Operation Manual

21
GE
DEUTSCH
Aufnahme
Aufnehmen von Audiosignalen (analoge Quellen)
INPUT SELECTOR
Aufnehmen von einer Tonquelle
1 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR die aufzunehmende
Signalquelle (nicht „MD/TAPE“) aus.
2 Schalten Sie den MD-Recorder oder das Kassettendeck in den
Aufnahmemodus.
3 Starten Sie die Wiedergabe, und starten Sie dann die Aufnahme.
Aufnehmen von Videosignalen
1 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR die aufzunehmende
Videoquelle (nicht „VIDEO1“) aus.
2 Stellen Sie an dem Videodeck, das an VIDEO1 angeschlossen ist,
die Aufnahme ein.
Wählen Sie REC MODE aus, wenn Sie von einer digitalen
Eingangsquelle aufnehmen wollen.
3 Starten Sie die Wiedergabe, und starten Sie dann die Aufnahme.
Bei einigen Arten von Videosoftware ist eine normale Aufnahme
nicht möglich. Dies geht auf ein Kopierschutzsystem zurück.
Aufnehmen von Audiosignalen (digitale Quellen)
Schalten Sie den REC-Modus ein, wenn Sie von einer digitalen
Eingangsquelle aufnehmen wollen. In der Regel nehmen Sie
Audioeingangsquellen im A-REC-Modus (Auto-Record) auf. Wenn der
digitale Modus während einer Aufnahme im A-REC-Modus wechselt,
setzt der Ton der Audioeingangsquelle unter Umständen kurz aus.
Aufnehmen von Musik im A-REC- oder M-REC-Modus
INPUT SELECTOR
DIMMER
1 Wählen Sie mit dem Eingangswählschalter INPUT SELECTOR
die aufzunehmende Tonquelle aus [CD/DVD, DVD oder DVD/
6CH (Beim KRF-V5070D) oder VIDEO2].
2 Schalten Sie den MD-Recorder oder das Kassettendeck in den
Aufnahmemodus.
3 Halten Sie die Taste DIMMER mehr als 2 Sekunden lang gedrückt,
um den A-REC- oder M-REC-Modus während der digitalen Eingabe
auszuwählen.
1 Rec-Modus deaktiviert : Der Aufnahmemodus für digitale
Eingangssignale ist ausgeschaltet.
2 A-REC-Modus : Die digitalen Eingangssignale (DTS,
Dolby Digital oder PCM) werden
automatisch erkannt und in
Stereosignale konvertiert, die
aufgenommen werden können.
3 M-REC-Modus : Der Eingangssignaltyp, der zum
Zeitpunkt der Moduswahl gilt, wird
beibehalten.
Nur A-REC-Modus:
Nur M-REC-Modus:
4 Starten Sie die Wiedergabe, und starten Sie dann die Aufnahme.
Wenn die Tonerzeugung aufgrund des Wechsels der Eingangssignale
usw. plötzlich stoppt, drücken Sie die Taste DIMMER.
*5339/21-25/GE 10/1/03, 8:52 PM21