Operation Manual

F10 16 Parts: aktiviert die Anzeige eines einzelnen Parameters, dessen Wert für alle sechzehn Parts dargestellt wird.
ÄNDERUNG EINES PARAMETERS FÜR ALLE SECHZEHN GM PARTS
Wie oben erwähnt, ist es möglich die Einstellung eines einzelnen Parameters für alle sechzehn Spuren dank der eben beschriebenen Funktion
F10 16 Parts anzuzeigen. Um sich schnell auf einen Parameter Zugriff zu verschaffen, kann dieser in der Seite GM Part gewählt werden. Durch
Druck auf F10 Parts zeigt das Display den Status jenes Parameters für die sechzehn Spuren an – es wird eine auf die Parts bezogene Tabelle
mit vier Zeilen und vier Spalten dargestellt. Um auf die einzelnen Parts zuzugreifen, sind die Funktionsdruckknöpfe F1 und F6 für die Parts 1, 2,
3 und 4 zu verwenden, die durch wiederholten Druck auf die genannten Bedienelemente angewählt werden; F2 und F7 dienen der Anwahl von
Part 5, 6, 7 und 8; F3 und F8 der Anwahl von Part 9, 10, 11 und 12; F4 und F9 der Anwahl von Part 13, 14, 15 und 16. Nach Bestimmung des Parts
kann der jeweilige Wert mit den VALUE+/—Knöpfen geändert werden, deren gleichzeitige Betätigung den Wert auf Null setzt.
Die auf diese Weise zu ändernden Parameter sind auf sieben Seiten angeordnet, die mit den PAGE +/- -Knöpfen aufgerufen werden und wie im
vorhergehenden Absatz beschrieben Volume, Reverb, Effects, Pan, Shift, Channel Rx, und Channel Tx umfassen.
Die Funktion F5 Mute (Solo) gestattet es, die Wirkung von F10 Mute festzulegen. Wenn F5 auf Mute (Solo) gestellt ist, wird durch F10 nur die
im Moment gewählte Spure von der Wiedergabe ausgeschlossen. Durch erneutes Betätigen von F5 wird die Funktion auf Solo (Mute)
umgestellt und F10 Mute schließt dann alle Spuren außer der angewählten von der Wiedergabe aus.
DIE MIDI-PARAMETER DER DG100-BEREICHE
Von der Hauptmenüseite wird F6 MIDI betätigt, um die den DG100-Bereichen dedizierten Menüs abzurufen. Für jede einzelne Funktion werden
die hiervon betroffenen Bereiche mit dem jeweiligen Wert angezeigt. Um die Bereiche zu durchlaufen, sind die CURSOR +/—Knöpfe zu verwen-
den. Zur Änderung der Werte hingegen bedienen Sie sich der VALUE +/—Knöpfe.
DIE MIDI-SETUPS
Um die Programmierung zu vereinfachen, verwendet das DG100 Datensätze, die als MIDI-Setups bezeichnet werden und die dazu dienen, die
Einstellungen der den einzelnen Bereichen zugeordneten und in Channel Transmit und Channel Receive programmierten MIDI-Kanäle in Empfang
und Übertragung zu sichern. Die Änderungen dieser Menüs sind mit SAVE/ENTER zu speichern. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
F4 Undo: führt auf die Seite der Einstellungen des MIDI-Kanals zurück, wobei die Ausgangssituation wieder hergestellt wird.
F5 Escape: führt auf die Seite der Einstellungen des MIDI-Kanals ohne zu sichern zurück.
F9 Default: reaktiviert die Default-Einstellungen.
F10 Save: quittiert die Sicherung der Einstellungen im aktuellen MIDI-Setup.
Es ist möglich, mit der Funktion Power OnSetupdas bevorzugte MIDI-Setup beim Einschalten des Geräts abzurufen. Nachdem das gewünschte
MIDI-Setup gewählt wurde, kehren Sie zur Startseite des MIDI-Menüs mit F5 Escape zurück und drücken den Knopf SAVE/ENTER. In der Folge
betätigen Sie F3 Power OnSetupund bestätigen mit F10 Save. Nähere Details finden Sie im Kapitel Power On Setup.
DIE PARAMETER DES MIDI-MENÜS
DG100 Benutzerhandbuch
112