Operation Manual

Benutzerhandbuch DG100
79
EINE PERMANENTE MIDI-DATEIKETTE AUF DISK KREIEREN
Es ist nicht möglich, eine mit Juke-Box kreierte Kette auf Disk zu sichern. Allerdings enthält das Disk-Menü eine Funktion, die zur Kreation und
Sicherung von Ketten aus maximal 32 Midi-Dateien dient Von der Hauptmenüseite aus ist zunächst DISK und dann F9 Utiliy zu aktivieren. Die
Befehle zur Kreation einer Kette sind die folgenden:
F7 Chain Edit:
gestattet die Kreation von Midi-Dateiketten, die sich aus maximal 32 in Sequenz wiederzugebenden Midi-Dateien zusam-
mensetzen, d.h. ohne dass jede Datei einzeln aufgerufen werden muss. Funktioniert nur mit Midi-Dateien, die in demselben
Folder enthalten sind, welcher wie für F3 Transposer beschrieben abzurufen ist. Durch Druck auf F7 Chain Edit zeigt das
DG100 die im Folder enthaltenen Midi-Dateien an, die mit den Druckknöpfen VALUE +/- und CURSOR +/ angewählt werden.
Die Optionen, die zur Verfügung stehen, sind die folgenden:
F5 Escape: bricht den Vorgang ab
F7 Save Chain: erstellt eine Datei mit - .CHN-Zusatz im selben Folder, der die Midi-Dateien der Kette enthält.
F8 Chain List: zeigt alle Midi-Dateiketten an, die im Folder bereits vorhanden sind.
F10 Select: wählt die in die Kette aufzunehmende Midi-Datei an.
Zur Kreation einer Midi-Dateikette sind folgende Schritte erforderlich:
Den Folder, der die gewünschten Midi-Dateien enthält, über den Zifferntastenblock (STYLES-Knöpfe) anwählen.
F7 Chain Edit drücken.
Die erste Midi-Datei der Kette mit den VALUE +/- und CURSOR +/—Knöpfen suchen.
Die Midi-Datei mit F10 Select zur Kette anmelden. Neben dem Namen wird eine Nummer angezeigt, die der Position in der Kette entspricht.
Die nachfolgenden Midi-Dateien ebenso auswählen und weiter verketten.
Soll eine Midi-Datei wieder aus der Kette genommen werden, ist diese zu markieren und erneut F10 Select zu betätigen. Die Midi-Datei wird
aus der Kette entfernt und die anderen Dateien werden neu nummeriert.