Bei Wahl von oder als Verbindungsverfahren erscheint das GeräteauswahlBildschirmbild. Suchen Sie die verfügbaren iPod/iPhone-Geräte (1), und wählen Sie dann das Zielgerät aus der Liste (2), und drücken Sie [Next]. R Wählen von Vorzugseinstellungen für Wiedergabe vom iPod/iPhone Wenn die Quelle „iPod“ ist... 1 2 Wiedergabebetrieb Wenn die Bedientasten nicht im Bildschirm angezeigt werden, berühren Sie den in der Abbildung gezeigten Bereich.
iPod/iPhone Bedientasten Zeigt das Schirmbild für leichte [ ] Steuerung an. (Seite 9) Zeigt die Audio/Video-Dateiliste an. [ ] (Siehe rechte Spalte.) Wählt eine Audio/Video-Datei. [S] [T] Reverse-/Vorwärts-Suche. [O] [N] Zum Starten/Pausieren der [IW] Wiedergabe. Zeigt andere Betriebstasten an. [ ] • Deaktiviert, wenn keine anderen Tasten vorhanden sind. [MODE] Wechselt die Einstellungen für iPod/iPhone-Wiedergabe im -Schirmbild. (Seite 19) Wählt den Wiederhol[ ] Wiedergabemodus.
APPs Sie können eine App vom angeschlossen iPod touch/iPhone/Android auf diesem Gerät verwenden. • Für auf diesem Gerät verwendbare Apps besuchen Sie . Vorbereitung 1 Schließen Sie das iPod touch/iPhone/ Android an. • Für verkabelte Verbindung siehe Seite 59 für iPod touch/iPhone oder Seite 60 für Android. – Zum Betrachten von Video schließen Sie das Gerät mittels KCA-iP202 oder KCA-HD100 an (optionales Zubehör). • Für Bluetooth-Verbindung siehe Seite 37.
AUPEO! AUPEO! Personal Radio spielt kostenlose Musik nach Ihrem Geschmack ab. Sie können Ihr eigenes persönlich angepasstes Internetradio entwickeln, indem Sie Tracks bewerten oder überspringen. Sie können AUPEO! vom angeschlossen iPod touch/iPhone oder Android-Geräten streamen. • Installieren Sie die neueste Version der AUPEO! Anwendung auf Ihrem iPod touch/iPhone/ Android und richten Sie ein Konto ein. Wiedergabebetrieb Sie können AUPEO! mit der Fernbedienung steuern.
AUPEO! R Einen Sender wählen 1 Zeigen Sie das Schirmbild an. 2 Wählt die Kategorie und dann den Sender. • Zum Zurückkehren zur vorherigen Ebene drücken Sie [ ]. Anforderungen für AUPEO! iPhone oder iPod touch • Installieren Sie die neueste Version der AUPEO! Anwendung auf Ihrem iPhone oder iPod touch. (Suchen Sie nach “AUPEO!” im the Apple iTunes App Store, um die aktuellste Version zu finden und zu installieren.
TUNER Rundfunkempfang R Anzeigen und Tasten auf dem QuellSteuerschirmbild 1 2 3 p q 4 56 7 8 9 Tuner-Empfangsinformation 1 Wellenbereich 2 Festsender-Nr. 3 Die aktuell abgestimmte Senderfrequenz 4 ST/MONO-Anzeige • Die ST-Anzeige leuchtet auf, wenn eine UKW-Stereo-Sendung mit ausreichender Signalstärke empfangen wird. 5 AF-Anzeige 6 Suchlauf-Modus 7 LO.S-Anzeige (Siehe ganz rechte Spalte.) 8 RDS-Anzeige: Leuchtet auf, wenn ein Radio Data System-Sender empfangen wird.
TUNER Einstellung von Festsendern R Wahl eines Festsenders R Speichern von Sendern Sie können für jedes Frequenzband bis zu 6 Sender voreinstellen. • Für die Textsprache steht hier nur Englisch/ Spanisch/Französisch/Deutsch/Holländisch/ Portugiesisch zur Verfügung. Wenn eine andere Sprache in (Seite 53), gewählt ist, wird die Textsprache für auf Englisch gestellt.
