KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com Tel: +49-[0]7433- 9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Statistikdrucker KERN YKS-01 Version 1.
D KERN YKS-01 Version 1.0 05/2010 Betriebsanleitung Statistikdrucker Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten ...................................................................................................3 2 Auspacken ...............................................................................................................4 3 Aufstellung und Inbetriebnahme ...........................................................................4 4 Benennung der Druckereinzelteile .........................
Der Drucker YKS-01 ist ein Standard Thermodrucker 1 Technische Daten Druck bidirektionaler Thermaldruck mit beweglichem 8-Punkteknopf Aufbau eines Zeichens Matritze 8x8 Punkte Druckgeschwindigkeit 0,75 Zeilen Anzahl von Zeichen in einer Zeile 40, 80 Zeichensatz IBM set 2 Thermopapier in einer Rolle, Breite 112mm, Länge 20m max. Aufrolldurchmesser 42 m Stromversorgung 8.5 V – 14 V DC externes Netzgerät 230 V 50 Hz 0.12 A / 9V DC 1.
2 Auspacken Die Lieferung beinhaltet: 1 - Drucker 2 - Netzgerät 3 - Druckerkabel 4 - 1 x Rolle Thermopapiers 5 - Betriebsanleitung Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Vorbereitung des Druckers für die Arbeit Abnahme der Abdeckung des Papierfaches Einstellung der Mikroschalter Mit den Mikroschaltern (switches), wird die Betriebsart des Druckers eingestellt. SW1 SW2 SW3 OFF ON OFF ON SW5 SW6 Sprache SW7 SW8 1200 ON ON SW4 OFF OFF ON ON 2400 4800 OFF ON ON OFF FORMAT 8 bits – no parity 7 bits – odd parity 7 bits – even parity 7 bits – ignore parity ON OFF ON OFF POL. ON ON Sommerzeit Winterzeit Statistik ON Statistik OFF GER. OFF ON ENG. ON OFF 9600 OFF OFF FRA.
Vorbereiten des Papiers: ⇒ Ein Ende des Papiers umklappen, bevor es in den Drucker eingelegt wird Einlegen des Papiers ⇒ Das umgeklappte Ende des Papiers in den Mechanismus einlegen ⇒ Druckversorgung einschalten ⇒ „FEED“-Taste so lange gedrückt halten, bis das Papier aus dem Ausgangsschlitz des Mechanismus hervortritt Abreissen des Papiers ⇒ den Ausdruck quer zur Ausdrucksrichtung ziehen, sodaß er an der am Druckergehäuse befundlichen Schneidleiste anliegt Ausdruck nicht nach oben ziehen.
6 Bedienelemente Nach dem Anschließen des Netzgeräts an den Drucker und ans Netz, sowie nachdem der ON/OFF-Schalter des Druckers in die "ON"-Stellung umgeschaltet worden ist, leuchtet der rote Anzeige der Versorgung. Diese Anzeige signalisiert ebenfalls, dass der Drucker arbeitsbereit ist. 7 Einschalten ⇒ Beim Einschalten „FEED“-Taste drücken, der Drucker führt einen Selbsttest durch und die Parameter werden gedruckt. Die rote LED leuchtet, der Drucker ist betriebsbereit.
Statistikfunktion Um eine Statistik zu erstellen, muß der Numerator eingeschaltet sein. Nachdem mehrere Wägungen durchgeführt wurden, wird durch Drücken der Funktionstaste die Statistik erstellt: Bsp.: Numerator ON: Numerator ON 001: 002: 003: 004: 18/05/10 n ∑ x σ n-1 σn Min Max R 0.366 g 0.363 g 0.357 g 0.354 g 15:01 004 00001.44 g 00000.31 g 00000.14 00000.44 00000.00 g 00000.36 g 00000.
8.1 Arithmetischer Mittelwert der Grundgesamtheit: 8.2 Standardabweichung der Grundgesamtheit 8.
9 GLP-Protokoll Zur Erstellung des GLP-Protokolls Funktionstaste beim Einschalten drücken. Folgendes Protokoll wird erstellt und kann handschriftlich ergänzt werden: Dokumentation der Justierung (GLP) Datum: 18/05/10 Zeit: 14:26 Waage Hersteller: ___________________ _________________________________________ Modell: ___________________ _________________________________________ Seriennr.
10 Voraussetzung für Lagerung und Verwendung von Thermopapier Eine langfristige Nutzbarkeit von Thermopapier wird durch die richtige Lagerung erreicht. Lagerung: - Dunkle Lagerorte (kein direktes Sonnenlicht) - Max. relative Luftfeuchtigkeit 65% - Max. Temperatur 25°C Bedrucktes Papier nur unter folgenden Bedingungen lagern: - Keine direkte Sonnenbestrahlung oder intensives Raumlicht - Kein Kontakt mit Alkohol, Lösungsmitteln und ähnlichen Substanzen (z.B.
Kleine Pannenhilfe Symptom Abhilfe Der Anzeiger der Versorgung leuchtet nicht. Prüfen, ob das Netzgerät an den Drucker und ans Netz angeschlossen ist. Papier tritt nicht hervor. Prüfen, ob das Papier korrekt eingelegt worden ist, ob der Eingangsschlitz des Mechanismus frei ist. Das Papier kommt unbedruckt aus dem Drucker: Prüfen, ob das Papier mit seiner thermosensitiven Seite zum Druckkopf eingelegt worden ist, ob die SW-Schalter korrekt eingestellt sind.