Operation Manual
D-iv
Informationen über den Akku:
Der Akku enthält entflammbare Stoffe wie z. B. organisches
Lösungsmittel. Bei falscher Handhabung kann der Akku bersten und
FeuerfangenoderextremeHitzefreisetzen,inseinerLeistungsfähigkeit
nachlassen oder andere Schäden entwickeln. Beachten Sie bitte
insbesonderedieseHinweise,welcheBehandlungsichverbietet:
GEFAHR
• Den Akku nicht zerlegen oder reparieren!
Der Akku verfügt über eine Sicherheitsfunktion und eine
Schutzschaltung. Wenn diese defekt sind oder außer Kraft gesetzt
werden,kannderAkkuHitzeundRauchentwickeln,berstenundFeuer
fangen.
• Den Akku nicht kurzschließen!
DerPluspol(+)undderMinuspol(–)dürfennichtdurcheinen
Metallgegenstand (wie z. B. einer Büroklammer oder einem Stück Draht)
miteinander verbunden werden. Tragen oder verwahren Sie den Akku
darum nicht in Behältern zusammen mit metallischen Gegenständen
(Werkzeug,Metallschmuck,Haarklammernusw.).Ineinem
kurzgeschlossenenAkkufließteinhoherStrom,undderAkkukannHitze
undRauchentwickeln,berstenundFeuerfangen.Derüberbrückende
Metallgegenstand wird außerdem heiß.
• Den Akku nicht verbrennen oder hohen Temperaturen aussetzen!
WennderIsolierkörperschmilzt,wirddieGasentlüftungoderdie
Sicherheitseinrichtung beschädigt oder der Elektrolyt entzündet. Der
AkkukannHitzeundRauchentwickeln,berstenundFeuerfangen.
• Lassen Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer, Öfen oder
anderen Hitzequellen (Bereiche mit Temperaturen über 80°C)
liegen!
WenndurchdieHitzederPolymerseparatorschmilzt,könnendie
einzelnenZelleninterneinenKurzschlussentwickeln,undderAkkukann
HitzeundRauchentwickeln,berstenundFeuerfangen.
• Den Akku nicht in Wasser tauchen und vor Nässe schützen!
TrocknenSieeinenAkku,dernassgewordenist,vordemGebrauch
miteinemTuch.WenndieSchutzschaltungdesAkkusdefektist,kann
derAkkuüberladen,undeszueinerunerwartetenchemischeReaktion
kommen.DerAkkukannHitzeundRauchentwickeln,berstenundFeuer
fangen.