TUNER Nachrichten-Standbyempfang 1 R Verfolgen des gleichen Programms— Netzwerk-Tracking-Empfang Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in dem kein guter UKW-Empfang möglich ist, sucht dieser Receiver automatisch nach anderen Frequenzen, auf denen das UKW-Radio Data System-Programm möglicherweise besser empfangen werden kann. • Bei Versand ab Werk ist der Netzwerk-TrackingEmpfang aktiviert.
DIGITAL RADIO (DAB) (Nur für DDX5015DAB) Über DAB (Digital Audio Broadcasting) Was ist das DAB-System? DAB (Digital Audio Broadcasting) ist eines der heute verfügbaren digitalen Rundfunksendesysteme. Es kann Klang in Digitalqualität ohne störende Interferenzen oder Signalverzerrung liefern. Außerdem kann dieser Dienst Text und Daten übermitteln.
DIGITAL RADIO (DAB) R Ändern der Displayinformation 3 Wählen Sie einen Dienst aus der Liste. In der • Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [J]/[K] drücken. Dienste voreinstellen R Speichern von Diensten Sie können 15 Vorwahldienste einstellen. 1 Wählen Sie einen Dienst zur Vorwahl. (Seite 27) 2 Wählen Sie eine Festsendernummer. • Wenn Sie eine Festsendernummer im Bereich von P6 – P15 wählen möchten, drücken Sie [P>], um diese Nummern anzuzeigen.
DIGITAL RADIO (DAB) Radio Data System-Merkmale R Suchen nach Radio Data SystemProgrammen—PTY-Suchlauf Sie können Ihre ausgestrahlten Lieblingsprogramme suchen, indem Sie den PTY-Code wählen. 1 2 Wählen Sie einen PTY-Code. (Gedrückthalten) • Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [J]/[K] drücken. Der PTY-Suchlauf beginnt. Wenn ein Dienst eine Sendung mit dem PTYCode ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird dieser Dienst eingestellt.
DIGITAL RADIO (DAB) Bedientasten [S][T] [O] [N] [IW] • Springt um etwa 15 Sekunden vor oder zurück. (Drücken) • Springt zum Ende oder zum Anfang der aufgezeichneten Daten. (Gedrückthalten) Rücklauf/Vorlauf Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe. Zum Beenden des Wiederhol-Modus (Rückkehr zum Kanalempfang-Schirmbild) Einstellungen für Digital Audio Radio Sie können die auf digitales Radio bezogenen Elemente einstellen.
ANDERE EXTERNE KOMPONENTEN Verwendung externer Audio/VideoPlayer—AV-IN Wenn die Bedientasten nicht im Bildschirm angezeigt werden, berühren Sie den in der Abbildung gezeigten Bereich. • Zum Ändern der Einstellungen für die Videowiedergabe, siehe Seite 46. Sie können eine externe Komponente an die Eingangsbuchsen AV-IN1 und iPod/AV-IN2 anschließen. (Seite 60) R Starten der Wiedergabe 1 Schließen Sie eine externe Komponente an die Eingangsbuchse AV-IN1 oder iPod/ AV-IN2 an.
ANDERE EXTERNE KOMPONENTEN R Anzeigen des Bildes von der Rückfahrkamera Das Rückfahrschirmbild wird angezeigt, wenn der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird. *1 Diese Bedienung arbeitet nur, wenn die auf [R-CAM] gestellt ist. (Seite 53) *2 Diese Bedienung arbeitet nur, wenn die auf [R-CAM] gestellt ist. (Seite 53) R Verwendung der Parkregeln Sie können die Parkregeln anzeigen, um das Parken zu erleichtern, wenn Sie den Rückwärtsgang (R) einlegen.
ANDERE EXTERNE KOMPONENTEN Verwendung eines Smartphones— HDMI/MHL R Was ist HDMI/MHL? HDMI steht für „High Definition Multi-media Interface“. HDMI-Verbindungen können digitale Video-Quellsignale (wie von einem DVD-Player) ohne Umwandlung auf Analog übertragen. Ein neues Merkmal, das zu HDMI hinzugefügt wurde und die Fähigkeiten weiter erweitert ist MHL, oder Mobile High-definition Link. Beide Schnittstellen erlauben es Ihrem Smartphone, die Verbindung zu dem Gerät herzustellen.
