NX-230EX/ NX-330EX VHF DIGITAL TRANSCEIVER/ UHF DIGITAL TRANSCEIVER INSTRUCTION MANUAL ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR NUMÉRIQUE VHF/ ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR NUMÉRIQUE UHF MODE D’EMPLOI TRANSCEPTOR DIGITAL VHF/ TRANSCEPTOR DIGITAL UHF MANUAL DE INSTRUCCIONES RICETRASMETTITORE DIGITALE VHF/ RICETRASMETTITORE DIGITALE UHF MANUALE DI ISTRUZIONI VHF DIGITAL FUNKGERÄT/ UHF DIGITAL FUNKGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG VHF DIGITALE ZENDONTVANGER/ UHF DIGITALE ZENDONTVANGER GEBRUIKSAANWIJZING VHF SAYISAL EL TELSİZİ/ UHF SAYISA
NX-230EX/ NX-330EX BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH VHF DIGITAL FUNKGERÄT/ UHF DIGITAL FUNKGERÄT HINWEIS Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Direktive 1999/5/EG. Das Alert-Zeichen be-deutet, dass dieses Gerät in manchen Ländern bestimmten Verwendungseinschränkungen unterliegt. Für dieses Gerät ist eine Lizenz erforderlich; es ist für die Verwendung in den unten aufgeführten Ländern vorgesehen.
Vielen Dank dass Sie sich für ein Mobilfunkgerät von KENWOOD entschieden haben. Dieses Gerät ist für den Einsatz im mobilen Landfunk bestimmt. Hinweise an den Benutzer ◆ ◆ ◆ Verschiedene Länder untersagen den Betrieb nicht angemeldeter Funksender in den von ihnen regulierten Gebieten. Zuwiderhandlungen sind strafbar und werden mit Geldbuße und/oder Freiheitsentzug geahndet. Überlassen Sie die Reparatur dem Fachmann.
Wichtige Gebrauchshinweise • • • • • • • • • • • Laden Sie Transceiver und Akku nicht in nassem Zustand. Achten Sie darauf, dass keine metallischen Objekte zwischen Transceiver und Akku geraten. Verwenden Sie nur von KENWOOD vorgeschriebene explosionsgeschützte Optionen für die Transceiver NX-230EX und NX-330EX. Wenn das Gussgehäuse oder ein anderes Teil des Transceivers beschädigt ist, berühren Sie die Teile nicht.
WARNUNG Schalten Sie den Transceiver an diesen Orten aus: • In der Nähe von Sprengorten. • Im Flugzeug. (Ein etwaiger Einsatz des Transceivers darf nur auf Anordnung und nach Weisung der Besatzung erfolgen.) • Überall dort, wo Schilder usw. zum Ausschalten von Funkgeräten auffordern, u. a. in medizinischen Einrichtungen. • In der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern. VORSICHT • • • • • • • • Zerlegen oder modifizieren Sie den Transceiver nicht.
Informationen über den Akku: Der Akku enthält entflammbare Stoffe wie z. B. organisches Lösungsmittel. Bei falscher Handhabung kann der Akku bersten und Feuer fangen oder extreme Hitze freisetzen, in seiner Leistungsfähigkeit nachlassen oder andere Schäden entwickeln. Beachten Sie bitte insbesondere diese Hinweise, welche Behandlung sich verbietet: GEFAHR • • • • • Den Akku nicht zerlegen oder reparieren! Der Akku verfügt über eine Sicherheitsfunktion und eine Schutzschaltung.
GEFAHR • • • • • • • Laden Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer oder im direkten Sonnenlicht auf! Wenn die Schutzschaltung des Akkus defekt ist, kann der Akku überladen, und es zu einer unerwarteten chemische Reaktion kommen. Der Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
GEFAHR • • Den Akku nicht mit verkehrter Polarität laden oder einsetzen! Der Akku besitzt einen Pluspol und einen Minuspol. Wenn sich der Akku nicht ohne weiteres in das Lade- bzw. Arbeitsgerät einsetzen lässt, wenden Sie keine Gewalt an, sondern überprüfen Sie die Polarität. Wenn der Akku mit verkehrten Polen in das Ladegerät eingesetzt wird, wird er falsch geladen, und es kommt zu einer unerwarteten chemischen Reaktion. Der Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
INHALT GERÄT AUSPACKEN UND VOLLSTÄNDIGKEIT PRÜFEN................ 1 VORBEREITUNG............................................................. 2 ERSTE SCHRITTE........................................................... 4 PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN..................................... 7 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG............................................ 9 MENÜ-MODUS.............................................................12 SUCHLAUF..................................................................
