AUDIO/VIDEO-MEHRKANAL-RECEIVER KRF-V6100D KRF-V5100D Diese Bedienungsanleitung enthält Beschreibungen der oben aufgelisteten Modelle. Die Erhältlichkeit der Modelle und die Merkmale (Funktionen) können sich je nach Land und Vertriebsgebiet unterscheiden. Hinweis zur mitgelieferten Fernbedienung Verglichen mit herkömmlichen Fernbedienungen verfügt die mit diesem modell gelieferte Fernbedienung über verschiedene Betriebsarten, mit denen KENWOOD DVD-player gesteuert werden können.
Vor Einschalten der Spannungsversorgung Achtung : Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Geräte sind für Betrieb wie folgt vorgesehen. Europe und Groß britannien ........ nur Wechselstrom 230 V Hinweis zur Entsorgung der Batterien : Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverordnung nicht mehr mit dem Hausmüll entsorgt werden. Kenwood beteiligt sich daher am „Gemeinsamen Rücknahmesystem Batterien“ (GRS Batterien).
WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN Achtung : Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. abgetrennt werden. Dies verhindert Schäden am Gerät aufgrund von Blitzschlag und Spannungsstößen im Wechselstromnetz. 9. Überlastung – Überlasten Sie niemals Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen, weil sonst die Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen besteht. 10.
Vor Einschalten der Spannungsversorgung Inhalt Vorbereiten der Fernbedienung Achtung: Lesen Sie die folgendent, min Seiten sorgfältig durch. markierten Einlegen der Batterien 1 Abdeckung abnehmen. 2 Batterien einlegen. Vor Einschalten der Spannungsversorgung ......................... 2 Sicherheitshinweise ............................................................... 2 Auspacken .............................................................................. 2 Hinweis zu dieser Bedienungsanleitung ...
Vor Einschalten der Spannungsversorgung Besondere Merkmale und Funktionen Wirklichkeitsgetreuer Klang für das Heimkino DSP-Surroundklangmodi Dieser modell ist mit einer Vielzahl von Surroundklangmodi ausgestattet, mit denen Sie Ihre Videosoftware optimal wiedergeben können. Wählen Sie je nach den Geräten bzw.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Hauptgerät Frequenzanzeige, Eingangsanzeige, Anzeige AUTO DETECT Senderspeicheranzeige, Surroundmodusanzeige Anzeige DIGITAL Anzeige DSP MODE FrequenzbereichsAnzeige 6CH INPUT anzeigen Anzeige PTY Anzeige AUTO Laustsprecheranzeige Anzeige RDS Anzeige DTS Anzeige CLIP Anzeige MUTE Anzeige DISCRETE 6.1 Anzeige LOUDNESS Anzeige TONE Anzeige TUNED Anzeige DOLBY DIGITAL Anzeige PRO LOGIC Anzeige ST.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Fernbedienung VIDEO 1 CD/DVD MD/TAPE VIDEO 2 DVD/6CH RECEIVER DVD SET UP TONE DIMMER MULTI CONTROL TOP MENU MENU ENTER RETURN ON SCREEN BAND MUTE BASS BOOST LOUDNESS AUDIO SUBTITLE RDS DISP. DISC SEL. PTY DISC SKIP ANGLE REPEAT DEUTSCH LISTEN MODE ACTIVE EQ SOUND 1 Eingabeauswahltasten (TUNER, CD/DVD, MD/TAPE, VIDEO 1, VIDEO 2, DVD/6CH, AUX) ( Zum Auswählen der Eingangsquellen. 2 Zahlentasten Zum Steuern des DVD-Player.
Konfigurieren des Systems Nehmen Sie die Verbindungen wie auf den folgenden Seiten erläutert vor. Wenn Sie die Systemkomponenten anschließen, schlagen Sie unbedingt auch in der Bedienungsanleitung nach, die mit der Komponente, die Sie anschließen, mitgeliefert wurde. Schließen Sie das Netzkabel immer erst an eine Netzsteckdose an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben. DEUTSCH Hinweise 1. Achten Sie darauf, alle Verbindungskabel sicher und fest anzuschließen.
Konfigurieren des Systems Anschließen eines DVD-Players (6 Kanäle) Wenn Sie einen DVD-Player mit einer digitalen Verbindung an diese modell angeschlossen haben, lesen Sie unbedingt sorgfältig den Abschnitt „Eingangsmoduseinstellungen“.
