Operation Manual

D-37
FEHLERSUCHE
Die in dieser Tabelle beschriebenen Probleme gehen gewöhnlich nicht auf
Schaltungsfehler zurück, sondern sind durch die genannten Maßnahmen behebbar.
Problem Mögliche Ursache Maßnahme
Beim Einschalten des
Transceivers bleibt das
Display leer oder blinkt ein
und aus.
1 Der Akku ist entladen.
2 Das Gleichstromkabel
oder der Anschluss ist
fehlerhaft.
3
Die
Stromversorgungssicherung
ist offen (durchgebrannt).
1 Laden Sie den Akku bzw.
tauschen Sie die Batterie
aus.
2 Tauschen Sie das Kabel
aus.
3 Stellen Sie die Ursache
für die offene Sicherung
fest, und tauschen Sie die
Sicherung aus.
Die meisten Tasten
und der Tuning-Regler
funktionieren nicht.
1 Eine der Sperren ist
eingeschaltet.
2 Der Transceiver ist im
Kanalanzeige-Modus.
1 Heben Sie alle
Sperrfunktionen auf.
2 Drücken Sie bei
ausgeschaltetem
Transceiver [PTT] + [A/B]
+ Einschalten, um den
Kanalanzeige-Modus zu
verlassen.
Die gewünschte Frequenz
lässt sich mit dem
Tuning-Regler nicht
einstellen.
Der programmierbare
VFO-Frequenzbereich ist
zu schmal.
Stellen Sie im Menü Nr. 130
(Prog. VFO) einen breiteren
Frequenzbereich ein.
Speicherkanäle lassen
sich nicht einstellen,
indem der Tuning-Regler
gedreht oder [
]/[ ]
gedrückt wird.
Es sind in keinem
Speicherkanal Daten
gespeichert.
Speichern Sie in mehreren
Speicherkanälen Daten ab.
Die Empfangslautstärke
ist trotz starkem Signal
leise.
Eventuell arbeitet die
empfangende Station im
Schmalband-FM-Bereich.
Rufen Sie das Menü Nr. 131
(Modulation) auf, und wählen
Sie „NFM“.
Beim Drehen des VOL-
Reglers ist kein Ton zu
hören.
Die selektive Ruffunktion
(CTCSS oder DCS) ist
eingeschaltet.
Schalten Sie die selektive
Ruffunktion aus.