User manual

31
Aufstell- und Anschlussanweisung
1 Sicherheitshinweise für die Installation
Den Geschirrspüler nur stehend transportieren,
sonst kann Salzwasser auslaufen.
Vor Inbetriebnahme den Geschirrspüler auf Trans-
portschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät
auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im
Schadensfall an Ihren Lieferanten.
Geschirrspüler nie in Betrieb nehmen, wenn Netz-
kabel, Zu- /Ablaufschlauch beschädigt sind oder
Bedienblende, Arbeitsplatte oder der Sockelbe-
reich so beschädigt sind, dass das Gerät offen zu-
gänglich ist.
Netzstecker immer in vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose stecken.
Bei Festanschluss: Ein Festanschluss darf nur
durch einen autorisierten Elektro-Fachmann erfol-
gen.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass
die auf dem Typschild des Geräts angegebene
Nennspannung und Stromart mit Netzspannung
und Stromart am Aufstellort übereinstimmen. Die
erforderliche elektrische Absicherung ist ebenfalls
dem Typschild zu entnehmen.
Vielfachstecker /-kupplungen und Verlängerungs-
kabel dürfen nicht verwendet werden. Brandgefahr
durch Überhitzung!
Die Netzzuleitung des Geschirrspülers darf nur
vom Kundendienst oder einem autorisierten Fach-
mann ausgetauscht werden.
Ein Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil darf nur
vom Kundendienst ausgetauscht werden.
Allgemeines
Der Geschirrspüler wird anschlussfertig, d.h. mit
Anschlusskabel, montiertem Ablaufschlauch und
Zulaufschlauch mit Sieb geliefert.
Der Geschirrspülautomat darf ohne zusätzliche
Massnahmen in Nischen aus brennbarem Material
eingebaut werden.
Wasserhahn und Steckdose gemäss nebenstehen-
der Skizze vorsehen.
Die Vorschriften der örtlichen Wasser- und
Elektrizitätswerke müssen beachtet werden!
E = Steckdose
A = Ablauf
G = Gerätemass
K = Kaltwasseranschluss
N = Nischenmass
W = Warmwasseranschluss