Operation Manual

Benutzerhandbuch DG100
143
Ausführung des Ladevorgangs kehrt der Sequenzer automatisch zum Hauptmenü zurück. Die Spuren, die die Midi-
Datei gefüllt hat, tragen den Status "i" und wenn die Midi-Datei im Format Multispur ist, so wird automatisch für
jede Spur der Ausführkanal ausgewählt (Spalte Chan). Im MASTER TRACK hingegen werden das Tempo und die
Signature der gegenwärtigen Midi-Datei aufgenommen, und falls solche vorhanden sind, auch etwaige Text-Events
oder Exclusivnachrichten.
SAVE: Eine aufgenommene oder geladene Sequenz kann anhand der Funktion SAVE im Format Midi-Datei auf
Festplatte oder Diskette gesichert werden. Der Vorgang SAVE ist analog zum Prozess LOAD, mit der Ausnahme, dass
Sie nicht F1, sondern F6(SAVE) drücken müssen. Nachdem Sie der Sequenz, die Sie sichern wollen, einen Namen
gegeben haben, bestätigen Sie mit der Taste F10(Execute)den Vorgang. Mit der Taste F5(Escape) hingegen been-
den Sie das Menü, ohne irgendwelche Eingriffe getätigt zu haben. Es empfiehlt sich, die Sequenz nicht erst am
Ende der Arbeit zu sichern, sondern jedesmal, bevor Sie irgendwelche riskante Schritte wie z.B. Delete, Mixdown,
Copy/Move durchführen. Auf diese Weise können Sie im Falle, dass der Vorgang nicht die gewünschten Ergebnisse
bringt, mit dem Befehl LOAD wieder die ursprüngliche Sequenz laden. Nach dem Sichern mit der Taste F5 kehren
Sie zum Hauptmenü zurück.