FRANÇAIS M2GD55 M1GD50 BEDIENUNGSANLEITUNG ENGLISH Digital-Audio-Spieler DEUTSCH NEDERLANDS ITALIANO ESPAÑOL © B60-5704-08 /01 (E)
Inhalt Sicherheitshinweise..........................................3 Auspacken............................................................5 Ablauf für Musikwiedergabe.........................5 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente.............................................6 Bildschirm-Anzeigeelemente........................7 Löschen von Tracks........................................ 15 Verwendung von Windows Media Player 11/10/9..................................................................
Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN verwendet wird. Ein ungeeigneter Anschluss, Verwendung falscher Kabel oder Verwendung von Verlängerungskabeln kann Hitzeentwicklung verursachen und zu Verbrennungen und anderen Verletzungen führen. ¤ Vorsicht: Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise Hinweise zur Verwendung mit einem Autostereogerät: Wartung des Geräts • Die Produkte oder Batterien nicht im Fahrzeug lassen, insbesondere nicht auf dem Armaturenbrett, weil sonst durch Sonnenwärme Fehlfunktionen verursacht werden können. • Wenn das Gerät über ein Audiokabel mit einem Autostereogerät verbunden wird, können manchmal Störgeräusche auftreten. Wenn die Frontplatte oder das Gehäuse verschmutzt sind, können sie mit einem weichen, trockenen Lappen abgewischt werden.
Auspacken Ablauf für Musikwiedergabe Vorbereitung Vorbereitung von Musikdateien Player (M1GD50) Festhalten von Musik im PC (Seite 11) Übertragen von Musik vom PC (Seite 13) Player (M2GD55) Wiedergabe von Musik DIGITAL AUDIO Anschließen der Stereo-Kopfhörer (Seite 8) Abbrechen der HOLD-Funktion (Seite 8) Einschalten der Stromversorgung (Seite 8) Aufladen der Batterie/Anschließen an einen PC (Seite 9) PLAYER M2GD55 M1GD50 Wiedergabe von Musiktracks Wählen von Musik zur Wiedergabe (Seite 17) Während
Vor der Verwendung lesen Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente M1GD50 / Anzeige D L O H Strom/Menü-Taste Gurtöse D L Höher-Taste O H HOLD-Schalter Niedriger-Taste T E S E Wiedergabe/PauseTaste VOLUME-Taste (Lautstärke) R Leuchtet kontinuierlich Einmaliges Blinken in 3 s Zweimaliges Blinken in 3 s Rückstelltaste T E S E R Kopfhörerbuchse 6 Wiedergabe/Pause-Taste Strom/Menü-Taste • Halten Sie den Schalter gedrückt, um die Stromversorgung ein- oder auszuschalten.
Vor der Verwendung lesen Bildschirm-Anzeigeelemente Archiv-Bildschirm Home-Bildschirm Dies ist die Anfangsanzeigeseite für Verwendung bei der Wahl der Musikauswahlmethode und verschiedenen Einrichtungen. Ar t is A lb t um G en r Tra e ck Steuertasten Cursorbewegung Ar t is A lb t um G en r Tra e ck Ar t is P la t y al Ar t l is A r t t na m ist e na m e Einstellmenü-Bildschirm S et t ing Dies ist die Musiksektion-Anzeigeseite mit 4 verschiedenen Auswahlmethoden.
Zur ersten Verwendung Anschließen der Stereo-Kopfhörer Einschalten/Ausschalten der Stromversorgung Schließen Sie die mitgelieferten Stereokopfhörer an den Player an. 1 Schalten Sie den Player ein. 2 Schalten Sie den Player aus. Halten Sie die Strom/Menü-Taste gedrückt, bis das KENWOOD-Logo erscheint. Der Player schaltet auf den Modus vor dem letzten Ausschalten des Players. Halten Sie die Strom/Menü-Taste gedrückt, bis das links gzeigte Muster erscheint. Kabelhalter .
Aufladen der Batterie/Anschließen an einen PC Zur ersten Verwendung Anschließen an einen PC Der Player enthält eine wiederaufladbare Batterie (im Folgenden einfach als „Akku“ bezeichnet), die durch Anschließen des Players an einen PC über ein USB-Kabel aufgeladen werden kann. Schließen Sie den Player an einen PC an, um Musik vom PC zu übertragen und dessen Batterie aufzuladen. Das Anschlussverfahren ist je nach dem Betriebssystem des PC und der Version von Windows Media Player unterschiedlich.
