User manual

PES/PEJ-BA-d-1316
19
6.9. Justierung
Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss
jede Waage gemäß dem zugrunde liegenden physikalischen Wägeprinzip am
Aufstellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden (nur
wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser
Justiervorgang, muss bei jeder Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie
bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Um genaue
Messwerte zu erhalten, empfiehlt es sich zudem, die Waage auch im Wägebetrieb
periodisch zu justieren.
6.9.1. Justierung mit externem Gewicht (nur PES)
Die Justierung sollte mit dem empfohlenen Justiergewicht (siehe Kap. 1 „Techn. Da-
ten“) durchgeführt werden. Die Justierung ist aber auch mit Gewichten anderer
Nennwerte (siehe nachfolgende Tabelle) möglich, messtechnisch aber nicht optimal.
Modelle
Empfohlenes
Justiergewicht
Weitere messtechnisch nicht optimale
Nennwerte zur Justierung
PES 220-3M
200 g (F1)
100 g
PES 420-3M
2 x 200 g (E2)
200 g
PES 620-3M
500 g (E2)
300 g
PES 2200-2M
2 kg (F1)
1000 g
PES 4200-2M
2 x 2 kg (E2)
2000 g
PES 6200-2M
5 kg (E2)
3000 g
PES 8200-1M
5 kg + 2 kg (F1)
4000 g
PES 15000-1M
10 kg + 5 kg (F1)
7000 g
Infos zu Justiergewichten finden Sie im Internet unter: http://www.kern-sohn.com
Vorgehen bei der Justierung:
Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit von ca. 30 Min. zur
Stabilisierung ist erforderlich. Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände auf
der Wägeplatte befinden.
Bei geeichten Waagen ist die Justierung per Schalter gesperrt (außer Genauigkeits-
klasse I). Um die Justierung durchführen zu können, Entriegelungsschalter umlegen,
siehe Kap.6.10.1. (außer Genauigkeitsklasse I).