Operation Manual

Effekte
Die DSP des DG100 sind in der Lage Hall-, Chorus-, Delay- und Modulationseffekte zu erzeugen, die auf den Upper- und Lower-Teilen, den
Begleitspuren und den von außen kommenden Audiosignalen greifen. Das DG100 ist auch mit einem Equalizer ausgerüstet, der den Endklang
formt. Von diesem Menü aus ist es auch möglich, die Lautstärke der einzelnen Audioausgänge zu ändern.
Das DG100 setzt bis zu drei DSP ein, um den allgemeinen Hall und den Hall für die Upper-Parts, den Hall für die Spur Drum 1 und die drei
Effektgruppen Chorus, Delay und Distorsor zu erzeugen, die sowohl parallel als auch in Serie geschaltet in den Programs und parallel geschal-
tet für die automatischen Begleitspuren und die Lower-Parts verwendet werden können.
Die Zuweisung der Delay-, Chorus- und Distorsion-Effekte erfolgt im Arrange View-Menü für die automatischen Begleitspuren und die Lower-
Parts (ausgenommen die Spuren Drum 1 und Drum 2). Für den Right-Bereich erfolgt die Zuweisung der Effekte mit dem On Line Effect-Menü
oder durch Einsatz der Programs.
Um von der Hauptmenüseite aus ins Menü der Effekte einzusteigen, ist F3 Effect zu drücken.
Das Effect-Menü ist wie folgt aufgebaut.
F1 Reverb 1: bezieht sich auf den Hall, der der gesamten Tastatur und dem gesamten Klanggenerator, unabhängig von den einzelnen
Teilen, zugewiesen ist. Der mit den VALUE +/- -Knöpfen abzuändernde Wert bestimmt die Hallstärke.
F2 Right: verwendet denselben Hall wie Reverb 1, gestattet es aber die Hallstärke spezifisch für den Right-Bereich der Tastatur
festzulegen, der der Melodielinie zugedacht ist. Der Wert wird mit den VALUE +/—Knöpfen abgeändert.
F3 Reverb Type:
gestattet die Definition des Hall-Algorithmus für Reverb 1 und Right, wobei unter Box 1, Box 2, Room 1, Room 2, Studio 1, Studio
2, Hall 1, Hall 2, Stage 1, Stage 2, Theatre, Cathedral, Arena, Valley, Planet und Galaxy zu wählen ist. Darüber hinaus ist es möglich,
auch vier User Reverbs zu definieren, die von der Änderung der Algorithmen in ROM abgeleitet werden. Diese Änderung wird
mit F10 Edit vom Effect Menü aus aktiviert. Zur Anwahl des Algorithmus sind die VALUE +/—Knöpfe zu verwenden.
F4 Reverb 2: bezieht sich auf den Hall, der nur der Spur Drum 1 der Styles und nicht der Spur Drum 2 zugewiesen ist, über die die Live
Drums laufen. Die Hallstärke wird mit den VALUE +/—Knöpfen geändert.
F5 Reverb Type: legt den Algorithmus fest, der der Spur Drum 1 zugeordnet ist, wobei unter Room, Studio, Club, Hall, Theatre, Stage, Arena
gewählt wird. Bei Rev1 Type verwendet die Spur Drum 1 denselben Algorithmus, der für Reverb 1 gilt. Zur Wahl des
Algorithmustyps sind die VALUE +/- -Knöpfe zu bedienen.
F6 Equalize:
öffnet die Seite, die dem Dreiband-Equalizer und der Lautstärke der Audioausgänge dediziert ist. Die mit den VALUE +/—
Knöpfen abänderbaren Parameter sind die folgenden:
F1 Low: definiert die Empfindlichkeit in Dezibel der niedrigen Frequenzen des Audiospektrums.
F2 Mid: definiert die Empfindlichkeit in Dezibel der mittleren Frequenzen des Audiospektrums.
F3 High: definiert die Empfindlichkeit in Dezibel der hohen Frequenzen des Audiospektrums.
DG100 Benutzerhandbuch
94