Operation Manual

Song Play, Midifile und Karaoke
Nach Zugriff über den hierfür vorgesehenen Druckknopf am Schaltpult gestattet Song Play die Wiedergabe und Verwaltung von Midi-Dateien
auf Festplatte und Diskette.
Das DG100 ist mit den folgenden Formaten kompatibel:
Standard MIDI-Datei in Format 0 und 1
Midi-Datei mit .MID-Zusatz
Midi-Datei mit .KAR-Zusatz
Midi-Datei mit Lyrics-Ereignissen und .KAR oder .MID-Zusatz
General MIDI Level 1
Es ist zu bemerken, dass die Anzeige des in Silben gegliederten Textes auf dem Display nur erfolgt, wenn die Midi-Datei Lyrics-Ereignisse enthält.
Allerdings gestattet das DG100 den Import von Textdateien (.TXT), die an eine Midi-Datei angebunden werden können, ohne dass eine eigene
Software für Textintegration erforderlich wäre. Diese Möglichkeit ist im Kapitel “Textdatei” beschrieben.
Um die Suche einer Midi-Datei zu vereinfachen, nummeriert das DG100 die Midi-Dateien sowohl auf Hard Disk als auch auf Floppy automatisch.
Der Abruf der Midi-Dateien basiert nämlich nicht auf Eingabe eines Namens oder Auswahl sondern auf Eingabe der zugewiesenen Nummer. Die
Nummerierung ist nicht abänderbar und maßgeblich hierfür ist die zeitliche Reihenfolge der Speicherung der Midi-Dateien in einem bestimmten
Folder. Die Nummerierung ändert den Namen und den Inhalt der Midi-Dateien nicht.
Das DG100 ist das Keyboard, das in der Lage ist, einen Audio-Loop, der zumeist ein Groove ist, mit einer Midi-Datei zu synchronisieren. Der Loop
kann importiert oder direkt vom eingebauten Sampler generiert werden und, nachdem er für die Midi-Datei aufbereitet wurde, können das
Tempo und die Transposition geändert werden, ohne dass der importierte Loop hierdurch entscheidend beeinflusst wäre. Dies bedeutet, dass
im Tempo abgestimmte rhythmische Loopmuster oder Instrumental- bzw. Vokalmuster ohne unschöne Auswirkungen auf die Klangfarbe zum
Einsatz gebracht werden können. Dem Einsatz von Audiodateien mit Midi-Dateien wird ein eigenes Kapitel gewidmet.
EINE MIDI-DATEI VON FLOPPY DISK LADEN
Die Floppy Disk mit Midi-Datei mit .MID- oder .KAR-Zusatz einschieben.
SONG PLAY über den hierfür vorgesehenen Druckknopf am Schaltpult aktivieren, die LED leuchtet auf.
Floppy Disk mit den PAGE +/- -Knöpfen wählen.
Das Verzeichnis der Dateien mit F5 Dir abrufen.
Am Display werden die ersten 20 Midi-Dateien angezeigt; zur Anzeige der nachfolgenden sind die VALUE +/—Knöpfe zu betätigen.
Über den Zifferntastenblock (STYLES-Knöpfe) die Nummer der zu ladenden Midi-Datei eingeben; die Anzeige kehrt automatisch zur
Startseite von Song Play zurück.
Ist der Ladevorgang beendet, werden der Name und die Nummer der Midi-Datei am Display angezeigt.
Die Wiedergabe mit START aktivieren.
Als Default wird auch die Anzeige des Textes zugeschaltet, die jedoch durch Druck auf F10 Lyric deaktiviert werden kann.
Zum Laden einer weiteren Midi-Datei ist es nicht erforderlich, die Anzeige des Textes zu verlassen. Die Nummer der gewünschten ist viel-
DG100 Benutzerhandbuch
72