Operation Manual

EIN MULTISAMPLE LADEN, DAS GEÄNDERT WERDEN SOLL
Von der Startseite des Menüs Sampler MSP verschaffen Sie sich Zugriff auf das Editing des Multisamples, indem F4 MSP Edit gedrückt wird ,
um ein bereits auf Hard oder Floppy Disk bestehendes Multisample zu laden. Dieser Vorgang erfolgt wie gewöhnlich nach Anwahl der Disk mit
den PAGE +/—und VALUE +/—Knöpfen bzw. F10 Select zur Bestätigung der getroffenen Wahl. Die verfügbaren Funktionen sind:
F1 Dir: ruft das Verzeichnis der MSP-Dateien ab, die im Folder enthalten sind, der im Moment in Verwendung steht.
F2 Load: gestattet es, in RAM eine oder mehrere ausgewählte MSP-Dateien zu laden.
F5 Escape: führt zur Startseite im Menü Sampler MSP zurück.
F10: dient zusammen mit den VALUE +/—Knöpfen der Anwahl einer oder mehrerer zu ladender Dateien.
Nachdem das Multisample geladen ist, öffnet das DG100 automatisch die Seite MSP Edit, die mit der Funktion F5 MSP New identisch ist.
KREATION UND EDITING EINES MULTISAMPLES
Von der Startseite des Menüs Sampler MSP aus ist es möglich, sich Zugriff auf die Kreation eines Multisamples zu verschaffen. F4 MSP Edit
ruft dieselben Parameter ab, allerdings für ein Multisample, das bereits in RAM geladen ist. In beiden Fällen geht es darum, ein Muster einem
Tastaturabschnitt zuzuweisen, der durch die Anfangs- und Endnote des Bereichs, die auch übereinander liegen können, gekennzeichnet ist, die
entsprechende Lautstärke und Tonhöhe festzulegen oder das Muster zu löschen.
Wenn die Funktion F5 MSP New zur Schaffung eines völlig neuen Multisamples verwendet wird, ist es erforderlich, vorab die Anzahl der
Tastatursplits mit F9 Max Wave zu definieren und dann die Muster mit F10 Load zu laden. Es wird folgende Seite geöffnet:
F1 Dir: ruft das Verzeichnis der .WAV-Dateien ab, die im Folder enthalten sind, der im Moment in Verwendung steht.
F2 Load: gestattet es, in RAM eine oder mehrere ausgewählte .WAV-Dateien zu laden.
F5 Escape: führt zur Startseite im Menü Sampler MSP zurück.
F10 Select: dient zusammen mit den VALUE +/— Knöpfen der Anwahl einer oder mehrerer zu ladender Dateien.
Am Ende des Ladevorgangs der einzelnen .WAV-Dateien schaltet das DG100 auf Editing. Von nun an gibt es keinen Unterschied in der
Vorgangsweise zwischen dem Editing eines bereits bestehenden Multisamples und jenes neu zu erstellenden. Die einzelnen Muster eines
Multisamples werden in der Mitte des Displays angezeigt und mit den CURSOR +/—Knöpfen ausgewählt. Durch gleichzeitigen Druck der CURSOR
+ und CURSOR – - Knöpfe kann nur das im Moment angewählte Muster abgehört werden (es erscheint die Anzeige “Solo”), durch einen weiteren
gleichzeitigen Druck können alle Muster abgehört werden. Das Editing ist auf zwei Seiten angeordnet, die mit den PAGE +/—Knöpfen aufgerufen
werden und folgende Parameter zeigen:
SEITE 1
F1 Start: gibt die untere Note des Tastaturbereichs für das im Moment angewählte Muster an. Der Parameter wird mit den VALUE +/- -
Knöpfen oder durch Spielen des Tons auf der Tastatur geändert.
F2 End: gibt die obere Note des Tastaturbereichs für das im Moment angewählte Muster an. Der Parameter wird mit den VALUE +/- -
Knöpfen oder durch Spielen des Tons auf der Tastatur geändert.
F3 Volume: der mit den VALUE +/—Knöpfen abzuändernde Wert gibt die Lautstärke für das im Moment angewählte Muster an.
F4 Remove: löscht das im Moment angewählte Muster im RAM-Speicher.
F5 Escape: bei Aufforderung zur Sicherung des Multisamples kann entweder der Name mit den Keyboardtasten und CURSOR +/—Knöpfen
eingegeben und über F10 Exec gesichert werden oder F5 Escape zum Abbruch des Vorgangs gedrückt werden, um auf die
Editing-Seite zurückzukehren.
F6 Pitch: zur Wahl der Art der Stimmung zwischen Normal und Fixed; bei letzterer Einstellung wird die Tonhöhe entlang der Tastatur
nicht geändert, und diese ist für den Einsatz eine Loops erforderlich. Die Wahl erfolgt durch Druck auf F6.
DG100 Benutzerhandbuch
40