AUDIO/VIDEO CONTROL CENTER KRF-V6300D BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Konformitätserklärung in Bezug auf die EMCVorschrift 2004/108/EG Hersteller: Kenwood Corporation 2967-3 Ishikawa-machi, Hachioji-shi, Tokyo, 192-8525 Japan EU-Vertreter: Kenwood Electronics Europe BV Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, Niederlande B60-5773-00_00_02GE.indd 1 08.7.
Vor Einschalten der Spannungsversorgung ¤Achtung: Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Auspacken Geräte sind für Betrieb wie folgt vorgesehen. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, und achten Sie darauf, daß alle Zubehörteile vorhanden sind. Europa ....................................................................
WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN Achtung : Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Lesen Sie die Bedienungsanleitung – Befolgen Sie alleSicherheits- und Bedienungsanweisungen, wenn Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf – Sie solltendie S i c h e r h e i t s - u n d B e d i e n u n g s a nwe i s u n g e n f ü r s p ä te re Nachschlagzwecke aufbewahren.
Inhalt ¤Um Sicherheit zu gewährleisten lesen Sie die derartig markierten Punkte sorgfältig durch. ¤Vor Einschalten der Spannungsversorgung .. 2 Sicherheitshinweise Auspacken DEUTSCH ¤WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN ...... 3 Besondere Merkmale und Funktionen ............... 5 Hinweise zu den Anweisungen ............................ 5 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente .... 6 Konfigurieren des Systems ................................
Besondere Merkmale und Funktionen Hinweise zu den Anweisungen HDMI ™(High-Definition Multimedia Interface)Anschluss ! Die in dieser Bedienungsanleitung gegebenen Anweisungen gehen davon aus, dass der Anwender im Wesentlichen den Receiver über die Fernbedienung steuert. Wenn die gleiche Bedienung auch am Hauptgerät ausgeführt werden kann, wird das Bedienverfahren in den Abbildungen gezeigt.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Hauptgerät VOLUME CONTROL DOLBY DIGITAL DTS SOUND BAND STRAIGHT DECODE ACTIVE EQ SPEAKERS A/B/OFF MULTI CONTROL EASY SETUP MEMORY DEUTSCH PHONES AUTO/MONO STRAIGHT INPUT MODE DECODE DIMMER 1 VIDEO ACTIVE EQ # Taste MEMORY Netzschalter (power) Standby-Anzeige 2 Display 3 Surround-LED-Anzeigen Anzeige DOLBY DIGITAL Leuchtet im Dolby Digital-Modus. Anzeige DTS Leuchtet im DTS-Modus. Anzeige STRAIGHT DECODE Leuchtet im STRAIGHT DECODEModus.
Display Anzeige PTY Leuchtet auf, wenn ein Radiosender nach Programmtyp gesucht wird. Anzeige AUTO DETECT Anzeige RDS Leuchtet auf, wenn der Eingangsmodus auf „Auto“ gestellt ist. Leuchtet auf, wenn ein RDSSender empfangen wird. Laustsprecheranzeige Die Anzeige(n) entsprechend den verwendeten vorderen Lautsprechern leuchtet(n) auf. Anzeige AUTO Frequenzbereichs-anzeigen Leuchtet auf, wenn der Senderabstimmmodus auf „Auto“ gestellt ist. Bewirkt Aufleuchten der gewählten Sendefrequenzanzeige.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 4 Taste PTY Fernbedienung fl Zur Verwendung der PTY-Suche. Taste SUBTITLE Zum Steuern des Kenwood DVD-Player.* AUTO MEMORY MEMORY ANGLE REPEAT RDS DISP. AUDIO PTY SUBTITLE 5 Zahlentasten DVD RECEIVER DIMMER ACTIVE EQ Zum Aufrufen des voreingestellten Radiosendern. Zum Steuern des Kenwood DVD-Player.* 6 Taste LISTEN MODE ¤ Zum Auswählen eines Hörmodus. 7 Taste PURE AUDIO MODE • Zum Ein-/Ausschalten des PURE AUDIO-Modus.
Vorbereiten der Fernbedienung Vorgehen Einlegen der Batterien Wenn die Standby-Anzeige leuchtet und Sie die Taste [ RECEIVER] an der Fernbedienung drücken, schaltet sich das Gerät ein. Sobald sich das Gerät eingeschaltet hat, drücken Sie die Taste zu der gewünschten Funktion. œ Abdeckung abnehmen.