VORBEREITUNG Akku (Option) einsetzen und entnehmen 1 2 3 Setzen Sie den Akku mit den Führungen in die Aufnahmen oben hinten am Transceiver, und drücken Sie den Akku an. Rasten Sie den Akku am unteren Ende ein, und schließen Sie die Sicherungsraste. Zum Entnehmen öffnen Sie die Sicherungsraste, rasten den Akku am unteren Ende aus und ziehen ihn aus dem Transceiver. Hinweise: ◆ Hinweise zum Laden und zum Gebrauch des Akkus entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Akkuladegeräts.
Gürtelclip anbringen Bringen Sie den Gürtelclip mit den beinhalteten M3 x 10 mm-Schrauben an. Hinweis: Wenn der Gürtelclip nicht angebracht ist, kann der Montageanschluss bei längeren Übertragungen, oder wenn das Gerät in der Hitze liegt, heiß werden. Gürtelclip Schrauben VORSICHT Verwenden Sie bei der Montage des Gürtelclips keine Schraubensicherung. Das in der Schraubensicherung enthaltene Acrylat kann die Rückwand des Transceivers angreifen und spröde werden lassen.
ERSTE SCHRITTE Antenne Lautsprecher Mikrofon Display a Wählerknopf Drehen Sie an diesem Knopf, um eine Zone oder Kanal-/GruppenID einzustellen (Standard). b EIN-/AUS-Schalter/ Lautstärke-Regler Drehen Sie an diesem Knopf, um den Transceiver ein- und auszuschalten und die Lautstärke zu regeln. c Senden-/ Empfangen-/ Akkuwarnung-Anzeige Leuchtet bei entsprechender Einrichtung durch Ihren Händler rot beim Senden, grün beim Empfangen (konventioneller Kanäle) und orange beim Empfang eines Signalisierungsrufs.
e PTT-Taste (Push-to-Talk) Halten Sie diesen Schalter gedrückt, und sprechen Sie in das Mikrofon, um eine Station zu rufen. f Seite-1-Taste Drücken Sie diese Taste, um die programmierte Funktion {Seite 7} auszuführen. Die Standardbelegung ist “Squelch Kurz Aus”. g Seite-2-Taste Drücken Sie diese Taste, um die programmierte Funktion {Seite 7} auszuführen. Die Standardbelegung ist “Hintergrundbeleuchtung”. h Tastenfeld Drücken Sie diese Tasten, um DTMF-Töne zu senden.
Display Anzeige Beschreibung Monitor oder Squelch Aus ist aktiviert. Blinkt, wenn ein eingehender Ruf Ihrer optionalen Signalisierung entspricht. Die aktuelle Zone (Symbol links) oder die CH/GID (Symbol rechts) wird dem Scan hinzugefügt. Es wird gescannt. Blinkt, wenn der Suchlauf angehalten wird. Es ist eine Nachricht gespeichert. Blinkt, wenn eine neue Nachricht eingetroffen ist. Der aktuelle Kanal ist ein Prioritätskanal. Es ist OST (bedienerwählbarer Ton) aktiviert. Signalstärke-Anzeige {Seite 27}.
PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN Unten finden Sie eine Liste der verfügbaren programmierbaren Funktionen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach Details der Funktionen, mit denen Ihr Transceiver programmiert ist.
