Operation Manual

Die Kette mit F7 Save Chain sichern; auf der abgerufenen Seite kann der Name mit den Keyboardtasten und CURSOR-Knöpfen eingegeben
werden. Mit F10 Exec bestätigen oder mit F5 Escape abbrechen.
EINE MIDI-DATEIKETTE VERWENDEN
Die auf diese Weise kreierte Kette wird in Song Play mit der Funktion Load aus dem Disk-Menü geladen oder direkt von der Song Play-
Startseite abgerufen, indem über den Zifferntastenblock (STYLES-Knöpfe) die Nummer der Chain-Datei eingegeben wird. Bei Schalten auf Song
Play wird der Titel der ersten Midi-Datei angezeigt. Um die Kette abzuspielen, gibt es drei Möglichkeiten:
Die Midi-Dateien werden in der vorgesehenen Reihenfolge bis zum Ende wiedergegeben, ohne dass irgendein Knopf zu betätigen ist.
Ohne Song Play mit START zu aktivieren, sind die VALUE +/- -Knöpfe zur Anwahl der gewünschten Midi-Dateien der Kette zu verwenden.
Bei Song Play in Ausführung ist zum Aufruf einer anderen Midi-Datei der COUNT/PAUSE/RESTART -Knopf zu drücken und dann mit VALUE +/-
die Datei zu wählen. Nach Bestimmung der gewünschten Midi-Datei ist erneut COUNT/PAUSE/RESTART zu betätigen, um wieder auf Song Play
zu schalten.
Wenn in allen drei Fällen die Ausführung einer Midi-Datei mit dem START-Knopf unterbrochen wird, gehen die Daten in Song Play endgültig
verloren und die Kette muss neu geladen werden. Dasselbe gilt für alle Juke-Box-Steuerungen, die deaktiviert sind, wenn eine Kette verwendet
wird. Die Textanzeige bleibt verfügbar.
DG100 Benutzerhandbuch
80