ANDERE EXTERNE KOMPONENTEN Verwendung der externen Navigationseinheit (Nur für DDX7015BT/ Zum Beenden des Navigation-Schirmbilds DDX7015BT 3 DDX5015DAB/DDX5015BT) Sie können eine Navigationseinheit (KNA-G620T: optionales Zubehör) an die NavigationEingangsklemme anschließen, so dass Sie den Navigation-Bildschirm sehen können. (Seite 60) • Die Navigationsführung kommt von den vorderen Lautsprechern, auch wenn Sie eine Audioquelle hören.
BLUETOOTH Information zur Verwendung von Bluetooth®-Geräten Bluetooth ist eine drahtlose Funkkommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite für Mobilgeräte wie Handys, tragbare PCs und ähnliche Geräte. Die Bluetooth-Geräte können ohne Kabel miteinander verbunden werden und untereinander kommunizieren. Hinweise • Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten Bedienungen vor, wie Wählen von Nummern, Verwenden des Telefonbuchs usw.
BLUETOOTH Pairing für ein Bluetooth-Gerät von dem Zielgerät mit einem PIN-Code (für Bluetooth 2.0) 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. In den -Bildschirm: 2 Ändern Sie den PIN-Code. • Wenn Sie die Änderung des PIN-Codes überspringen möchten, gehen Sie zu Schritt 3. • Der PIN-Code ist anfänglich auf „0000“ gestellt. • Die maximale Anzahl von Stellen im PIN-Code ist 15. 4 Wählen Sie die Einheit („DDX****“) auf Ihrem Bluetooth-Gerät.
BLUETOOTH Pairing für ein Bluetooth-Gerät von dieser Einheit mit einem PIN-Code (für Bluetooth 2.0) 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. (Seite 36) 3 Wählen Sie das Gerät, das Sie anschließen wollen (1), und drücken Sie dann [Connection] (2). R Löschen eines registrierten BluetoothGeräts 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. (Seite 36) 2 3 Suchen Sie nach verfügbaren Geräten. 4 Wählen Sie [ON] oder [OFF] als Ziel.
BLUETOOTH Verwendung eines BluetoothHandys R Einen Ruf empfangen R Einstellen der Lautstärke von Rufen/ Ohrstück/Mikrofon R Anpassen des Echobeseitigung-Pegels/ Verringern des Rauschens • Sie können die Lautstärke zwischen 0 und 15 einstellen (anfänglich: 3). • Verwenden Sie das Monitorfeld zum Anpassen der Ruf/Ohrhörer-Lautstärke. (Seite 7) • Zum Einstellen der Echostärke (–1 bis +1, anfänglich: 0): Justieren Sie .
BLUETOOTH R Senden von Text während eines Anrufs Sie können Text während eines Rufs mit der DTMFFunktion (Dual Tone Multi Frequency) senden. Während des Gesprächs... • Sie können das ] drücken. Schirmbild anzeigen, indem Sie [ R Einen Ruf tätigen 1 Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild an. In den -Bildschirm: * Wenn das Handy nicht mit dem Phone Book Access Profile (PBAP) kompatibel ist, wird das Telefonbuch nicht angezeigt.
BLUETOOTH • Zur Verwendung der A bis Z Suche im Telefonbuch: Wenn das Telefonbuch angezeigt wird, können Sie nach Anfangszeichen suchen. 1 • Zum Anzeigen anderer Telefonnummern: Wenn das Telefonbuch angezeigt wird, können Sie zwischen Telefonnummern umschalten, wenn mehrere Telefonnummern für die gleiche Person registriert sind. 1 Schalten Sie die Telefonnummer um. 2 Den Anfangsbuchstaben wählen. • Wenn das erste Zeichen eine Zahl ist, drücken Sie [1,2,3...] und wählen Sie dann die Ziffer.
BLUETOOTH R Voreingeben der Telefonnummern Sie können bis zu 5 Telefonnummern voreingeben. 1 Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild an. (Seite 39) 2 Geben Sie die Ziffern im DirektNummerneingabeschirmbild ein, und danach wird die Festwahlliste angezeigt. Verwendung des BluetoothAudioplayers • Zum Registrieren eines neuen Geräts, siehe Seite 35. • Zum Anschließen/Abtrennen eines Geräts, siehe Seite 37.
