Operation Manual

Benutzerhandbuch DG100
73
mehr direkt über den Zifferntastenblock einzugeben. Wenn die vorhergehende Midi-Datei in Ausführung ist, erfolgt die Wiedergabe der neuen
Datei, sobald der Ladevorgang beendet ist (nach fünf Sekunden etwa). Es ist auch möglich, das Verzeichnis über F5 Dir erneut abzurufen.
Um die Wiedergabe zu stoppen, ist ebenso START zu drücken.
EINE MIDI-DATEI VON HARD DISK LADEN
Im Gegensatz zur Floppy Disk läuft das Laden von Hard Disk sehr schnell ab. Wenn die Midi-Datei, die in Ausführung ist, von einer Floppy Disk
stammt, ist es vor dem Umschalten auf Hard Disk erforderlich, die Wiedergabe durch Betätigung von START zu stoppen und dann mit den PAGE
+/—Knöpfen auf Hard Disk zu gehen, ohne den Song Play-Modus zu verlassen.
Wenn Hard Disk bereits zuvor angewählt wurde, bezieht sich die Aktivierung von Song Play automatisch auf einen bestimmten Folder auf Hard
Disk. Wenn Master Folder aktiviert ist, ist der Bezugsfolder 91 Midifiles.
Wenn Master Folder deaktiviert ist, ist der Bezugsfolder der zuletzt angewählte Folder. Dies kann bei Live-Darbietungen genutzt werden, um
von dem Folder 91 Midifiles auf jenen vom Musiker bevorzugten durch Deaktivierung von MASTER FOLDER und umgekehrt zu schalten. Hiermit
stehen zwei Folder zum unmittelbaren Abruf zur Verfügung.
Die Schritte des Ladevorgangs entsprechen jenen oben für das Laden von Floppy Disk beschriebenen, wobei die erforderlichen Zeiten allerdings
wesentlich kürzer sind.
KREATION EINER TEMPORÄREN MIDI-DATEIKETTE ZUR WIEDERGABE
Die Funktion F6 Juke-Box auf der Song Play-Seite gestattet die Kreation von Midi-Dateiketten, die aus dem Folder stammen, der gerade benutzt
wird. Nach Betätigung des entsprechenden Druckknopfs wird eine Seite angezeigt, in der die im Folder enthaltenen Midi-Dateien angezeigt werden.
Die Auswahl der angemeldeten Midi-Dateien erfolgt mit den VALUE +/—Knöpfen. Die gewählte Midi-Datei wird in Höhe des Feldes F7 Go Next
angezeigt.
Durch Eingabe der Nummer der Midi-Datei wird diese sofort in den Speicher geladen, ohne den Status “angemeldet” zu übernehmen.
Wenn nun F7 Go Next gedrückt wird, während die vorhergehende Midi-Datei in Wiedergabe ist, wird diese sofort unterbrochen, um die neu
gewählte Midi-Datei abzuspielen.
Am Ende der Midi-Datei in Wiedergabe wird die in F7 Go Next gewählte Midi-Datei automatisch wiedergegeben.
Wenn Song Play aktiv ist und F7 Go Next gedrückt wird, erfolgt die unmittelbare Wiedergabe der gewählten Midi-Datei.
Bei Unterbrechen der Wiedergabe der Midi-Datei lädt das DG100 die in F7 Go Next gewählte Midi-Datei in den Speicher.
Es ist möglich, improvisierte Ketten aus maximal 64 Midi-Dateien zu bilden, indem von den im Folder vorhandenen Midi-Dateien ausgegangen
wird. Hierzu ist der Druckknopf * zu betätigen, der auf der Juke-Box-Seite die Funktion F9 Chain aufruft. Durch erneuten Druck auf den *-
Knopf, wird die Funktion nicht mehr am Display angezeigt.
Die Kreation einer nicht permanenten Kette sieht vor, dass für jede aufzunehmende Midi-Datei, folgende Schritte auszuführen sind:
Die Midi-Datei, die verkettet werden soll, mit den VALUE +/- -Knöpfen auswählen.
Die Verkettung über F9 Chain aktivieren. Neben dem Namen der Midi-Datei wird das Symbol “¨” angezeigt und neben “Chain” erscheint eine
Nummer, welche die Position der Midi-Datei in der Kette angibt.
Um eine Midi-Datei wieder aus der Kette zu nehmen, ist diese erneut anzuwählen und F9 Chain zu drücken. Das Symbol “¨” wird nun nicht mehr
angezeigt, und das DG100 aktualisiert die Position aller anderen Midi-Dateien.
Um die gesamte Kette zu löschen, sind die VALUE +/—Knöpfe gleichzeitig zu betätigen.
Nach Kreation der Kette und Druck auf F7 Go Next wird die erste Midi-Datei der Kette geladen. Die Wiedergabe über START aktivieren. Am Ende
der Wiedergabe schaltet das DG100 auf die nächste Midi-Datei.
Durch Anhalten der Wiedergabe mit START lädt das DG100 automatisch die nächste Midi-Datei der Kette, die hiermit wiedergabebereit ist.
Wird bei einer Midi-Datei in Wiedergabe F7 Go Next gedrückt, wird die nachfolgende Midi-Datei abgerufen und sofort zum Abspielen gebracht.
Zur Song Play-Seite kehren Sie über EXIT zurück und können mit START die nachfolgenden Midi-Dateien der Kette abrufen.
Die auf diese Weise kreierten Ketten können nicht gesichert werden und bei Wechseln des Folders oder der Disk gehen diese verloren, da das
DG100 keinen Bezugspunkt mehr hat.
Es ist möglich, gleichzeitig das Verzeichnis und den Text anzuzeigen, wenn in der Funktion Video die Einstellung “Screen” vorgenommen wurde.