User manual
D-ii
VORSICHTSMASSREGELN
• Laden Sie Transceiver und Akku nicht in nassem Zustand.
• Achten Sie darauf, dass keine metallischen Objekte zwischen Transceiver
und Akku geraten.
• Verwenden Sie nur von KENWOOD empfohlenes Zubehör.
• Wenn das Gussgehäuse oder ein anderes Teil des Transceivers beschädigt
ist, berühren Sie die Teile nicht.
• Reduzieren Sie beim Anschluss von Kopfhörern oder einer Sprechgarnitur
die Lautstärke des Transceivers. Beachten Sie auch, dass sich beim
Ausschalten der Rauschsperre (Squelch) die Lautstärke ändern kann.
• Legen Sie sich das Mikrofonkabel nicht um den Hals, wenn Gefahr besteht,
dass sich das Kabel bei der Arbeit in Maschinenteilen verfängt.
• Legen Sie den Transceiver nicht auf einer instabilen Fläche ab.
• Achten Sie darauf, sich mit dem Ende der Antenne nicht am Auge zu
verletzen.
• Wenn der Transceiver über mehrere Stunden ununterbrochen im Einsatz ist,
können der Kühlkörper und das Gehäuse heiß werden. Berühren Sie diese
Stellen beim Akkuwechsel nicht.
• Den Transceiver nicht in Wasser tauchen.
• Schalten Sie den Transceiver zum Anschluss von Zubehör immer aus.
• Das Gerät wird am Ladegerät vom Netz getrennt. Sorgen Sie dafür, dass der
Netzstecker gut zugänglich ist.
WARNUNG
Schalten Sie den Transceiver an diesen Orten aus:
• In explosionsfähiger Atmosphäre (entzündliches Gas, Staubpartikel,
Metallpulver, Holzstaub usw.).
• Beim Tanken und beim Aufenthalt an Tankstellen.
• An Orten, an denen Explosionsgefahr besteht oder Sprengarbeiten
stattfinden.
• Im Flugzeug (Ein etwaiger Einsatz des Transceivers darf nur auf Anordnung
und nach Weisung der Besatzung erfolgen.)
• Überall dort, wo Schilder usw. zum Ausschalten von Funkgeräten
auffordern, u. a. in medizinischen Einrichtungen.
• In der Nähe von Personen mit Herzschrittmacher.