Operation Manual

142 KETRON • AUDYA
Text scrolling
Neben den bekannten Anzeigefunktionen für Ka-
raoke-Texte der Standard MIDI-Dateien gestattet
das Audya die Synchronisierung der Texte mit
Audio- und MP3-Dateien.
Kom
binieren einer Textdatei mit einer MIDI-,
MP3- oder WAVE-Datei
1. Stellen Sie eine USB-Verbindung her, mit der
Sie sich auf die Hard Disk des Audya Zugriff
zu verschaffen. Öffnen Sie den Wave-Ordner,
und kopieren Sie eine Textdatei (TXT) mit
einem Songtext. Der Name der TXT-Datei muss
(abgesehen vom Zusatz) gleich lautend mit dem
Songtitel sein (Abbildung 380).
In diesem Beispiel hier entspricht die Textdatei
„Chill Out.text“ dem Song „Chill Out.Wav“.
2. Nach Abhängen der USB-Verbindung drücken Sie
die WAVE-Taste, um den WAVE-Ordner mit den
Songs zu öffnen.
3. Wählen Sie den Song, der zur TXT-Datei passt,
und starten Sie die Wiedergabe über die START-
Taste (Abbildung 381).
4. Drücken Sie F2 (LYRIC ON), um den Songtext am
Display anzuzeigen (Abbildung 382).
5. Ggf. blättern Sie auf die nächste Seite des
Songtextes, indem Sie die CURSOR-Taste
drücken (Abbildung 383).
Syn
chronisieren der Auto Scroll-Funktion
für Songtexte mit einer MIDI-, MP3- oder
WAVE-Datei
1. Starten Sie die Wiedergabe der WAVE-Datei (MIDI
oder MP3).
2. Drücken Sie die RECORD-Taste.
3. Durchlaufen Sie die Textseiten mit der CURSOR-
Taste
.
4. Während sich die Datei noch in Wiedergabe
befindet, betätigen Sie die SAVE-Taste.
5. Sie werden vor die Frage gestellt, ob die TXT-
Datei gespeichert werden soll.
6. Bestätigen Sie.
7. Wenn Sie den Song erneut starten, werden
die zugehörigen Textseiten synchronisiert
umgeblättert.
Text scrolling
Abbildung 380
Abbildung 381
Abbildung 382
Abbildung 383
Disk