Abtrennen des Players vom PC Zur ersten Verwendung Wenn der Anschlussmodus der MTP-Modus ist (Wenn „Kenwood M_D5*“ oder „M_D5*“ in Windows angezeigt wird) 1 Ziehen Sie das USB-Kabel vom Player ab. Stellen Sie sicher, dass die Anzeige der Strom/Menü-Taste nicht blinkt, bevor Sie das USB-Kabel abziehen. Wenn der Anschlussmodus der MSC-Modus ist (Wenn „KENWOOD_DAP“ in Windows angezeigt wird) 1 Klicken Sie auf das Symbol [Safe to remove Hardware].
Festhalten von Musik im PC Zur ersten Verwendung 5 Zum Abspielen von Musikdateien als Tracks auf diesem Player rippen Sie die Musikdateien zuerst in den PC. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start Rip] oben. Der Player kann die folgenden 2 Typen von Musikdateien abspielen. • MP3 (*.mp3) : MPEG-1 Audio Layer-3 Abtastfrequenz Übertragungs-Bitrate Variable Bit Rate (VBR) ID3-Tag 32/ 44,1/ 48 kHz 16k – 320 kbps 16k – 320 kbps ver. 2.2/2.3/2.
Festhalten von Musik im PC Zur ersten Verwendung Verwendung von Windows Media Player 10 1 2 Starten Sie den Windows Media Player. 3 4 Setzen Sie eine Musik-CD in das CD-ROM-Laufwerk am PC ein. 5 Klicken Sie auf die Schaltfläche [Rip Music] oben. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Rip] oben. Markieren Sie die Kontrollkästchen der zu rippenden CD-Tracks. • Zur Wahl eines Zielordners oder Dateiformats gehen Sie zum Menü [Tools] > [Options] > Register [Rip music].
Übertragen von Musik vom PC Zur ersten Verwendung 5 Die erhaltenen Musikdateien können dann zum Player übertragen werden. Verwendung von Windows Media Player 11/10/9 Legen Sie die mit Drag&Drop gewählte Musikdatei aus dem Archiv in der SyncListe rechts ab. Alternativ rechtsklicken Sie zum Öffnen eines Popup-Menüs und wählen [Add to ‘Sync List’] daraus. (Die folgenden Schritte beschreiben das Verfahren mit dem Windows Media Player 11/10.
Übertragen von Musik vom PC Zur ersten Verwendung 4 Datenübertragung mit Drag&Drop (Ziehen und Ablegen) Wählen Sie den MTP-Player (M_D5*) oder Wechseldatenträger (KENWOOD_DAP), der diesem Player entspricht. Öffnen Sie den Windows Explorer und bewegen Sie die gewünschte Datei mit Drag&Drop von der Festplatte des PCs zu diesem Player (bei Windows als MTP: [Kenwood M_D5*], [M_D5*] oder MSC: [KENWOOD_DAP] dargestellt). Kopieren und Einfügen kann auch für Datenübertragung verwendet werden.
Löschen von Tracks Zur ersten Verwendung Die vom PC zum Player übertragenen Musikdateien können vom Player gelöscht werden. Verwendung von Windows Media Player 10 Verwendung von Windows Media Player 11/10/9 (Die folgenden Schritte beschreiben das Verfahren mit dem Windows Media Player 11/10.) Verwendung von Windows Media Player 11 1 2 3 4 Schließen Sie den Player an einen PC an. 5 Wählen Sie die zu löschende Musikdatei, rechtsklicken Sie zum Öffnen eines Popup-Menüs und wählen Sie [Delete] daraus.
Formatierung Zur ersten Verwendung Durch Formatierung können alle Musik- und anderen Dateien im Player gelöscht werden. Verwendung von Windows Media Player 10 1 2 3 4 5 Vorsicht • Formatieren löscht alle Dateien im Player. Der Vorgang löscht auch Demonstrationsmusik, die später nicht wieder hergestellt werden kann. Der Vorgang ändert nicht die mit dem „Settings“-Menü vorgenommenen Einstellungen. • Nach der Formatierung kann der Speicher nicht auf den vorherigen Zustand zurückgestellt werden.
Wiedergabe von Musiktracks Wählen von Musik zur Wiedergabe 4 Wählen Sie ein Zwischenelement (zum Beispiel „Artist name“). Wählen Sie den gewünschten Track und spielen in ab. Artist Wählen Sie Interpretenname = Albumtitel = Tracktitel. Album Wählen Sie Albumtitel = Tracktitel. Genre Wählen Sie Genrename = Tracktitel. Track Wählen Sie den Tracktitel direkt. Artist Play all Artist name Artist name Die Liste für das Zwischenelement wird angezeigt.