• • • Transceiver-Passwort VOX 7 Zone Löschen/Hinzufügen • • Zone abwärts Zone aufwärts Verfügbar nur für analogen konventionellen und analogen TrunkingBetrieb. 2 Verfügbar nur für NXDN-Trunking-Betrieb. 3 Verfügbar nur für konventionellen NXDN-Betrieb. 4 Verfügbar nur für 5-Ton-Rufe. 5 Programmierbar nur für die Zusatz-Taste und die (orange) PF1-Taste für optionalen Lautsprecher mit Mikrofon. 6 Verfügbar nur für konventionellen NXDN- und NXDN-Trunking-Betrieb.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Einschalten und Ausschalten Drehen Sie den EIN-/AUS-Schalter/ Lautstärke-Regler im Uhrzeigersinn, um den Transceiver einzuschalten. Drehen Sie den EIN-/AUS-Schalter/ Lautstärke-Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn, um den Transceiver auszuschalten. ■ Transceiver-Passwort Wenn der Transceiver passwortgeschützt ist, wird beim Einschalten “PASSWORT” im Display angezeigt. Um den Transceiver zu entsperren, geben Sie das Passwort ein: 1 Wählen Sie mit / ein Zeichen aus.
Zone und Kanal-/Gruppen-ID auswählen Wählen Sie die gewünschte Zone mit der als [Zone aufwärts] / [Zone abwärts] programmierten Taste. Jede Zone enthält eine Gruppe von Kanälen. Wählen Sie die gewünschte Kanal-/Gruppen-ID mit dem Wähler aus (Standard). Jede Kanal-/Gruppen-ID ist mit Sende- und Empfangseinstellungen programmiert. • Sie können zwischen der Anzeige der Zone und Kanal-/Gruppen-ID als Kennname oder Kennnummer mit der mit “Anzeigeformat” belegten Taste oder über das Menü umschalten {Seite 12}.
■ Eine Person rufen (digital) Mit einer Taste, die mit [Person], [Person + SDM] oder [Person + Status] belegt ist, können Sie bestimmte Personen rufen. 1 Drücken Sie die mit [Person], [Person + SDM], oder [Person + Status] belegte Taste. 2 Drücken Sie / , und wählen Sie die ID des Geräts aus der Liste aus. • 3 Sie können die ID des Geräts direkt eingeben. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt, um zu rufen. • Sprechen Sie ganz normal in den Transceiver.
MENÜ-MODUS Viele Funktionen dieses Transceivers werden statt mit Tasten über das Menü ausgewählt und konfiguriert. Sobald Sie Ihnen das Menüsystem einmal vertraut ist, werden Sie seine Vielseitigkeit zu schätzen wissen. Menü aufrufen 1 Drücken Sie die mit [Menü] belegte Taste. 2 Wählen Sie mit 3 4 Drücken Sie Wählen Sie mit oder / , um die Funktionsliste anzuzeigen. ein Funktionselement aus. 5 Drücken Sie einzurichten. oder , um das ausgewählte Funktionselement 6 Drücken Sie Einstellung vor.
Display Beschreibung DIRECT CH1 SEL Direkte Auswahl CH/GID 1 ~ 5 DISP FORMAT Anzeigeformat EIN/AUS EXT MIC TYPE FIXED VOLUME FORCED SEARCH GPS POS DISP Modus Externer Mikrofontyp Feste Lautstärke Erzwungene Suche GPS-Standortanzeige-Modus GROUP Gruppen-Modus GROUP+SDM Gruppe + Kurznachricht-Modus GROUP+STATUS Gruppen + Status-Modus HOME CH SEL Heimat-CH/GID Auswahl INDIVIDUAL Personen-Modus INDIV+STATUS Person + Status-Modus INDIV+SDM Person + Kurznachricht-Modus LONE WORKER Allei
Display Beschreibung Squelch Aus EIN/AUS SQUELCH OFF STACK Stapel-Modus STATUS Status-Modus SHORT MESSAGE Kurznachricht-Modus TALK AROUND Rundruf EIN/AUS TX AGC Modus TX-Audioverstärkungskontrolle TX-AUDIO-EQ Modus TX-Audio-Equalizer TX NOISE SUPPR Modus TX-Rauschunterdrückung ZONE DEL/ADD Zone Löschen/Hinzufügen Zeicheneingabe Zeichen können Sie auf zwei verschiedene Arten eingeben: 1) Mit den / -Tasten Blättern Sie mit / durch die Zeichen von A ~ Z, 0 ~ 9 und das Leerzeichen (Standar
SUCHLAUF Die Suchlauffunktion sucht nach Signalen auf den Transceiver-Kanälen. Der Suchlauf sucht Kanal für Kanal ab und hält nur an, wenn ein Signal gefunden wird. Um den Suchlauf zu starten, drücken Sie die mit [Suchlauf] belegte Taste. • • Im Display erscheint das Symbol . Wenn auf einem Kanal ein Signal erfasst wird, hält der Suchlauf an diesem Kanal an. Der Transceiver hält den Kanal, bis das Signal abbricht, und setzt den Suchlauf dann fort.
