Operation Manual

32 KETRON • AUDYA
Player
4. Die WAVE-Track wird wiedergegeben, und die
zugehörige LED blinkt.
5. Drücken Sie die MP3-Taste.
6. Wählen Sie eine MP3-Datei aus dem Verzeichnis
(Abbildung 34).
7. Drücken Sie die ENTER-Taste.
8. Die CROSSFADE-Taste blinkt während
der Überblendung der beiden Tracks,
die den getroffenen Modus- und
Geschwindigkeitseinstellungen zufolge abläuft
(siehe MENU > KEYBOARD CONTROL >
UTILITY > NEXT PAGE) (Abbildung 35).
9. Die Lautstärke der WAVE-Spur wird nach unten
geregelt, während die des MP3-Stücks bis zur
Einstellung des zugehörigen Schiebereglers nach
oben gepegelt wird. Beide LEDs blinken während
des CROSSFADE. Am Ende der Überblendung
leuchtet die LED der WAVE-Spur stetig, die LED
der MP3-Spur hingegen blinkt weiter.
10. Beachten Sie, dass auch andere Tracks in der
gleichen Weise überblendet werden können.
Enabled Numb. Files
Wenn Sie den Parameter „Enabled Numb. Files“ in
MENU > Keyboard Control > Utility > Next Page
wie in Abbildung 36 gezeigt auf ON setzen, werden
sämtliche Dateien des Players nummeriert. Nach ihrer
Nummerierung (Abbildung 39) können die Dateien
dann wie die Registrations über das Zifferntastenfeld
aufgerufen werden. Ist die Funktion eingeschaltet,
wird durch zweimaligen Druck auf die Taste F10 (1/3
NEXT) ein dem in Abbildung 39 dargestellten ähnli-
ches Fenster geöffnet, in dem folgende Parameter zu
setzen sind:
F6– Alphab./Numeric Sort: Die Dateien werden alpha-
betisch oder numerisch geordnet.
F7– Number Ass: gestattet die permanente Zuweisung
der Dateinummerierung, sodass sich, auch wenn
in Zukunft der Ordner geändert wird, die Indexie-
rung der zuvor nummerierten Dateien nicht än-
dert. Mit Einstellung dieser Funktion wird ein Pop-
up-Fenster geöffnet, in dem Sie wählen können,
ob die Nummerierung nur den Player-Dateien
zuzuweisen ist, innerhalb derer Sie sich gerade
bewegen (F1), oder allen Dateitypen (F2). Unten
im Fenster wird während der Nummerierung der
im Ordner abgespeicherten Dateien ein Fort-
schrittsbalken angezeigt. Wenn indes bereits eine
Nummerierung besteht, wird ein Pop-up-Fenster
geöffnet, in dem die zugewiesene Nummerierung
aufgehoben werden kann.
Abbildung 35
Abbildung 36
Abbildung 37
Abbildung 38
Abbildung 39