Konfigurieren des Systems Anschließen von Audiokomponenten An eine Netzsteckdose AUDIO L DEUTSCH R AUX CD/DVD REC OUT PLAY IN REC OUT PLAY IN MD / TAPE VIDEO 1 IN OUT Videokomponente IN OUT Kassettendeck oder MD-Recorder OUT CD- oder DVD-Player Andere komponenten OUT ACHTUNG Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte, da anderenfalls die Belüftung blockiert wird, was zu Feuergefahr führt. • Stellen Sie niemals Gegenstände auf der Einheit ab, welche die Wärmeabfuhr beeinträchtigen.
Konfigurieren des Systems Anschließen von Videokomponenten Hinweis zu den Buchsen S-VIDEO S-VIDEO buchsen (nur KRF-V6100D) S-VIDEO S-VIDEO VIDEO 2 IN DVD IN MONITOR OUT Verwenden Sie die Buchsen S-VIDEO, wenn Sie Verbindungen zu Videokomponenten mit S-VIDEO IN/OUT-Buchsen herstellen. • Wenn Sie Ihre Video- wiedergabe-komponenten über die Buchsen S-VIDEO anschließen, verwenden Sie unbedingt auch die Buchsen S-VIDEO, wenn Sie den Monitor und die Videoaufnahmekomponenten anschließen.
Konfigurieren des Systems Anschließen von Videokomponente (COMPONENT VIDEO) (Nur beim KRF-V6100D) Sie erhalten Sie eine bessere Bildqualität wenn Sie den Receiver über die COMPONENT-Buchsen mit einer Videokomponente anschießen, als wenn Sie die S-VIDEO-Buchsen benutzen. * Die AV-Buchse DVD IN wird entweder für CD/DVD-Input, oder DVD/6CH-Input verwendet.
Konfigurieren des Systems Digitale Verbindungen Die Digitaleingangsbuchsen eignen sich für DTS-, Dolby Digital- und PCM-Signale. Schließen Sie Komponenten an, die digitale Signale im DTS-, Dolby Digital- oder Standard-PCM-Format (CD) ausgeben können. Wenn Sie digitale Komponenten an den Receiver angeschlossen haben, lesen Sie unbedingt sorgfältig den Abschnitt „Eingangsmoduseinstellungen“.
Konfigurieren des Systems Anschließen der Lautsprecher Surround-Back-Lautsprecher Lautsprecher vorn Rechts Links KRF-V6100D Rechts Surround-Back-Lautsprecher Links Mittlerer Lautsprecher Leistungsverstärker Leistungsverstärker * KRF-V6100D: SURR BACK L /SURR BACK FRONT CENTER SURR BACK L /SURR BACK SURR BACK L* Nur beim KRF-V6100D Wählen Sie die Lautsprechereinstellung „PRE OUT“ aus, wenn Sie linke und rechte SurroundBack-Lautsprecher benutzen.
Konfigurieren des Systems Anschließen der Lautsprecherkabel 1 Lautsprecherkabel am Ende abisolieren. 2 Lasche herunterdrücken. Anschließen der Antennen Die Rundfunksendung kann nicht empfangen werden, wenn die Antennen nicht angeschlossen sind. Schließen Sie die Antennen nach der folgenden Anleitung an. AM-Ringantenne 3 Kabel hineinstecken. 4 Lasche zurück in die Ausgangsposition stellen.
Vorbereitungen für Surroundklang 4 Wenn „EASY SET“ ausgewählt wurde. Lautsprechereinstellungen Damit Sie die Abhörmodi dieses Geräts optimal nutzen können, nehmen Sie bitte die unten beschriebenen Lautsprechereinstellungen (Tiefsttonlautsprecher, Lautsprecher vorn und Mitte, Surround- und Surround-Back-Lautsprecher) vor. ON/STANDBY MULTI CONTROL RECEIVER Das Lautsprechersystem kann durch einfaches Wählen von Raumtyp und Hörposition fertiggestellt werden.
Vorbereitungen für Surroundklang 5 Wenn „CUSTOM“ ausgewählt wurde. 1 Wenn Sie die allgemeine Lautsprechereinstellung aufrufen möchten, wählen Sie mithilfe des Regler MULTI CONTROL oder der Tasten MULTI CONTROL %/fi die Einstellung „CUSTOM“ und drücken erneut die Taste SETUP. • Die Tiefsttonlautsprecher-Einstellungsanzeige „SUBW ON“ wird eingeblendet. 2 Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den Tasten MULTI CONTROL %/fi die geeignete Einstellung für die Tiefsttonlautsprecher.