Suchlauf-Rücksenden Der Suchlauf-Rücksendekanal ist der Kanal, den Sie wählen, wenn Sie während des Suchlaufs die PTT-Taste drücken. Ihr Händler kann diese Arten von Suchlauf-Rücksendekanälen programmieren: • Gewählt: Der vor dem Suchlauf zuletzt ausgewählte Kanal. • Gewählt + Talkback: Wie “Gewählt”, nur dass Sie zusätzlich auf Rufe auf dem Kanal antworten können, an dem der Suchlauf angehalten wurde. • Priorität 1/ Priorität 2: Der Prioritätskanal (entweder Priorität 1 oder Priorität 2).
FleetSync: ALPHANUMERISCHE 2-WEG-PAGINGFUNKTION FleetSync ist eine alphanumerische 2-Weg-Paging-Funktion, deren Protokolleigentümerin die JVC KENWOOD Corporation ist. Hinweis: Die Funktion ist nur im analogen Betrieb verfügbar. Selcall (Selektivruf) Ein Selcall ist ein Sprachruf an eine Station oder Gruppe von Stationen. ■ Senden 1 2 3 4 Wählen Sie Ihre gewünschte Zone und den Kanal aus.
• • Wählen “ALLE” Flotte und “ALLE” ID, um alle Geräte zu rufen (Rundfunk). Wählen Sie “ALLE” Flotten und geben Sie eine ID-Nummer ein, um die ausgewählte ID in allen Flotten zu rufen (Flottenleiterruf). Statusmeldung Sie können in Ihrer Gruppe abgesprochene aus 2 Stellen bestehende Statusmeldungen senden und empfangen. Die Nachrichten selbst können aus bis zu 16 Buchstaben und Ziffern bestehen. Die Statusmeldungen können 10 bis 99 heißen (wobei 80 ~ 99 Sondermeldungen vorbehalten sind).
■ Empfangen Beim Eingang eines Status-Rufs wird die rufende ID oder eine Textnachricht angezeigt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum normalen Betrieb zurückzukehren. ■ Nachrichten im Stapelspeicher abrufen 1 Drücken Sie die mit [Stapel] belegte Taste, oder halten Sie die mit [Selcall], [SDM], [Status+SDM], [Status], oder [Selcall + Status] belegte Taste gedrückt, um den Stapel-Modus aufzurufen. • 2 Es wird die zuletzt eingegangene Meldung angezeigt. Drücken Sie Nachricht aus.
5-TON-SIGNALISIERUNG Die 5-Ton-Signalisierung wird vom Händler aktiviert oder deaktiviert. Bei dieser Funktion öffnet die Rauschsperre nur, wenn der Transceiver die im Transceiver einprogrammierten 5 Töne empfängt. Transceiver, die nicht die richtigen Töne senden, werden nicht gehört. Selcall (Selektivruf) Ein Selcall ist ein Sprachruf an eine Station oder Gruppe von Stationen. ■ Senden 1 2 3 4 Wählen Sie Ihre gewünschte Zone und den Kanal aus.
■ Senden 1 2 3 4 5 6 Wählen Sie Ihre gewünschte Zone und den Kanal aus. Drücken Sie die mit [Status] belegte Taste, um den StatusModus aufzurufen (und fahren Sie mit Schritt 5 fort), oder drücken Sie die mit [Selcall + Status] belegte Taste, um den Selcall-Modus aufzurufen (und fahren Sie mit Schritt 3 fort). Wählen Sie mit / die zu rufende Station aus. • Rufen Sie mit Wählen Sie mit • / Sie können eine Stations-ID mit dem Tastenfeld oder mit eingeben. den Status-Modus auf.
