Instructions

D-4
LADEVORGANG
Nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen (Gas, Staub, Dämpfe, etc.) verwenden.
ACHTUNG: Schalten Sie einen Transceiver mit Akku immer aus, bevor Sie ihn in das
Ladegerät einsetzen.
1 Vergewissern Sie sich, dass der EIN/AUS-Schalter ausgeschaltet ist (
). Das
Netzanschlusskabel in die Netzanschlussbuchse an der Rückseite des Ladegeräts
einstecken.
2 Das Netzanschlusskabel in eine Netzsteckdose einstecken.
3 Den EIN-/AUS-Schalter am Ladegerät einschalten.
4 Eine Batterie oder einen Transceiver mit eingesetzten Batterien in den Ladeschacht des
Ladegeräts einschieben.
Die Anzeigelampe leuchtet rot, und der Ladevorgang beginnt.
Darauf achten, dass die Metallkontakte der Batterie exakt an den Schienen im Ladegerät
anliegen.
5 Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wechselt die Farbe der Anzeigeleuchte zu
grün. Die Batterie bzw. den Transceiver aus dem Ladeschacht nehmen und das Ladegerät
ausschalten.
Wird das Ladegerät längere Zeit nicht verwendet, sollte das Netzanschlusskabel aus der
Netzsteckdose gezogen werden.
Zur
Netzsteckdose
EIN-/AUS-Schalter
Netzanschlusskabel
Typ E
Typ T
Zustandsanzeigen des Ladegeräts
Lämpchenfarbe Bedeutung
Rot
Eine Batterie oder ein Transceiver mit eingelegter Batterie befi ndet
sich im Ladeschacht, und der Ladevorgang hat begonnen.
Die LED blinkt rot
oder leuchtet nicht
auf
Die Batterie ist defekt oder ihre Kontakte liegen nicht genau an den
Schienen des Ladegeräts an.
Grün und orange
blinkend
Die Temperatur der Batterie entsprach nicht dem für den Ladebeginn
erforderlichen Wert. In diesem Fall die Batterie entnehmen, bis sie
sich angewärmt hat, und laden Sie sie anschließend erneut.
Grün
Der Ladevorgang wurde beendet; Batterie oder Transceiver aus
dem Ladeschacht nehmen.
KSC-256_ET-01-04-German.indd D-4KSC-256_ET-01-04-German.indd D-4 5/13/2008 7:30:09 PM5/13/2008 7:30:09 PM