Konfigurieren des Systems ¤ ACHTUNG Schließen Sie das Netzkabel immer erst an eine Netzsteckdose an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben. Lautsprecheraufstellung Lautsprecher vorn Lautsprecher vorn Nehmen Sie die Verbindungen wie auf den folgenden Seiten erläutert vor. Wenn Sie die Systemkomponenten anschließen, schlagen Sie unbedingt auch in der Bedienungsanleitung nach, die mit der Komponente, die Sie anschließen, mitgeliefert wurde.
Anschließen von mit HDMI-Anschlüssen ausgestatteten Komponenten Dieses Gerät hat HDMI-Anschlüsse, die es Ihnen erlauben, qualitativ hochwertige Videos wie Blue-ray-Discs genießen. Audioverbindung (Verbindung A oder B) ist erforderlich, um Audiosignale von den an dieses Gerät angeschlossenen Lautsprechern auszugeben. 1 Verbinden Sie mit einem HDMI-Kabel den HDMI-Eingangsanschluss dieses Geräts mit dem Ausgangsanschluss einer Wiedergabekomponente.
Konfigurieren des Systems Anschließen eines DVD-Players 1 Schließen Sie eine Audioleitung an : Verbindung A (analog) oder B (digital) 2 Verbinden Sie die Videoleitung und den Fernsehmonitor : Verbindung C und F oder Verbindung D und E VIDEO HDMI MONITOR OUT DVD/6CH IN COMPONENT VIDEO VIDEO VIDEO 2 IN DVD/6CH VIDEO 2 MONITOR IN IN OUT VIDEO 1 IN DVD/6CH VIDEO 2 MONITOR IN IN OUT VIDEO 1 IN DIGITAL IN VIDEO 1 OUT OPTICAL OPTICAL COAXIAL CD/DVD VIDEO 2 DVD/6CH AUDIO PLAY IN DVD/6CH IN SUB WOOFE
Anschließen eines CD-Players 1 Schließen Sie eine Audioleitung an : Verbindung A (analog) oder B (digital) VIDEO HDMI MONITOR OUT DVD/6CH IN Anschließen eines MD-Players/ eines Kassettenspielers 1 Schließen Sie eine Audioleitung an : Verbindung A und B COMPONENT VIDEO VIDEO HDMI VIDEO 2 IN COMPONENT VIDEO CR DVD/6CH VIDEO 2 MONITOR IN IN OUT VIDEO 1 IN MONITOR OUT DVD/6CH IN VIDEO 2 IN DVD/6CH VIDEO 2 MONITOR IN IN OUT VIDEO 1 IN CB DIGITAL IN DIGITAL IN Y VIDEO 1 OUT OPTICAL OPTICAL COA
Konfigurieren des Systems Anschließen eines Video-Players 1 Schließen Sie eine Audioleitung an : Verbindung A (analog) oder B (digital) 2 Verbinden Sie die Videoleitung und den Fernsehmonitor : Verbindung C und F oder Verbindung D und E VIDEO HDMI MONITOR OUT DVD/6CH IN COMPONENT VIDEO VIDEO VIDEO 2 IN DVD/6CH VIDEO 2 MONITOR IN IN OUT VIDEO 1 IN DVD/6CH VIDEO 2 MONITOR IN IN OUT VIDEO 1 IN DIGITAL IN VIDEO 1 OUT OPTICAL OPTICAL COAXIAL CD/DVD VIDEO 2 DVD/6CH AUDIO PLAY IN DVD/6CH IN SUB WOO
Anschließen eines Videorecorders 1 Schließen Sie eine Audioleitung an : Verbindung A 2 Schließen Sie eine Videoleitung an : Verbindung B VIDEO HDMI MONITOR OUT DVD/6CH IN COMPONENT VIDEO VIDEO VIDEO 2 IN DVD/6CH VIDEO 2 MONITOR IN IN OUT VIDEO 1 IN DVD/6CH VIDEO 2 MONITOR IN IN OUT VIDEO 1 IN DIGITAL IN VIDEO 1 OUT OPTICAL OPTICAL COAXIAL CD/DVD VIDEO 2 DVD/6CH AUDIO PLAY IN DVD/6CH IN SUB WOOFER CENTER MD/TAPE MD/TAPE SUB WOOFER VIDEO 2 MON FRONT SPEAKERS (6–16 ) SPEAKER B SPEAKER A F
Konfigurieren des Systems Anschließen von Videoplayern (COMPONENT VIDEO-Verbindung) Das Anschließen eines DVD-Players wird als Beispiel beschrieben. 1 Schließen Sie eine Audioleitung an : Siehe @ und stellen Sie die AudioVerbindung her. 2 Verbinden Sie die Videoleitung und den Fernsehmonitor wie unten gezeigt.