BLUETOOTH Einstellungen für Bluetooth-Geräte Sie können verschiedene Einstellungen zur Verwendung der Bluetooth-Geräte im Schirmbild ändern. 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. In den -Bildschirm: • Sie können auch das Schirmbild durch Drücken von [ ] am Telefon-Steuerschirmbild anzeigen. (Seite 39) 2 Konfigurieren Sie die BluetoothEinstellungen.
EINSTELLUNGEN Einstellungen für Verwendung von Anwendungen des iPod/iPhone/ Android Bevor Sie Anwendungen auf dem iPod/iPhone/ Android wie AUPEO! verwenden, wählen Sie das zu verwendende Gerät und die Verbindungsmethode. Beim ersten Anschließen des Geräts erscheint das Setup-Bildschirmbild (für Verbindung usw.). Folgen Sie dem Verfahren auf dem Setup-Bildschirmbild zum Konfigurieren der Einstellungen.
EINSTELLUNGEN Klangeinstellungen R Verwendung der Klang-Entzerrung • Die Einstellung wird für jede Quellen gespeichert, bis Sie den Klang erneut einstellen. Wenn die Quelle eine Disc ist, wird die Einstellung für jede der folgenden Kategorien gespeichert. – DVD/DVD-VR/VCD – CD – DivX/MPEG1/MPEG2/MP3/WMA/AAC • Sie können den Klang nicht einstellen, wenn die Einheit im Bereitschaftsmodus ist. Wählen eines Vorgabe-Klangmodus 1 Rufen Sie das Schirmbild auf.
EINSTELLUNGEN R Einstellen der Lautsprecher— Lautsprechergröße und Übergangsfrequenz 4 Passen Sie die Übergangsfrequenz des gewählten Lautsprechers an. R Einstellen der Hörposition Sie können die Klangeffekte nach Hörposition anpassen. 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. 1 Rufen Sie das Schirmbild -Bildschirm: • Drücken Sie [K] wiederholt, um die Seite im Menü-Schirmbild
EINSTELLUNGEN Einstellen der digitalen Zeitanpassung (DTA) Nehmen Sie die Feineinstellungen der Verzögerungszeit des Lautsprecherausgangs vor, um eine geeignetere Umgebung für Ihr Fahrzeug zu erzeugen. 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. (Seite 45) 2 Rufen Sie das Schirmbild auf.
EINSTELLUNGEN 3 Passen Sie das Bild an. 2 Wählen Sie das Seitenverhältnis. R Zoomen des Bildes Sie können das Bild zoomen. Zoomen ist nur verfügbar, wenn Discs abgespielt werden. 1 Zeigen Sie das Einstellungsmenü an. Stellt die Helligkeit ein. (–15 bis +15) Stellt den Kontrast ein. (–10 bis +10) Stellt Schwarz ein. (–10 bis +10) Stellt Farbe ein. (–10 bis +10) Stellt den Farbton ein. (–10 bis +10) Stellt die Schärfe ein.
EINSTELLUNGEN Zum Wählen einer Feldfarbe Ändern des Displaydesigns R Speichern Sie Ihr bevorzugtes Bild für den Hintergrund Sie können Hintergrund und Feldfarbe ändern. 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. *2 In den -Bildschirm: • Durch Auswahl von [Scan] wird die Beleuchtungsfarbe allmählich geändert. * Speichern Sie Ihre eigene Szene im voraus. (Siehe rechte Spalte.) *2 Speichern Sie Ihre eigene Farbjustierung im voraus. (Siehe unten.
EINSTELLUNGEN Benutzeranpassen des Schirmbilds Sie können die Gegenstände anordnen, die auf dem Schirmbild angezeigt werden sollen. 1 Rufen Sie das Schirmbild
EINSTELLUNGEN R Sperren der Einstellungen R Justieren der Berührungsposition Sie können die Einstellungen sperren, um zu verhindern, dass sie geändert werden. • wird neben den Einstellungen gezeigt, die gesperrt werden können. 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. (Seite 49) Sie können die Berührungsposition am Sensordisplay justieren, wenn die berührte Position und die Bedienung nicht übereinstimmen. 1 Zeigen Sie das Bildschirmbild an.
