Operation Manual

Bearbeitungsfenster; anhand der Tasten Cursor<> können Sie sich zwischen den verschiedenen Event-Feldern hin- und her-
bewegen, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen; mit den Werttasten -/+ können Sie den Wert im markierten Feld
ändern. Um den Vorgang zu bestätigen, drücken Sie F10 (Execute), um ihn zu beenden, F5 (Escape). Wenn Sie zum Beispiel eine
Klangfarbe ändern wollen, wählen Sie das Event aus, das durch Progr im Feld Event erscheint; dann drücken Sie F6 (MODIFY), mit
der Lauftaste > gehen Sie auf das entsprechende Kästchen im Feld 1st; mit der Werttaste -/+ wählen Sie die neue Klangfarbe aus
und abschließend drücken Sie F10(Execute). Wenn Sie hingegen z.B. eine Note versetzen wollen, braucht nur das Feld Position
geändert und die gewünschte Position eingegeben werden.
EDIT Insert: Diese Funktion gestattet es Ihnen, ein einzelnes Event in einer jeden beliebigen Position einzufügen. Drücken Sie die Taste
F3(INSERT), wodurch Sie Zugang zum Bearbeitungsfenster erhalten. Als Standardeinstellung finden Sie das Feld Event vor.
Anhand der Werttaste -/+ wählen Sie den Eventtyp aus, den Sie einfügen wollen. Mit der Cursortaste<> können Sie sich zwischen
den verschiedenen Event-Feldern hin- und herbewegen und die Parameter ändern. Mit F10 führen Sie den Vorgang aus, mit F5
beenden Sie ihn.
EDIT Delete: Diese Funktion löscht ein einzelnes Event: mit F4(DELETE) öffnen Sie das Fenster (kann nicht bearbeitet werden) mit dem
ausgewählten Event.Wenn Sie den Vorgang mit F10 bestätigen, so wird das Event gelöscht. Mit F5 beenden Sie den Vorgang und
das Event wird nicht gelöscht.
EDIT (ZWEITE SEITE):
Um Zugang zur zweiten Bearbeitungsseite zu erhalten, drücken Sie die Taste Page>. Auf der zweiten Seite stehen Ihnen zwei wichtige Funktionen
zur Verfügung:
FFAADDEERR
und
LLOOGGIICCAALL
.
EDIT FADER: Diese Funktion gestattet es Ihnen, kontinuierliche Steuerbefehle (Controllers) einzufügen, um der Sequenz mehr Ausdruck zu
verleihen.Die Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie zum Beispiel: ein Crescendo gestalten wollen oder ein Orchesterinstrument
„verwischen“ wollen; oder wenn Sie das Pan-Pot gleichmäßig nach links - in die Mitte - nach rechts verschieben wollen, und
dabei eine Bewegung simulieren wollen. Und schließlich auch, wenn Sie graduell den Filter eines Instruments ändern wollen
(Cut-Off), um zum Beispiel den Wha-Wha-Effekt zu erzielen.
Um diese Funktion besser zu verstehen, schauen wir uns ein Beispiel an: Sie wollen ein Lautstärken-Crescendo von 1 auf 96
erzeugen und dann ein Decrescendo (Abklingen) von 96 auf 20. Nehmen wir an, dass das Crescendo im Intervall vom Takt 31 bis
zum Takt 33 erfolgen soll; das Decrescendo hingegen vom Takt 33 bis 36.
Mit der Taste Cursor<> nehmen Sie Zugang zu den verschiedenen Feldern der Funktion.
a) Im Kästchen EVENT wählen Sie anhand der Werttasten -/+ "VOLUME" aus.
b) In den drei Kästchen Position (1st POSIT, 2nd POSIT, 3rd POSIT nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
1
st
Position [31 1 1]. Position, wo das Crescendo startet.
2
nd
Position [33 1 1]. Position, wo das Decrescendo startet (in dieser Position erreicht die Lautstärke ihren höchsten Wert).
3
rd
Position [36 1 1]. Position, wo das Abflauen beendet wird.
c) In den ersten drei Werte-Feldern (1st VALUE, 2nd VALUE, 3rd VALUE) nehmen Sie folgende Einstellung vor:
1
st
VALUE: 1. Dies ist der Ausgangswert der Lautstärke zu Beginn des Crescendos.
2
nd
VALUE: 96. Dies ist der Endwert des Crescendos; von hier aus beginnt dann das Decrescendo.
3
rd
VALUE: 20. Dies ist der Wert, bei dem das Decrescendo endet.
Hinweis: Wenn nur ein Crescendo oder ein Decrescendo ausgeführt werden soll, so schalten Sie das dritte Feld (3
rd
VALUE) durch
gleichzeitiges Drücken der Werttasten – und + aus (Off).
Die Pfeile zwischen den Feldern VALUE zeigen an, ob ein Crescendo oder ein Decrescendo ausgeführt wird. Im Feld STEP bestim-
men Sie, in wie vielen Steps das Crescendo oder Decrescendo der Lautstärke jeweils erfolgen soll. Der Wert wird mittels der
Werttasten -/+ geändert.Im Feld REPEAT bestimmen Sie, wie oft der gesamte FADER-Zyklus wiederholt werden soll. Wenn Sie z.B.
anhand der Werttasten -/+ den Wert 2 eingeben, so erfolgt das Crescendo und Decrescendo zweimal nacheinander.
a) Drücken Sie F10(Execute), um den Vorgang zu bestätigen.
b) Drücken Sie F5(Escape), um zur Bearbeitungsseite EDIT zurückzukehren.
EDIT Logical: Durch die Taste F4 erhalten Sie Zugang zur Funktion LOGICAL. Hierbei handelt es sich um eine ziemlich komplexe, doch sehr lei-
stungsstarke Funktion. Sie ermöglicht es Ihnen, ganze Event-Gruppen der gegenwärtigen Spur komplett zu bearbeiten. Im
DG100 Benutzerhandbuch
134