Operation Manual

D-39
Problem Mögliche Ursache Maßnahme
Der Transceiver sendet,
ohne dass Sie [PTT]
drücken.
VOX-Funktion ist
eingeschaltet.
Rufen Sie das Menü Nr. 134
(VOX) auf, und wählen Sie
„Off“.
Der Transceiver schaltet
ohne erkennbaren Grund
aus.
Die APO-Funktion
(automatische
Abschaltung) ist
eingeschaltet.
Rufen Sie das Menü Nr. 111
(APO) auf, und wählen Sie die
gewünschte Zeitdauer oder
„Off“.
Die Suchlauffunktion
nimmt den Suchlauf nicht
wieder auf, nachdem der
Transceiver ein Signal
erfasst.
Sie haben im Menü
Nr. 150 (Suchlauf-
Wiederaufnahme) „Seek“
(nur Suche) gewählt.
Wählen Sie im Menü Nr. 150
(Suchlauf-Wiederaufnahme)
„Time“ (zeitgesteuert) oder
„Carrier“ (trägergesteuert).
Im Packet-Betrieb kommt
keine Verbindung mit
anderen Stationen
zustande.
1 Die Rauschsperre ist
offen.
2 Sie haben
nicht dieselbe
Übertragungsrate wie
die Zielstation gewählt.
1 Wählen Sie den richtigen
Squelch-Pegel, so dass die
Rauschsperre nur öffnet,
wenn Signale anstehen.
2 Verwenden Sie den
HBAUD-Befehl, um die
passende Übertragungsrate
einzustellen.
Beim Senden im
Vollduplex-Modus wird
zeitgleich ein anderes
Signal empfangen.
Sie empfangen das von
Ihrer Station gesendete
Signal.
Ändern Sie die Einstellungen
so, dass die Sendefrequenz
das Signal nicht empfängt, oder
ändern Sie die Empfangsfrequenz.
Beispiel für
Frequenzeinstellung:
Sendefrequenz 146,000 MHz
und Empfangsfrequenz ist
439,600 MHz.
Sie können keine APRS-
Daten senden.
1 Bakensignal ist
ausgeschaltet.
2 Die Rauschsperre ist
offen.
3 Das Datenband ist
inaktiv.
4 Der eingebaute TNC
ist ausgeschaltet.
5 Sie haben Packet-
Modus gewählt.
1 Drücken Sie [BCON],
um das Bakensignal
einzuschalten.
2 Wählen Sie den richtigen
Squelch-Pegel, so dass die
Rauschsperre nur öffnet,
wenn Signale anstehen.
3 Wenn Sie das Datenband
ausgeblendet haben,
drücken Sie [A/B] oder
[DUAL], um das Band aktiv
zu setzen.
4 Drücken Sie [TNC], um den
TNC einzuschalten.
5 Drücken Sie [TNC] zwei
Mal, so dass nur „
angezeigt wird.