operation manual
Wartungs- und Prüfanleitung für Kellerabläufe
mit Rückstauverschluss und Geruchverschluss nach DIN EN 13564
Allgemeine Hinweise:
Der Rückstauverschluss dient dazu, das Zurückießen von Abwasser bei Rückstau zu verhindern. Er ist stets
in betriebsfähigem Zustand zu halten und muss jederzeit gut zugänglich sein. Der Rückstauverschluss besteht
aus zwei Klappen, die ständig geschlossen sind und bei abießendem Wasser selbsttätig öffnen. Mit dem Not-
verschluss kann eine Klappe verriegelt werden. Es ist empfehlenswert, bei längeren Betriebsunterbrechungen
den Notverschluss geschlossen zu halten. Für die Entwässerungsanlage und damit auch für den Rückstauver-
schluss ist die DIN EN 13564 zu beachten.
Inspektion: Der Rückstauverschluss ist einmal im Monat vom Betreiber oder von dessen Beauftragten in
Augenschein zu nehmen. Dabei ist der Notverschluss zu betätigen.
Wartung: Der Rückstauverschluss ist durch einen Sachkundigen halbjährlich zu warten (Wartung nach beilie-
gender Karte durchführen).
Rückstauverschluss entnehmen, Rückstauverschluss reinigen. Dichtungen einfetten (Silikonfett o.ä. verwenden).
Rückstauverschluss nach Abbildung einsetzen. Es ist darauf zu achten, dass sich der rote Notverschlusshebel
in Stellung „Auf“ bendet.
Rückstauverschluss ganz nach unten drücken und mit rotem Verriegelungsbügel xieren. Funktionsprüfung
nach DIN EN 13564-2 durchführen. Führungsnut vor Einbau reinigen.
010-950 2015/05