EINSTELLUNGEN Einstellung der Menüelemente R Anzeige des -Menüschirmbilds • Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [J]/[K] drücken. • Sie können nicht das Schirmbild für
EINSTELLUNGEN R -Einstellschirmbild • Auto (Anfänglich): Blendet den Bildschirm und die Tastenbeleuchtung beim Einschalten der Autoscheinwerfer ab. – Die ILLUMI-Leitungsverbindung ist erforderlich. (Seite 58) • ON: Aktiviert Abblendfunktion. • OFF: Hebt auf. • NAV: Aktiviert oder deaktiviert die Abblendfunktion entsprechend der Tag/ Nacht-Einstellung der angeschlossenen Navigationseinheit. Ändern Sie das Display-Design (Hintergrund und Feldfarbe).
EINSTELLUNGEN R -Einstellschirmbild Wählen Sie die Textsprache für die Bildschirminformation. • English (Anfänglich für DDX7015BT/ DDX5015DAB/DDX5015BT)/Español/Français/ Deutsch/Italiano/Nederlands/Ελληνικά/ Português/Türkçe/Čeština/Polski/Magyar/ Руccĸий (Anfänglich für DDX5015BTR)/ / / / / / /Bahasa Indonesia/ • GUI Language: Wählen Sie die Sprache zur Anzeige von Bedientasten und Menüelementen.
FERNBEDIENUNG Übersicht Die optionale Fernbedienung KNA-RCDV331 ist zur Steuerung dieses Geräts ausgelegt. Siehe mit der Fernbedienung mitgelieferte Bedienungsanleitung. V Achtung: • Legen Sie die Fernbedienung so ab, dass sie sich beim Bremsen oder anderen Fahrvorgängen nicht bewegen kann. Eine gefährliche Situation kann auftreten, wenn die Fernbedienung herunterfällt und beim Fahren unter Pedale gerät. • Lassen Sie nicht die Batterie in der Nähe von Feuer oder im direkten Sonnenlicht liegen.
FERNBEDIENUNG R DVD/VCD (DVD-Modus) J/K/H/I S/T I/W o 0–9 MODE/TOP MENU FNC/PBC/ MENU SUBTITLE ZOOM ANGLE AUDIO DIRECT CLEAR Verschiebt den Cursor bei der Anzeige des Menüs. Wählt einen Track. Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe. Stoppt und speichert den Punkt, bei dem die Disc stoppt. • Legt die Zahl zum Suchen bei Direktsuche fest. : Führt schnellen Vorlauf/ • Rücklauf aus. – Die Geschwindigkeit für schnellen Vorlauf/Rücklauf wechselt bei jedem Drücken dieser Taste um.
VERBINDUNG/EINBAU Vor dem Einbau des Geräts V WARNUNG • Wenn Sie das Zündkabel (rot) und das Batteriekabel (gelb) mit dem Fahrzeugchassis (Masse) in Berührung kommen lassen, können Sie einen Kurzschluss verursachen, der zu einem Brand führen kann. Schließen Sie immer diese Kabel über den Sicherungskasten an die Stromversorgung an. • Trennen Sie nicht die Sicherung vom Zünddraht (rot) und Batteriedraht (gelb) ab. Die Stromversorgung muss immer über die Sicherung an die Drähte angeschlossen werden.
VERBINDUNG/EINBAU R Mitgelieferte Zubehörteile zum Einbau R Hinweise zum Einbau 1 2 3 4 5 6 7 1 Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und Kabelbaum x 1 Frontrahmen x 1 Verlängerungsdraht (2 m) x 1 Ausziehschlüssel x 2 Mikrofon (3 m) x 1 Halterung für HDMI/MHL-Anschluss x 1 Schrauben für Halterung (M2.6 x 6 mm) x 1 2 3 4 5 6 7 trennen Sie den Minuspol · von der Batterie ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Schließen Sie die Eingangs- und Ausgangskabel jedes Gerätes richtig an.
VERBINDUNG/EINBAU Verbindung R Anschlussdiagramm Seite 59–60 Seite 59–60 Seite 61 USB-Anschluss (0,8 m): Seite 59–60 REVERSE Lila mit weißem Streifen (Rückfahrsensorkabel) PRK SW Hellgrün (Parksensorkabel) Schließen Sie dies an den Rückfahrlampenkabelbaum an, wenn die optionale Rückfahrkamera verwendet wird. 3 10 A Sicherung Schließen Sie das Antennenkabel an die Antennenklemme an. 1 *1 Nur für DDX7015BT/DDX5015BT/DDX5015DAB.
