Operation Manual

Menu
KETRON • AUDYA 113
ECHO-DELAY
Durch Betätigen der Taste F3 auf der DSP-Seite wird
das ECHO-DELAY-Fenster geöffnet, das in Abbildung
289 dargestellt ist. Auf dieser Seite ist es möglich,
die Art des im DSP einzustellenden ECHO-DELAY zu
wählen, das dann in dem PROGRAM, dem zumindest
ein ECHO-Algorithmus zugewiesen ist, wirksam wird
(Abbildung 290).
Es stehen 10 Echo-Presets auf der ersten Seite zur
Verfügung, und weitere 10 auf der zweiten Seite,
anwählbar über eine der CURSOR-Tasten oder über
das DATA/VALUE-Wheel.
Durch Betätigen der Tasten F1-F10 wird die
entsprechende Art des Echos gewählt:
Mono Echo1 ... Mono Echo5
Stereo Echo1 ... Stereo Echo5
Triple Echo1 ... Triple Echo5
Mono User1
Stereo User1 und Stereo User2
Triple User1 und Triple User2
Wird ein Echo-Preset aktiviert, so kann die Option
Lock:On/Off wie für die vorausgehenden Effekte von
Reverb und Chorus eingestellt werden, und zusätzlich
auch die Option Tap Enable/Disable (Abbildung 291).
Die Option Tap Enable/Disable ermöglicht es, die Tap-
Funktion des im PROGRAM eingestellten Echo-Effekts
zu aktivieren oder deaktivieren. In anderen Worten,
wenn Tap aktiviert ist, wird die Effektverzögerung
mit dem aktuellen Tempo synchronisiert. Die
Effektverzögerung bleibt auch dann synchronisiert,
wenn das Tempo geändert wird. Praktisch wird
dann, wenn dieser Parameter aktiv ist, der Effekt
automatisch mit dem Tempo synchronisiert.
USER ECHO-DELAY
Nach Anwahl einer der fünf vom Anwender individuell
gestaltbaren Echo-Effekte wird durch Druck auf EDIT
auf dem Bedienfeld des Keyboards eine Seite mit den
Änderungsparametern des entsprechenden Effekts
geöffnet.
In Abbildung 292 werden die Parameter für Mono
User1 dargestellt, wobei jedoch diese Parameter
auch für Stereo User 1, Stereo User 2, Triple
User 1 und Triple User 2 identisch sind. Der
Unterschied zwischen den drei Effekttypen liegt im
Basisalgorithmus. Es stehen folgende Parameter zur
Verfügung:
F1–Anwählen des User Echo (von 1 bis 5)
F2–LEVEL: Effektstärke (Werte 0–63)
F3–TIME: Effektverzögerung (Werte 0–63)
F4–FEEDBACK: Feedbackstärke (Werte 0–63)
F5–FILTER: Hochpassfilterstärke (Werte 0–63)
F7–MASTER VOL.: allgemeine Lautstärke (Werte
0–63)
F8–LEFT VOL.: Lautstärke linker Kanal (Werte 0–63)
F9–RIGHT VOL.: Lautstärke rechter Kanal (Werte
0–63)
F10–TAP MODE ON/OFF: aktiviert/deaktiviert die
Modalität Tap. Wird der Parameter deaktiviert, so
greift auf diesen Effekt der weiter oben beschriebene
Parameter Tap Enable/ Disable nicht.
Nachdem die Parameter eingestellt worden sind, kann
der individuelle Echo-Effekt durch Druck auf die Taste
USER 5 (SAVE) oder auf die SAVE-Taste auf dem
Bedienfeld des Keyboards gespeichert werden.
Es erscheint die Meldung “SAVE DATA TO DISK”.
HINWEIS
Durch gleichzeitiges Drücken der CURSOR-Tasten
Ó
Á
wird der Wert 0 eingestellt.
Abbildung 289
Abbildung 290
Abbildung 291
Abbildung 292