Operation Manual

9
GE
DEUTSCH
Konfigurieren des Systems
Anschließen der Lantsprecherkabel
1 Lautsprecherkabel am 2 Lösen.
Ende abisolieren.
3 Einstecken. 4 Festdrehen.
1 Lautsprecherkabel am 2 Lasche herunterdrücken.
Ende abisolieren.
3 Kabel hineinstecke. 4 Lasche zurück in die
Ausgangsposition stellen.
Schließen Sie die Pole + und - der Lautsprecherkabel auf keinen Fall
kurz.
Wenn der linke und der rechte Lautsprecher vertauscht oder die
Lautsprecherkabel mit umgekehrter Polarität angeschlossen sind, klingt
der Ton unnatürlich, und die räumliche Wirkung des Klangs geht
verloren. Achten Sie darauf, die Lautsprecher korrekt anzuschließen.
Lautsprecherimpedanz
Überprüfen Sie die Angaben für die Lautsprecherimpedanz, die
auf der Rückseite diese Modell angegeben sind, und schließen
Sie dann Lautsprecher mit entsprechenden Impedanzwerten an.
Wenn Sie Lautsprecher mit einer anderen Nennimpedanz als der
auf der Rückseite diese Modell angegebenen Impedanz
anschließen, kann es zu Fehlfunktionen kommen, oder die
Lautsprecher oder diese Modell können beschädigt werden.
Installation des enceintes
* Als Surround-Back-Lautsprecher können Sie entweder zwei
Surround-Back-Lautsprecher (linke Surround-Back-Lautsprecher und
rechte Surround-Back-Lautsprecher) für ein 7,1-Kanal-Surroundklang-
system oder einen Surround-Back-Lautsprecher für ein 6,1-Kanal-
Surroundklangsystem einsetzen.
Lautsprecher (links und rechts) vorn
Stellen Sie diese Lautsprecher links und rechts vor der Hörposition auf.
Vordere Lautsprecher sind bei allen Surroundmodi erforderlich.
Mittlerer Lautsprecher
Stellen Sie diesen Lautsprecher mittig vor der Hörposition auf.
Dieser Lautsprecher stabilisiert das Klangbild und trägt zu einer
naturgetreuen Wiedergabe bewegter Geräuschquellen bei. Sie sind
zur Wiedergabe von Surroundklang erforderlich.
Surround
(links und rechts)
lautsprecher
Stellen Sie diese Lautsprecher direkt links und rechts neben oder
leicht hinter der Hörposition auf. Beide Lautsprecher müssen sich auf
gleicher Höhe etwa 1 m oberhalb der Kopfhöhe des Zuhörers
befinden. Diese Lautsprecher tragen zu einer naturgetreuen
Wiedergabe bewegter Geräuschquellen und zur Schaffung von
Atmosphäre bei. Sie sind zur Wiedergabe von Surroundklang
erforderlich.
Tiefsttonlautsprecher
Dieser Lautsprecher ist für eine kraftvolle Wiedergabe tiefer Bässe
erforderlich.
Surround-Back-Lautsprecher
Stellen Sie den Lautsprecher direkt hinter den Hörerplatz. Welches die
beste Position ist, hängt im Wesentlichen von der Raumakustik ab.
Zwar besteht ein ideales Surroundsystem aus allen oben aufgelisteten
Lautsprechern. Wenn jedoch kein mittlerer Lautsprecher oder
Tiefsttonlautsprecher vorhanden ist, können die entsprechenden
Tonsignale im Rahmen der Lautsprechereinstellung auf die anderen
Lautsprecher verteilt werden, so daß sich eine optimale Tonwiedergabe
über die vorhandenen Lautsprecher erzielen läßt. &
*Surround-Back-Lautsprecher
Mittlerer Lautsprecher
Lautsprecher vorn
(L,R)
Surround-
lautsprecher
(L,R)
*Surround-Back-
Links-Lautsprecher
Tiefsttonlautsprecher
Hörposition
*Surround-Back-
Rechts-Lautsprecher
5460_01_09_GER 4/3/04, 01:54PM9