Operation Manual

KETRON • AUDYA 25
Der Player-Bereich bietet eine komplette Multimedia-
Umgebung für die Live-Wiedergabe von Tracks
aller Art. Der Mixer bestehend aus 5 Schiebereglern
gestattet die Lautstärkekontrolle über WAVE, DJ
LOOP, MP3, SFX und MIDI-Dateien. Die fünf Tasten
über den Schiebereglern dienen der Wahl bzw. dem
Mix der verschiedenen Spuren.
WAV
E
Mit der WAVE-Taste wird das WAVE-Fenster
geöffnet, in dem Sie die Audiospur wählen
und von dem aus die Wiedergabe gestartet
wird (Abbildung 19). Mit dem Schieberegler
darunter stellen Sie die Lautsrke der
gewählten Track ein. Zur Navigieren in diesem
Fenster verwenden Sie die Cursor-, ENTER-
und EXIT-Tasten:
• CURSOR
§ ¶
-Tasten (oder DATA/VALUE Wheel):
zum Scrollen der Titel von oben nach unten und
umgekehrt.
• ENTER-Taste: zum Öffnen des gewählten
Ordners.
• EXIT-Taste: zum Verlassen des gewählten
Ordners.
• CURSOR
Ó Á
-Tasten: zum Scrollen der
Buchstaben bei langen Titeln.
• Mit der USER 5-Taste unter dem Display wird die
Wiedergabe gestartet. Während der Wiedergabe
dienen die USER 4- und USER 2-Tasten unter
dem Display jeweils zum PAUSE- und STOP-
Schalten.
Mit den Funktionstasten F1-F10 werden folgende
Funktionen angesteuert:
• F1 - LEAD MUTE: Stummschaltung der
Melodiespur
• F2 - LYRIC ON: Textanzeige
• F3 - ZOOM OFF: Verkleinerung der Textanzeige
• F4 - MARKER: Die Markerübersicht kann über
das Display abgerufen. Marker erlauben ein
Weiterspringen von bestimmten Positionen eines
Songs zu einer anderen Position eines gesetzten
Markers. Wählen Sie “Jump Takt” über die User
5/10 Taste um beim Taktwechsel auf die nächste
Markerposition zu springen oder wählen Sie Jump
Next” über die User 5/10 Taste um auf die nächste
Markerposition, nur wenn eine markierte Phrase
abgespielt wurde.
• F5 - MY FOLDERS: nach Aktivierung werden mit
den Tasten 0-9 des Zifferntastenfeldes im STYLE-
Bereich die gespeicherten Ordner aufgerufen.
Zum Speichern eines Ordners (WAVE, DJ LOOP,
MP3 usw.) drücken Sie eine der Zifferntasten,
während der Inhalt des Ordners angezeigt wird.
Seite 1
• F6 - GLOB./LOCAL VIEW: globale oder lokale
Ansicht. Im LOCAL VIEW-Modus werden nur
die Dateien mit demselben Zusatz (z.B. WAV)
angezeigt. Im GLOBAL VIEW-Modus werden
alle Dateitypen angezeigt. Beachten Sie, dass
TXT-Dateien auf jeden Fall immer mit angezeigt
werden
• F7 - SONG TR.: Anzeige des zuletzt
gespeicherten Transpositionswertes des Songs.
• F8 - TRANSP: Transposition der Track im Bereich
von +/- 24 Halbtonschritten.
• F9-Wave Edit: siehe nächster Absatz.
• F10 - PREV/NEXT (1/3 NEXT: Öffnen der
nächsten Seite (NEXT). Von hier aus kehren Sie
zusätzliche Seiten zugreifen.
Seite 2
Mit den Funktionstasten F5-F9 werden von der
nächsten Seite aus folgende Funktionen angesteuert:
• F6 - A. PLAY_PAUSE ON_SPACE 3s: Autoplay
Position des Spielers führt automatisch alle
Dateien im Ordner. Im Pause-Modus, nach dem
aktuellen Titel, bewegt sich der Spieler zum
nächsten, ohne es läuft. Ist die Option auf SPACE
Abbildung 19
Player
B
HINWEIS
Während der Wiedergabe einer Spur am Player blinkt
die zugehörige LED.
HINWEIS
Obgleich sie auch auf den WAVE- und MP3-Fenstern
angezeigt wurde, greift die Remix On/Off-Funktion nur,
wenn MIDIFILE gewählt wurde.
Player