Vorbereitungen für Surroundklang 6Dient zum Einstellen der Lautsprecherlautstärke. Stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher von Ihrer normalen Hörposition aus ein. Die Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher sollten ausgewogen sein. • In Schritt 6 und 7 erscheinen Anzeigen nur für die ausgewählten Kanäle der Lautsprecher, die eingestellt werden müssen. 1 Drücken Sie die Taste SETUP, um mit TEST TONE anzufangen. • Der diese modell schaltet in den Einstellmodus für den Lautstärkepegel der Lautsprecher.
Normale Wiedergabe Vorbereitungen für die Wiedergabe Wiedergeben des Tons von einer Komponente Bevor Sie das Gerät für die Wiedergabe benutzen können, sind einige Vorbereitungen notwendig. SPEAKERS ON/OFF POWER ON/OFF ON/STANDBY AUTO/MONO INPUT SELECTOR Einschalten des diese modell 1 Schalten Sie die gewünschten Komponenten ein.
Normale Wiedergabe Einstellen des Klangs SPEAKERS ON/OFF ACTIVE EQ Einstellen der Klangfülle (nur Fernbedienung) VOLUME CONTROL Der Lautstärkeregler besitzt eine spezielle Funktion zur Wahrung der Klangfülle. Einstellungen können vorgenommen werden, wenn sich der modell Empfänger im Stereomodus (PCM oder analog) einstellen. Drücken Sie die Taste LOUDNESS zum Ein-/Ausschalten dieser Funktion. Beenden der Stummschaltung Drücken Sie erneut die Taste LOUDNESS, so daß die Anzeige „LOUDNESS“ erlischt.
Aufnahme Aufnehmen von Audiosignalen (analoge Quellen) INPUT SELECTOR Aufnehmen von einer Tonquelle 1 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR die aufzunehmende Signalquelle (nicht „MD/TAPE“) aus. 2 Schalten Sie den MD-Recorder oder das Kassettendeck in den Aufnahmemodus. 3 Halten Sie die Taste DIMMER mehr als 2 Sekunden lang gedrückt, um den A-REC- oder M-REC-Modus während der digitalen Eingabe auszuwählen. 1 Rec-Modus deaktiviert : Der Aufnahmemodus für digitale Eingangssignale ist ausgeschaltet.
Radioempfang Der modell Empfänger kann bis zu 40 Sender speichern und auf Tastendruck abrufen. Radiosender lassen sich in RDS-Sender (Sender mit Radiodatensystem) und Sender ohne RDS einteilen. Wenn Sie RDS-Sender hören oder speichern möchten, schlagen Sie bitte unter „Das Radiodatensystem (Radio Data System)“ nach.
Radioempfang Manuelles Speichern von Radiosendern Die RDS-Speicherautomatik weist RDS-Sendern Speichernummern zu, beginnend mit Speichernummer „1“. Speichern Sie Sender mit der RDSSpeicherautomatik daher unbedingt, bevor Sie, wie im folgenden beschrieben, AM- und andere FM oder RDS-Sender von Hand speichern. Weitere Informationen finden Sie unter „Speichern von RDS-Sendern (RDS AUTO MEMORY)“.
Radioempfang Einstellen gespeicherter Sender der Reihe nach (P.CALL) Die Taste RDS DISP. (Display) TUNER P.CALL 4/¢ RDS DISP. 1 Stellen Sie mit der Taste TUNER den Tuner als Eingangsquelle ein. 2 Wählen Sie mit den Tasten P.CALL 4¥¢ den gewünschten Sender aus. DEUTSCH • Mit jedem Tastendruck wechselt das Gerät zum nächsten gespeicherten Sender. Drücken von P.CALL ¢ hat folgende Wirkung: Drücken von P.CALL 4 hat folgende Wirkung: Wenn Sie die Taste P.
Radioempfang Speichern von RDS-Sendern (RDS AUTO MEMORY) Bei dieser Funktion speichert das Gerät automatisch bis zu 40 RDSSender. Wenn Sie die PTY-Funktion nutzen wollen, müssen Sie die RDSSender zuvor mit der RDS-Speicherautomatik (RDS AUTO MEMORY) im Gerät speichern. MEMORY 1 Drücken Sie die Taste PTY, um die PTY-Funktion einzuschalten. Wenn das Gerät eine RDS-Sendung empfängt, wird der Programmtyp im Display angezeigt.
Raumklangeffekte Bei diesem Receiver können Sie eine Reihe von Modi für die Tonwiedergabe einstellen, so daß Sie - auch bei der Wiedergabe von Videoquellen - ein besonderes Klangerlebnis genießen können. Die verschiedenen Surroundklangeffekte funktionieren nur dann optimal, wenn Sie zuvor die richtigen Lautsprechereinstellungen am Gerät vornehmen.