Wiedergabe von Musiktracks Anzeige während der Wiedergabe Während der Wiedergabe verfügbare Bedienung Das Display zeigt während der Wiedergabe verschiedene Information. Strom/Menü-Taste Interpretenname Ruft das Menü auf. Im Bildschirmschoner-Modus drücken, um das Display einzuschalten. Tracktitel Verflossene Spielzeit/ Spielzeit Track Nr.
Wiedergabe von Musiktracks Verschiedene Wiedergabemodi 4 Einer der folgenden sechs Wiedergabemodi kann gewählt werden. Normal Repeat all Die Wiedergabe stoppt nach dem Abspielen aller Tracks in der Liste. Wiederholte Wiedergabe aller Tracks in der Liste. Repeat one Repeat random Wiederholte Wiedergabe des gleichen Tracks. Wiedergabe aller Tracks in der Liste in zufälliger Reihenfolge, wobei jeder Track einmal abgespielt wird. Wiederholte Wiedergabe aller Tracks in der Liste in zufälliger Reihenfolge.
Wiedergabe von Musiktracks Verschiedene Wiedergabemodi 4 Stellen Sie den Endpunkt (Punkt B) ein. Nach dem Gedrückhalten der Taste für mehr als 1 Sekunde die Taste loslassen. „A↔B“ wird angezeigt. Auch im Pausebetrieb kann der Endpunkt durch Gedrückthalten der Taste für mehr als 1 Sekunde eingestellt werden. Artist name Track title 1sec. 5 MP3 Zum Aufheben von A-B-Wiederholung. Artist name Track title Artist name Track title 1sec.
Einstellen des Klangs Einstellen des Klangs 2 Einstellung der Lautstärke Stellen Sie die Hörlautstärke wie folgt ein. 1 Settings Wählen Sie den Lautstärkepegel. Artist name Track title Artist name Track title 3 10 MP3 (Seite) 4 Wählen Sie einen der 7 Modi. Normal Bass/ Pops/ Wählen Sie „Sound mode“. Settings Sound mode Play mode Sleep timer Wenn eine Tastenseite gedrückt gehalten wird, wird die Lautstärke allmählich verändert. Wählen der Klangeffekte Wählen Sie den gewünschten Soundmodus.
Einrichten und Einstellen des Players Sleep-Timer Der Sleep-Timer macht es möglich, den Player nach Ablauf einer bestimmten Zeit auszuschalten. 1 Öffnen Sie den Home-Bildschirm. Artist Album Genre Track 2 Öffnen Sie den Home-Bildschirm. Wählen Sie „Settings“. Settings 3 Wählen Sie „Sleep timer“. Settings Sound mode Play mode Sleep timer 4 Wählen Sie den einzustellenden Timer.
Einrichten und Einstellen des Players Verschiedene Einrichtungen Einstellbare Funktionselemente Die Funktionen wie Tastenbeleuchtung, Display-Wiederherstellungsfunktion und AutoAusschaltfunktion können nach Bedarf eingestellt werden. • Soundmodus Wiedergabe in einem Klang, der zum Genre der Musik passt. Siehe (Seite 21). 1 Öffnen Sie den Home-Bildschirm. Artist Album Genre Track 2 3 sec/ 5 sec/ 10 sec*/ 30 sec/ 60 sec Öffnen Sie den Home-Bildschirm.
Einrichten und Einstellen des Players Einstellung der Menüsprache Wählen Sie die Sprache für das Display. 1 Öffnen Sie den Home-Bildschirm. Artist Album Genre Track 2 Öffnen Sie den Home-Bildschirm. Wählen Sie „Settings“. Settings 3 Wählen Sie „Language“. Settings Language Initialize System 4 Wählen Sie die gewünschte Sprache. Language ENGLISH 日本語 DEUTSCH Die Anzeige während der Wiedergabe wird in etwa 30 Sekunden wieder hergestellt.
Einrichten und Einstellen des Players Initialisieren Durch Initialisierung werden die im „Settings“-Menü usw. vorgenommenen Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt. 4 Initialize No Yes Vorsicht • Initialisierung setzt das „Settings“-Menü auf die Vorgabeeinstellungen zurück. Der Vorgang löscht nicht Musikdateien usw. 1 Öffnen Sie den Home-Bildschirm. Artist Album Genre Track 2 Wählen Sie „Yes“. Öffnen Sie den Home-Bildschirm. Wählen Sie „Settings“.