VERBINDUNG/EINBAU R Anschließen eines USB-Geräts USB-Gerät* (im Handel erhältlich) R Anschließen von iPod/iPhone iPod/iPhone ausgenommen iPod nano (7. Generation)/iPod touch (5. Generation)/ iPhone 5S/iPhone 5C/iPhone 5 (im Handel erhältlich) iPod nano (7. Generation)/iPod touch (5.
VERBINDUNG/EINBAU R Anschließen eines Smartphone Android, usw. (mit HDMI) (im Handel erhältlich) Micro USB Micro USB zu USB-Kabel (im Handel erhältlich) Android, usw.
VERBINDUNG/EINBAU R Anschließen des Mikrofons für Bluetooth Schließen das Mikrofon (5) an der MIC-Klemme an. • Zum Einbau des Mikrofons ziehen Sie das Klebeband ab, befestigen Sie das Mikrofon in der Einbauposition, und justieren Sie dann die Richtung des Mikrofons auf den Fahrer. Befestigen Sie nach dem Einbau das Mikrofonkabel mit Kabelklemmen (im Handel erhältlich).
ZUR BEZUGNAHME Wartung R Vorsicht beim Reinigen der Einheit Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B. Terpentin, Benzol usw.) oder Insektensprays. Dadurch können der Monitor oder dieses Gerät beschädigt werden. R Sauberhalten der Discs Eine verschmutzte Disc lässt sich möglicherweise nicht richtig abspielen. Wenn eine Disc verschmutzt wird, wischen Sie diese mit einem weichen Lappen gerade von der Mitte nach außen hin ab.
ZUR BEZUGNAHME Wiedergabe von Audiodateien (für Discs: MP3/ WMA/AAC, für USB: MP3/WMA/WAV/AAC/FLAC) • Dieses Gerät kann Dateien mit der Dateierweiterung <.mp3>, <.wma>, <.wav>, <.m4a> oder <.flac> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben).
ZUR BEZUGNAHME Nicht abspielbare Discs • Nicht abspielbare Disctypen und Formate sind wie folgt: – DVD-Audio/DVD-ROM-Discs – MPEG4/JPEG/FLAC/MKV/DVD+VR/DVD-RAM, beschrieben im Format DVD-R/RW oder +R/+RW – SVCD (Super Video CD), CD-ROM, CD-I (CD-I Ready), DTS-CD – MPEG4/JPEG/FLAC/MKV, beschrieben im Format CD-R/RW • Discs, die nicht rund sind. • Discs mit Färbung auf der Aufnahmeoberfläche oder schmutzige Discs. • Recordable/Rewritable Discs, die nicht abgeschlossen (finalisiert) wurden.
ZUR BEZUGNAHME R Hinweise zur Wiedergabe auf einem iPod/iPhone • iPod/iPhone, das an dieses Gerät angeschlossen werden kann: Made for – iPod with video – iPod classic – iPod nano (7th Generation) – iPod nano (6th Generation) – iPod nano (5th Generation) – iPod nano (4th Generation) – iPod nano (3rd Generation) – iPod touch (5th Generation) – iPod touch (4th Generation) – iPod touch (3rd Generation) – iPod touch (2nd Generation) – iPod touch (1st Generation) – iPhone 5S – iPhone 5C – iPhone 5 – iPhone 4S –
ZUR BEZUGNAHME Liste der Fehlermeldungen Falls während der der Verwendung des Geräts ein Fehler auftritt, erscheint eine entsprechende Meldung. Führen Sie die geeigneten Maßnahmen entsprechend der folgenden Liste von Meldungen/ Abhilfen/Ursachen aus. „No Signal“/„No Video Signal“: • Starten Sie die Wiedergabe auf der externen Komponente, die an der AV-IN1 oder iPod/AV-IN2Eingangsklemme angeschlossen ist. • Starten Sie die Wiedergabe auf dem Smartphone, das an der HDMI/MHL-Eingangsklemme angeschlossen ist.
