User Manual
D-58
SPEICHERFUNKTIONEN
SPEICHERKANÄLE
Der TS-2000(X) bietet 300 Speicher, von 00 bis 299, in denen
Arbeitsfrequenzen, Modi und andere Daten gesichert werden
können. Die Speicher 00 – 289 sind herkömmliche
Speicherkanäle. Die Speicher 290 – 299 hingegen erlauben
das Sichern von VFO-Frequenzwahl- und Suchlauf-Bereichen.
Die speicherbaren Daten werden weiter unten aufgeführt.
Für die am häufigsten benötigten Daten stehen konventionelle
Speicher zur Verfügung. Dort können Sie z.B. die Frequenzen
ablegen, auf denen Sie mit den Mitgliedern Ihres Clubs
kommunizieren.
Parameter
Kanäle
00 – 289
Kanäle
290 – 299
RX-Frequenz Ja
Ja
1
(Simplex)
TX-Frequenz Ja
RX-Modus Ja
Ja
1
(Simplex)
TX-Modus Ja
Start/End-Frequenz Nein Ja
Frequenzversatz Ja Ja
Versatzrichtung Ja Ja
Reverse-Modus Ja Ja
RX-Frequenzschrittgröße Ja
Ja
(Simplex)
TX-Frequenzschrittgröße Ja
Tonfrequenz Ja Ja
CTCSS-Frequenz Ja Ja
DCS-Kode Ja Ja
Ton-/ CTCSS-/ DCS-Modus
AN/ AUS
Ja Ja
Speichername Ja Ja
Speicherausschluss AN/ AUS Ja
1
Ja
1
1
Beim Sichern neuer Daten in einem bereits belegten Speicher
werden die zuvor dort gespeicherten Daten überschrieben.
SPEICHERN VON DATEN
Für das Sichern der TX-/ RX-frequenzen und der
dazugehörigen Daten in einem Speicher zwischen 00 und
289 gib es zwei Verfahren. Je nach der Verbindung zwischen
der RX- und TX-frequenz, können beide Verfahren verwendet
werden.
• Simplex-Kanäle:
RX-Frequenz = TX-Frequenz
• Split-Frequenzkanäle:
RX-Frequenz
TX-Frequenz
Auch die Speicher 290 – 299 können als Simplex-Kanäle
verwendet werden.
Hinweis: Wenn RIT oder XIT aktiv ist, wird die Frequenz mit dem
RIT- oder XIT-Versatz gespeichert.
■ Simplex-Kanäle
1 Drücken Sie [A/B], um VFO A oder VFO B zu wählen.
• Im Display erscheint nun „tA“ oder „tB“, um Sie
auf die getroffene Wahl hinzuweisen.
2 Wählen Sie die Frequenz, den Modus usw., die
gespeichert werden sollen.
3 Drücken Sie [M.IN], um den überprüfen von
Speichern-Modus aufzurufen.
• Um den überprüfen von Speichern-Modus wieder
zu verlassen und den Speichervorgang
abzubrechen, müssen Sie [CLR] drücken.
4 Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler oder [UP]/
[DWN] am Mikrofon den benötigten Speicher.
• Die Speichernummer kann auch als dreistellige
Zahl über das Zehnertastenfeld eingegeben
werden. Beispiel: „012“.
5 Drücken Sie [M.IN] noch einmal, um die Daten zu
speichern.
• Die Daten, die sich zuvor in diesem Speicher
befanden, werden nun überschrieben.