operation manual

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Rückstauverschlüsse
bei Grundstücksentwässerungsanlagen nach DIN EN 12056 und
DIN EN 13564 für fäkalienfreies Abwasser
Bedienungsanleitung für den Benutzer:
Regeln für den Betrieb von Rückstauverschlüssen
Allgemeine Hinweise:
Der Rückstaudoppelverschluss dient dazu, das Zurückießen von Abwasser bei Rückstau zu ver-
hindern. Er ist stets in betriebsfähigem Zustand zu halten und muss jederzeit gut zugänglich sein.
Die beiden Klappen sind ständig geschlossen und öffnen selbsttätig bei abießendem Wasser. Mit dem
Notverschluss (roter Hebel) kann eine der Klappen durch Handbetätigung verschlossen werden. Es ist em-
pfehlenswert, bei längeren Betriebsunterbrechungen den Notverschluss geschlossen zu halten. Für die
Entwässe-rungsanlage und damit auch für den Rückstauverschluss ist die DIN EN 12056 zu be-
achten.
Inspektion:
Der Rückstauverschluss ist einmal im Monat vom Betreiber oder von dessen Beauftragten in
Augenschein zu nehmen. Dabei ist der Notverschluss zu betätigen.
Wartung:
Der Rückstauverschluss ist mindestens 1/2-jährlich durch einen Fachkundigen zu warten. Wäh-
rend der Wartung darf der Rückstauverschluss nicht mit Abwasser beaufschlagt werden.
Folgende Arbeiten sind durchzuführen:
1. Entfernung von Schmutz und Ablagerungen
2. Ausbau der Aggregate
3. Reinigen der Teile. Überprüfen der Dichtungen und Dichtächen sowie das Erneuern eventuell
beschädigter Dichtungen
4. Die Prüfung durch Rückstausimulierung nach DIN EN 13564 durchführen
010-951 2015/05
Rückstauebene

Summary of content (1 pages)