FORTSCHRITTLICHE FUNKTIONEN DTMF (Mehrfrequenzton)-Rufe ■ Per DTMF rufen Manuelle Wahl 1 Halten Sie die PTT-Taste gedrückt. 2 Geben Sie die gewünschten Ziffern mit dem Tastenfeld ein. • • Sobald Sie die PTT-Taste loslassen, wird der Sende-Modus abgebrochen, auch wenn die Nummer noch nicht vollständig eingegeben ist. Wenn Ihr Händler die Auto-PTT-Funktion für das Tastenfeld aktiviert hat, brauchen Sie zum Senden nicht die PTT-Taste zu drücken; Sie verwenden dann zum Rufen nur die DTMF-Tasten.
■ Sperrcode Diese Funktion greift, wenn der Transceiver verloren oder gestohlen wird. Der Transceiver empfängt einen Ruf mit einem Sperrcode, der ihn deaktiviert. Der Sperrcode kann mit einem Gegencode aufgehoben werden. Notrufe Wenn Ihr Transceiver mit der Notruf-Funktion programmiert ist, können Sie Notrufe tätigen. 1 Halten Sie die mit [Notruf] belegte Taste gedrückt. • • 2 Fragen Sie Ihren Händler, wie lange die Taste gedrückt werden muss, um den Notruf-Modus auszulösen.
Aktivitätserkennung Drücken Sie die als [Aktivitätserkennung] programmierte Taste, um die Aktivitätserkennung ein- und auszuschalten. Wenn bei eingeschalteter Aktivitätserkennung ein auslösendes Ereignis eintritt, d. h. der Transceiver z. B. länger als eine bestimmte Zeit gekippt oder stationär bleibt oder stark in Bewegung ist, geht der Transceiver in den Notruf-Modus.
Signalisierung ■ Quiet Talk (QT)/ Digital Quiet Talk (DQT) Ihr Händler kann die Transceiver-Kanäle mit QT- oder DQTSignalisierung programmiert haben. Ein QT-Ton oder DQT-Code ist ein kaum hörbarer Ton/Code, der es erlaubt, Rufe von anderen Teilnehmern, die denselben Kanal nutzen, zu ignorieren (zu überhören). Bedienerwählbarer Ton (OST) Mit einer Taste, die mit [OST] belegt ist, können Sie die QT/DQTEinstellungen Ihrer Kanäle umprogrammieren. 1 Wählen Sie Ihren gewünschten Kanal aus.
■ Signalisierungsoptionen Ihr Händler kann verschiedene Arten der optionalen Signalisierung für Ihre Transceiver-Kanäle vorsehen: 5-Ton-Signalisierung: Siehe “Selcall (Selektivruf)” auf der Seite 20. DTMF-Signalisierung: Bei der DTMF-Signalisierung öffnet die Rauschsperre nur, wenn der Transceiver einen Ruf mit dem passenden DTMF-Code erhält. FleetSync-Signalisierung: Siehe “Selcall (Selektivruf)” auf der Seite 17.
Hoch Ausreichend Niedrig Sehr niedrig Signalstärke-Anzeige Es wird die Signalstärke eingehender Anrufe angezeigt. Kein Symbol bedeutet, dass kein Signal ansteht. Stark Ausreichend Schwach Sehr schwach blinkt bei Signalen außerhalb des Empfangsbereichs (nur NXDNTrunking). Kompander Bei entsprechender Einrichtung für einen Kanal durch den Händler reduziert der Kompander das Rauschen der übertragenen Signale und macht die Signale klarer.
Steuerkanalsuche Im Fall von NXDN-Trunking-Kanälen sucht der Transceiver automatisch nach einem Steuerkanal. • Während nach einem Steuerkanal gesucht wird, blinkt das Antennensymbol, und es können keine Signale empfangen werden. PTT-ID Die PTT-ID ist die eindeutige Transceiver-Kennung, die jedes Mal gesendet wird, wenn die PTT-Taste gedrückt oder losgelassen wird. Hinweis: Die PTT-ID ist nur im analogen Betrieb möglich.