Anschließen externer Komponenten Anhang Die Kopfhörerbuchsen können auch zum Anschließen einer externen Komponente wie eines Lautsprechers mit eingebautem Verstärker verwendet werden. Der USB-Anschluss kann auch zum Anschließen einer externen Komponente wie eines Stereogeräts mit USB-Fähigkeit verwendet werden.
Digital Audio Player Link Anhang Wenn der Player an eine Kenwood-Audiokomponente mit Digital Audio Player LinkKompatibilität angeschlossen ist, kann Wiedergabe des Players von der externen Audiokomponente gesteuert werden. Digital Audio Player Linkkompatibles Stereo Digital-Audioeingang Spezielles Kabel 1 Schalten Sie den Player ein 2 Stellen Sie den Eingangswahlschalter des angeschlossenen Stereogeräts auf „Digital Audio“.
Glossar Anhang DRM 10 (Digital Rights Management 10): Eine Copyright-Schutztechnologie der Microsoft Corp., die seit Windows Media Player 10 integriert ist. Sie ist mit FestratenVertrieb ebenso wie mit traditionellem Kopierschutz kompatibel. MP3: Ein internationaler DatenkomprimierungsStandard der MPEG, einer Gruppe innerhalb der ISO (Internationale Standardisierungs-Organisation). Dieser bietet ein Komprimierungsrate zwischen etwa 1/10 und 1/12.
Störungsbeseitigung Anhang Der Player kann häufig mit dem PC wiederhergestellt werden. Versuchen Sie Wiederherstellung vom PC im Fall einer Störung, z.B. wenn der Player nicht eingeschaltet werden kann, abrupt ausschaltet, oder die Anzeige fehlerhaft ist. Einzelheiten siehe Support-Information auf unserer Website, unter dieser Adresse: http://www.kenwood.com/ Symptom Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, oder durch Drücken einer Taste wird der betreffende Vorgang nicht gestartet.
Technische Daten Anhang Eingebautes Flash-Memory M2GD55: 2 GB *1 M1GD50: 1 GB *1 Kopfhörer-Ausgangsleistung : 3,5-mm-Stereo-Minibuchse : 3,5 + 3,5 mW/16 Ω Schnittstelle : USB 2.0 Full Speed (mit USB 1.1 kompatibel) Anzeige : 1 Zoll OLED *2 Hauptgerät-Abmessungen (B x H x T) M2GD55 : 3 8,0 mm × 92,5 mm × 11,5 mm M1GD50 : 3 8,0 mm × 92,5 mm × 12,5 mm Gewicht (netto) : Ca.
Hinweise zur Entsorgung Recycling der eingebauten Batterie Anhang Ausbauen der Akkubatterie (eingebauten Batterie) vor der Entsorgung: M2GD55 Das Sendeteil verwendet eine Lithiumionen-Akkubatterie als eingebaute Batterie. Die Lithiumionen-Akkubatterie ist zum Recycling geeignet. Bei der Entsorgung des Sendeteils nehmen Sie die eingebaute Batterie heraus und bringen Sie zu Ihrem örtlichen RecyclingCenter.
Hinweise zur Entsorgung Anhang Ausbauen der Akkubatterie (eingebauten Batterie) vor der Entsorgung: M1GD50 WICHTIG: Versuchen Sie niemals, den Player zu öffnen, ausgenommen bei der Entsorgung. Zum Austausch der eingebauten Batterie wenden Sie sich an Ihre KenwoodKundendienstvertretung. 1 Entfernen Sie das Gummi von der Rückplatte. 2 Entfernen Sie die 1 Schraube von der Platte mit einem PräzisionsKreuzschlitzschraubendreher (+). 3 Entfernen Sie die Frontplatte (durch Lösen von 8 Verriegelungen).
Konformitätserklärung in Bezug auf die EMCVorschrift 2004/108/EG Hersteller: Kenwood Corporation 2967-3 Ishikawa-machi, Hachioji-shi, Tokyo, 192-8525 Japan EU-Vertreter: Kenwood Electronics Europe BV Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, Niederlande Hinweis zur Entsorgung der Batterien : Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverordnung nicht mehr mit dem Hausmüll entsorgt werden. Kenwood beteiligt sich daher am „Gemeinsamen Rücknahmesystem Batterien“ (GRS Batterien).