Raumklangeffekte Dolby Digital DTS-ES Mit dem Dolby Digital-Surroundklangformat können Sie bis zu 5,1Kanäle mit digitalem Surroundklang von Dolby Digital-Tonquellen (z. B. mit gekennzeichnete LD- oder DVD-Software) wiedergeben lassen. Verglichen mit herkömmlichem Dolby-Surroundklang bietet Dolby Digital eine noch höhere Tonqualität mit größerer räumlicher Genauigkeit und einem verbesserten Dynamikbereich.
Raumklangeffekte Surroundklangwiedergabe Die DTS-kompatiblen Modelle können CDs, DVDs oder LDs mit DTSMarkierung wiedergeben. Dolby Digital kann bei der Wiedergabe von DVD- oder LD-Software mit der Markierung und von digitalen Sendungen im Dolby Digital-Format usw. verwendet werden. Dolby Pro Logic können bei der Wiedergabe von Video-, DVD- oder LD-Software mit der Markierung verwendet werden.
Raumklangeffekte 0 ARENA - JAZZ CLUB = THEATER ~ STADIUM ! DISCO @ STEREO : : : : : : DSP-Surround-Modus ARENA. DSP-Surround-Modus JAZZ CLUB. DSP-Surround-Modus THEATER. DSP-Surround-Modus STADIUM. DSP-Surround-Modus DISCO. Normale Stereowiedergabe. DVD-Wiedergabe (6 Kanäle) Mit einem DVD-Player oder einem ähnlichen Gerät mit sechs Ausgangskanälen (5,1) und diesem Receiver können Sie Surroundklang wiedergeben lassen.
Raumklangeffekte Nützliche Funktionen DIMMER Mitternachtsmodus (nur bei Dolby-Digital- und DTS-Modus) Beim nächtlichen Anschauen von Filmen kann es vorkommen, dass Sie die Lautstärke nicht so laut einstellen können, wie dies normalerweise der Fall ist. Im Mitternachtsmodus wird der dynamische Bereich von vorher festgelegten lauten Soundpassagen des Dolby Digital-Soundtracks (z. B.
Raumklangeffekte Modus „Dimension“ (nur Pro Logic IIX MUSIC -Modus und Pro Logic II MUSIC -Modus) Bei der Wiedergabe bestimmter Aufnahmen können Sie außerdem eine geeignete Balance für alle Lautsprecher erzielen, indem Sie den Modus „Dimension“ einstellen. 1 Drücken Sie die Taste SOUND so oft, bis „DIMENSION“ im Display erscheint. • Die Anzeige „DIMENSION“ bewegt sich über das Display.
Grundlegende Fernbedienungsfunktionen für KENWOOD DVD-Player DVD-Spielerfunktionen Die Fernbedienung dieses Geräts kann KENWOOD DVD-Player direkt steuern, ohne dass Sie die mit dem DVD-Player gelieferte Fernbedienung benutzen müssen.
Störungsbehebung Zurücksetzen des Mikrocomputers Wenn Sie bei eingeschaltetem Gerät das Netzkabel aus der Steckdose ziehen oder wenn andere externe Einflüsse auf das Gerät einwirken, kann es vorkommen, daß der Mikrocomputer im Gerät nicht mehr funktioniert. In diesem Fall ist das Gerät nicht mehr betriebsbereit, oder es erscheint eine fehlerhafte Anzeige im Display.
Störungsbehebung Fernbedienung Ursache Abhilfemaßnahme • Die Fernbedienung ist auf die Betriebsart DVDPlayer eingestellt. • Wählen Sie mit den Eingangswahltasten für die Tonquelle den geeigneten Betriebsmodus aus. • Legen Sie neue Batterien ein. • Überschreiten Sie nicht die Reichweite der Fernbedienung. 4 Symptom Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Die Batterien sind erschöpft.
Achtung: Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Technische Daten Audiokomponente Videokomponente Nennleistungsabgabe bei STEREO-Betrieb DIN/IEC (63 Hz ~ 12,5 kHz, 0,7% gesamte harmonische Verzerrung bei 6 Ω) ............................................. 100 W + 100 W Effektive Leistungsabgabe bei STEREO-Betrieb RMS (1 kHz, 10 % gesamte harmonische Verzerrung bei 6 Ω) ...............................................................................
DEUTSCH Seriennummer Tragen Sie die Seriennummer, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, in die Garantiekarte und unten ein. Geben Sie das Modell und die Seriennummer immer an, wenn Sie sich für Rückragen oder Reparaturen an lhren Fachhändler wenden. Model 36 Seriennummer GE 5633_33_36_GE 36 06.4.