Anschließen der Antennen Die Rundfunksendung kann nicht empfangen werden, wenn die Antennen nicht angeschlossen sind. Schließen Sie die Antennen nach der folgenden Anleitung an.
Konfigurieren des Systems Anschließen der Lautsprecher Surround-Back-Lautsprecher Links Rechts Tiefsttonlautsprecher mit eigener Stromversorgung PRE OUT SUB WOOFER SURROUND BACK L/ MONO SURROUND BACK R Für eine 6.1-Kanal-Lautsprecherkonfiguration schließen Sie den hinteren SurroundLautsprecher an diesen Anschluss an (mit dazwischengeschaltetem Leistungsverstärker). Wählen Sie „BS MONO“ in Lautsprecher-Setup £.
Anschließen der Lautsprecherkabel Schraubentyp-Anschluss œ Lautsprecherkabel am Ende abisolieren. ∑ Lösen. • Schließen Sie die Pole + und – der Lautsprecherkabel auf keinen Fall kurz. • Wenn der linke und der rechte Lautsprecher vertauscht oder die Lautsprecherkabel mit umgekehrter Polarität angeschlossen sind, klingt der Ton unnatürlich, und die räumliche Wirkung des Klangs geht verloren. Achten Sie darauf, die Lautsprecher korrekt anzuschließen. é Stecken Sie das Kabel hinein. DEUTSCH ® Sichern.
Konfigurieren des Systems Anschließen an die AV AUX-Buchsen Eine Komponente, die normalerweise nicht an dieses Gerät angeschlossen ist, wie eine tragbare Videokamera, kann an die Buchsen [AV AUX] an der Vorderseite dieses Geräts angeschlossen werden. VOLUME CONTROL ACTIVE EQ INPUT SELECTOR NPUT MODE PURE AUDIO MODE AV AUX VIDEO VIDEO L-AUDIO-R L-AUDIO-R DEUTSCH ACTIVE EQ VIDEO OUT AUDIO OUT Tragbare Videokamera, Spielkonsole usw.
Lautsprecher-Setup (Easy-Einrichtung) ® Verwenden Sie [MULTI CONTROL ∞/5] zum Wählen Ihrer Hörposition. Die Lautsprechereinrichtung kann durch einfaches Wählen von Raumtyp und Hörposition fertiggestellt werden. Der Klang wird automatisch entsprechend den Eigenschaften des verwendeten Lautsprechersystems korrigiert. Wenn detailliertere Lautsprechereinstellungen erforderlich sind, verwenden Sie das Verfahren in ™.
Lautsprecher-Setup (Detail-Einrichtung) Ablauf der LautsprecherEinrichtung Die detaillierten Einstellungen unten erlauben Ihnen, die volle Leistung des Receivers entsprechend der Umgebung Ihres Hörraums zu genießen. Den Setup-Modus aufrufen Das Setup-Verfahren ist für alle Einstellelemente gleich. Wenn Sie sich das folgende Verfahren merken, können Sie leicht das Setup für andere Einstellelemente vornehmen. Die Lautsprechereinstellung besteht aus 6 Elementen.
Lautsprecher-Setup („SP SETUP“) Dies nimmt Setup entsprechend dem verwendeten Lautsprechersystem vor. Bei jeder Veränderung am Lautsprechersystem ist ein erneutes Setup der Lautsprecher erforderlich. œ Siehe (™) und wählen Sie „SP SETUP“. ∑ Verwenden Sie [MULTI CONTROL ∞/5] zum Wählen der Tiefsttonlautsprecher-Einstellung. Lautsprecher Display Einstellung Tiefsttonlautsprecher „SUBW ON“ „SUBW OFF“ Mit Tiefsttonlautsprecher Ohne Tiefsttonlautsprecher é Drücken Sie [SETUP].