ZUR BEZUGNAHME R Discs Recordable/Rewritable Discs können nicht abgespielt werden. • Eine finalisierte Disc einsetzen. • Finalisieren Sie die Discs mit dem zur Aufnahme verwendeten Gerät. Tracks auf Recordable/Rewritable Discs können nicht übersprungen werden. • Eine finalisierte Disc einsetzen. • Finalisieren Sie die Discs mit dem zur Aufnahme verwendeten Gerät. Die Wiedergabe startet nicht. • Das Format von Dateien wird nicht vom Gerät unterstützt. Es erscheint kein Bild im externen Monitor.
ZUR BEZUGNAHME R Digital Radio (DAB) (Nur für DDX5015DAB) Kann kein Ensemble empfangen. • Ihr Gebiet wird nicht von dem Ensemble gedeckt. Die DAB-Antenne ist nicht richtig ausgestreckt oder platziert. • Stellen Sie die Antenne ein und probieren Sie den Ensemblesuchlauf erneut. • Schließen Sie eine aktive Antenne an (nicht mitgeliefert). R AV-IN1/AV-IN2 Auf dem Bildschirm erscheint kein Bild. • Das Videogerät einschalten, wenn dieses ausgeschaltet ist. • Schließen Sie die Videokomponente richtig an.
ZUR BEZUGNAHME Technische Daten R Monitor-Sektion Bildgröße (B x H) DDX7015BT: 6,95 Zoll (diagonal) breit 156,6 mm x 81,6 mm DDX5015DAB/DDX5015BT/DDX5015BTR: 6,2 Zoll (diagonal) breit 137,5 mm x 77,2 mm Displaysystem Transparentes TN LCD-Panel Ansteuerungssystem TFT Active-Matrix-System Anzahl der Pixel 1 152 000 (800H × 480V × RGB) Effektive Pixel 99,99% Pixelanordnung RGB-Streifenanordnung Rückbeleuchtung LED R DVD/-Player-Sektion R HDMI-Schnittstellensektion D/A-Wandler Audio Decoder Anschlusstyp 2
ZUR BEZUGNAHME R DSP-Sektion R UKW-Tuner-Sektion R LW-Tunersektion Graphic Equalizer BAND 7 Bereiche Frequenz (Hz) (BAND1-7) 62,5/160/400/1k/2,5k/6,3k/16k Vorverstärkung –9/–8/–7/–6/–5/–4/–3/–2/ –1/0/1/2/3/4/5/6/7/8/9 dB 2-Weg X'Over HIGH PASS FILTER Frequenz Durch/50/60/80/100/120/150/ 180/220 SLOPE –6/–12/–18/–24 dB/Okt. LOW PASS FILTER Frequenz 50/60/80/100/120/Durch SLOPE –6/–12/–18/–24 dB/Okt.
ZUR BEZUGNAHME R Video-Sektion R Allgemeines R Warenzeichen und Lizenzen Farbsystem des externen Videoeingangs NTSC/PAL Externer Videoeingangspegel (Minibuchse) 1 Vp-p/ 75 Ω Externer Audio-Maximaleingangspegel (Minibuchse) 2 V/ 25 kΩ Videoausgangspegel (Cinch-Buchsen) 1 Vp-p/ 75 Ω Audio-Ausgangspegel (Minibuchse) 1,2 V/ 10 kΩ Analoger RGB-Eingang 0,7 Vp-p/75 Ω* Betriebsspannung • Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
ZUR BEZUGNAHME • THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE MPEG4 VISUAL PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NON-COMMERCIAL USE OF A CONSUMER FOR (i) ENCODING VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE MPEG-4 VISUAL STANDARD (“MPEG-4 VIDEO”) AND/OR (ii) DECODING MPEG-4 VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL AND NON-COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED BY MPEG LA TO PROVIDE MPEG-4 VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE.
Konformitätserklärung in Bezug auf die EMC-Vorschrift 2004/108/EC Konformitätserklärung in Bezug auf die R&TTE-Vorschrift 1999/5/EC Konformitätserklärung in Bezug auf die RoHS-Vorschrift 2011/65/EU Hersteller: JVC KENWOOD Corporation 3-12 Moriya-cho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa, 221-0022, Japan EU-Vertreter: JVCKENWOOD NEDERLAND B.V.
DDX_Mid_E_GE.
DDX_Mid_E_GE.
DDX_Mid_E_GE.