Lautsprecher-Setup (Detail-Einrichtung) Einstellen des Lautsprecherpegels („TEST TONE“) Einstellung des Abstands („DISTANCE“) Stellen Sie die Ausgangspegel jedes Lautsprechers von Ihrer normalen Hörposition aus ein. Der Ausgangspegel der einzelnen Lautsprecher sollte ausgewogen sein. Dies stellt den Abstand zwischen den einzelnen Lautsprechern und der Hörposition ein. œ Siehe (™) und wählen Sie „TEST TONE“.
Übergang („CROSS OVER“) Die Übergangsfrequenz ist die Untergrenze der Bassfrequenzen, die von den Lautsprechern reproduziert werden, wenn „NML“ im gewählt ist. Die Frequenzen unter der Übergangsfrequenz werden von den anderen Lautsprechern weitergegeben (die auf „LRG“ eingestellten und den Subwoofer).
Wiedergabe von Musik oder Spielfilmen Auswählen des Eingangsmodus Vorbereitung Bevor Sie das Gerät für die Wiedergabe benutzen können, sind einige Vorbereitungen notwendig. INPUT SELECTOR ¶ Die Bedienung ist nur vom Hauptgerät möglich. Wenn Sie eine Komponente ausgewählt haben, die an die Buchsen DIGITAL IN (CD/DVD, VIDEO2 und DVD/6CH INPUT) angeschlossen ist, achten Sie darauf, dass die Eingangsmoduseinstellung für den verwendeten Audiosignaltyp korrekt ist.
Wiedergabe VOLUME CONTROL Überwachen der Eingangsquelle im Originalton (STRAIGHT DECODE) Das von einer Quelle eingegebene Signal kann direkt ausgegeben werden, ohne dass Klangeffekte hinzugefügt werden. INPUT SELECTOR AV AUX STRAIGHT DECODE VOLUME /o œ Wählen Sie die abzuspielen gewünschte Quelle. ∑ Starten Sie die Wiedergabe der ausgewählten Quelle. é Betätigen Sie [STRAIGHT DECODE]. DEUTSCH Eingangsquellentasten Die Anzeige STRAIGHT DECODE leuchtet auf.
Wiedergabe von Musik oder Spielfilmen Hören von Musik im PURE AUDIO MODE PURE AUDIO MODE schaltet das Display und die Videoschaltung (ausgenommen HDMI) aus, um jegliche Einwirkungen auf die Audioschaltungen auszuschließen. Dieser Modus ermöglicht es dadurch, Audio mit höherer Qualität und höherer Klangtreue zum Originalton zu genießen. PURE AUDIO MODE DEUTSCH PURE AUDIO MODE œ Wählen Sie die zu hören gewünschte Musikquelle. ∑ Starten Sie die Wiedergabe der ausgewählten Quelle.
Genießen verschiedener Surroundeffekte Hörmodus Bei diesem Gerät können Sie eine Reihe von Modi für die Tonwiedergabe einstellen, so dass Sie - auch bei der Wiedergabe von Videoquellen - ein besonderes Klangerlebnis genießen können. Die verschiedenen Surroundklangeffekte funktionieren nur dann optimal, wenn Sie zuvor die richtigen Lautsprechereinstellungen am Gerät vornehmen. Siehe ¡™. Die unten gezeigten Lautsprecheranordnungen gelten für ein 7.
DEUTSCH Genießen verschiedener Surroundeffekte Dolby Digital Dolby Pro Logic IIx Dolby Digital ist eine hochentwickelte und vielseitige Technologie für Audio-Codierung/Decodierung. Dolby Digital Technologie kann Mono, Stereo (Zweikanao) oder bis zu 5.1Kanal-Surroundklang (diskretes* Mehrkanal-Audio) übertragen. Bei 5.
DTS 96/24 DTS 96/24 hat es ermöglicht, einen breiten Frequenzbereich vonüber 40 kHz zu erreichen, indem die Abtastfrequenz auf 96 bzw. 88,2 kHz erhöht wurde. Die Fähigkeit des DTS 96/24 zu einer 24-Bit-Auflösung bietet den gleichen Frequenzbereich unddynamischen Bereich wie 96 kHz/24 Bit PCM. DTS 96/24 ist, wie das konventionelle DTS Surround, kompatibel mit Mehrkanälen.
Genießen verschiedener Surroundeffekte Surround-Wiedergabe „PLIIx GAME“* Pro Logic IIx-Surround-Modus Spiel „DOLBY DIGITAL“ und „PRO LOGIC“ Wählen Sie den Hörmodus entsprechend der laufenden Wiedergabequelle.
• Je nach Eingangssignaltyp oder Lautsprechereinstellung können einige Tonwiedergabemodi nicht ausgewählt werden. • Wenn die Wiedergabe gestartet wird, setzt der Ton möglicherweise aus, oder die Wiedergabe wird unterbrochen, bevor die Eingangsquelle als Dolby Digital erkannt wird. • Wenn Sie Dolby Digital-Surroundklang und alle anderen Tonwiedergabemodi mit einer einzigen Komponente erzeugen wollen, müssen Sie eine Dolby Digital-kompatible Komponente verwenden.
Radioempfang Dieses Gerät kann bis zu 40 Sender speichern und auf Tastendruck abrufen. Radiosender lassen sich in RDS-Sender (Sender mit Radiodatensystem) und Sender ohne RDS einteilen. Wenn Sie RDS-Sender hören oder speichern möchten, schlagen Sie bitte unter nach. manuellen Einstellung. (Bei der manuellen Einstellung werden Stereosendungen monaural empfangen.) ® Betätigen Sie [TUNING 1/¡] zum Wählen des Senders. „ST.“ leuchtet bei einer Stereosendung auf.
RDS-Speicherautomatik Bei dieser Funktion speichert das Gerät automatisch bis zu 40 RDS-Sender. Wenn Sie die PTY-Funktion nutzen wollen, müssen Sie die RDS-Sender zuvor mit der RDS-Speicherautomatik (RDS AUTO MEMORY) im Gerät speichern. AUTO MEMORY Manuelles Speichern von Radiosendern Die RDS-Speicherautomatik weist RDS-Sendern Speichernummern zu, beginnend mit Speichernummer „1“.
Radioempfang Einstellen gespeicherter Radiosender Einstellen gespeicherter Sender der Reihe nach (P.CALL) Zahlentasten P.CALL /D DEUTSCH TUNER TUNER œ Drücken Sie [TUNER] zum Auswählen des Tuners als Eingangsquelle. œ Drücken Sie [TUNER] zum Auswählen des Tuners als Eingangsquelle. ∑ Geben Sie die Speichernummer des Senders ein, den Sie hören möchten (bis zur Speichernummer „40“). ∑ Wählen Sie mit [P.CALL 4/¢] den gewünschten Sender aus.
Vorbereitungen • Speichern Sie mit der RDS-Speicherautomatik Sender im Gerät. • Stellen Sie als Sendefrequenzbereich FM ein. • Stellen Sie einen RDS-Sender ein. œ Drücken Sie [PTY], um die PTY-Funktion einzuschalten. Wenn das Gerät eine RDS-Sendung empfängt, wird der Programmtyp im Display angezeigt. Wenn der Sender keine PTY-Daten ausstrahlt oder es sich nicht um einen RDS-Sender handelt, wird „NONE“ angezeigt.
Aufnahme Aufnahmemodus-Einstellung bei Aufnahme digitaler Audioquellen Nur „M-REC“-Modus: ¶ Die Bedienung ist nur vom Hauptgerät möglich. Bei Aufnahme einer Mehrkanal-Digitalaudioquelle sollte der Aufnahmemodus richtig eingestellt werden, um den Digitaleingang in 2-Kanal-Analogausgang umzuwandeln. Normalerweise verwenden Sie den Modus „A-REC“ (Auto-Aufnahme). Bei manchen Discs entstehen aber Tonaussetzer. Der Modus „M-REC“ (manuelle Aufnahme) sollte mit solchen Discs verwendet werden.
Einstellen des Klangs Bass Boost ¶ Die Bedienung ist nur von der Fernbedienung möglich. Der Klangpegel kann eingestellt werden, wenn das Eingangssignal ein PCM- oder Analogsignal ist und der Hörmodus dieses Geräts auf „Stereo“ gestellt ist. MULTI CONTROL Drücken Sie [BASS BOOST]. ACTIVE EQ ACTIVE EQ BASS BOOST TONE Drücken Sie die Taste einmal. Auf diese Weise stellen Sie die maximale Baßanhebung (+10) ein. TONE wird automatisch Eingeschaltet. Beenden der Stummschaltung Drücken Sie [BASS BOOST] erneut.
Einstellen des Klangs ∑ Verwenden Sie [MULTI CONTROL ∞/5] zum Anpassen der Einstellung nach Wunsch. Einstellung entsprechend der Wiedergabequelle Für detaillierte Einstellmethode siehe Erklärung jedes Punkts. Der Ton kann nach Wunsch entsprechend der abgespielten Quelle eingestellt werden. Zum Beenden des Klangeinstellmodus Drücken Sie [SOUND].
Mitternachtsmodus Dimension-Modus ¶ Nur bei Dolby-Digital- und DTS-Modus ¶ Nur Pro Logic II Music-Modus und Pro Logic IIx Music-Modus Beim nächtlichen Anschauen von Filmen kann es vorkommen, dass Sie die Lautstärke nicht so laut einstellen können, wie dies normalerweise der Fall ist. Im Mitternachtsmodus wird der dynamische Bereich von vorher festgelegten lauten Soundpassagen des Dolby Digital-Soundtracks (z. B.
Nützliche Funktionen Wiedergabe über Kopfhörer ¶ Die Bedienung ist nur vom Hauptgerät möglich. œ Drücken Sie [SPEAKERS A/B/OFF], so dass sich die Lautsprecheranzeige ausschaltet. Vergewissern Sie sich, daß „SP“ nicht leuchtet. SPEAKERS A/B/OFF DIMMER VOLUME CONTROL DIMMER Wenn Sie im Surroundmodus alle Lautsprecher ausschalten, wird auch der Surroundmodus ausgeschaltet, und die Wiedergabe erfolgt in stereo. ∑ Schließen Sie den Kopfhörer an die Buchse PHONES an.
Fernbedienungsfunktionen für Kenwood DVD-Player Die Fernbedienung dieses Geräts kann Kenwood DVD-Player direkt steuern, ohne dass Sie die mit dem DVD-Player gelieferte Fernbedienung benutzen müssen.
Störungsbeseitigung Betriebsstörungen liegen nicht unbedingt an Fehlfunktionen oder Schäden der Anlage. Bei Betriebsstörungen gehen Sie zunächst die folgende Tabelle durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Verstärker Symptom Kein Ton über die Lautsprecher. Ursache Die Lautsprecherkabel sind nicht angeschlossen. VOLUME ist ganz heruntergedreht. MUTE ist eingeschaltet. Abhilfemaßnahme Schließen Sie die Kabel korrekt an, wie unter erläutert.
Tuner Symptom Sender lassen sich nicht empfangen. Ursache Es ist keine Antenne angeschlossen. Der Frequenzbereich ist nicht korrekt eingestellt. Die Frequenz des gewünschten Senders ist nicht korrekt eingestellt. Ein startendes Auto erzeugt diese Interferenzen. Es gibt Interferenzen Ein gespeicherter Sender kann nicht durch Drücken der entsprechenden Zahlentaste empfangen werden. Abhilfemaßnahme Schließen Sie eine Antenne an. & Stellen Sie den richtigen Sendefrequenzbereich ein.
Störungsbeseitigung Zurücksetzen des Mikrocomputers Hinweis zu Kontactreinigern Wenn Sie bei eingeschaltetem Gerät das Netzkabel aus der Steckdose ziehen oder wenn andere externe Einflüsse auf das Gerät einwirken, kann es vorkommen, daß der Mikrocomputer im Gerät nicht mehr funktioniert. In diesem Fall ist das Gerät nicht mehr betriebsbereit, oder es erscheint eine fehlerhafte Anzeige im Display.
Technische Daten Audiokomponente Videokomponente Nennleistungsabgabe bei STEREO-Betrieb (63 Hz – 12,5 kHz, 0,7% gesamte harmonische Verzerrung bei 6 Ω) ..............................................................100 W + 100 W Effektive Leistungsabgabe bei STEREO-Betrieb RMS (1 kHz, 10 % gesamte harmonische Verzerrung bei 6 Ω) ..............................................................................
Seriennummer Tragen Sie die Seriennummer, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, in die Garantiekarte und unten ein. Geben Sie das Modell und die Seriennummer immer an, wenn Sie sich für Rückfragen oder Reparaturen an lhren Fachhändler wenden. Modell B60-5773-00_00_02GE.indd 48 Seriennummer 08.7.