Operation Manual

DG 20 - DG 30
25
DG 20 - DG 30
VORGEHENSWEISE BEI RADIO/TV – STÖRUNGEN
Dieses Instrument arbeitet innerhalb des Radiofrequenzbereichs und kann, wenn es nicht korrekt und unter genauer Einhaltung der Anleitungen
installiert wird, zu Empfangsstörungen bei Radio- und Fernsehgeräten führen. Obwohl das Instrument den gültigen Richtlinien entsprechend geplant
und obwohl Schutzvorrichtungen vorhanden sind, besteht dennoch keine Garantie dafür, daß es zu keinen Empfangsstörungen kommt. Um zu über-
prüfen, ob diese wirklich von Ihrem Instrument hervorgerufen werden, schalten Sie es bitte ab und checken, ob die Störungen dadurch behoben wer-
den. Dann schalten Sie das Instrument wieder ein und prüfen, ob die Störung wieder auftritt.
Nachdem festgestellt wurde, daß die Empfangsstörungen tatsächlich von Ihrem Instrument verursacht werden, kann eine der folgenden Maßnahmen
ergriffen werden:
Richten Sie die Empfangsantenne des Radios oder Fernsehers anders aus.
Stellen Sie das Instrument in einer anderen Stellung gegenüber dem Radio- oder Fernsehgerät auf.
Entfernen Sie das Instrument vom Empfänger.
Schließen Sie das Instrument an eine andere Steckdose an, damit das Instrument und der Empfänger an zwei verschiedenen Stromkreisen
angeschlossen sind.
Wenn notwendig, wenden Sie sich an einen Fachmann.
WEITERE HINWEISE
Zusätzlich zu den auf den vorhergehenden Seiten angegebenen Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitshinweisen sind noch folgende Ratschläge
zu berücksichtigen:
ANSCHLÜSSE
Soll das Instrument an andere Geräte (Verstärker, Mixer, andere Midi-Instrumente etc.) angeschlossen werden, überzeugen Sie sich davon, daß alle
Geräte ausgeschaltet sind.
Lesen Sie die Hinweise zu den Radio- und TV-Störungen.
PFLEGE DES INSTRUMENTS
Die Oberflächen des Instruments sind nur mit einem trockenen, weichen Tuch zu reinigen.
Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünner oder sonstige Lösungsmittel.
WEITERE VORSICHTSMAßNAHMEN
Wenn Sie das Instrument im Ausland verwenden wollen und Zweifel bezüglich der Netzversorgung bestehen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Das Instrument darf keinen Stößen ausgesetzt werden.
Auf Tasten und Drehgriffe ist unter keinen Umständen übermäßiger Druck auszuüben.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Display in der Mitte des Instruments.
Der durchsichtige Teil könnte beschädigt werden oder zerbrechen, wonach die Daten dann nur noch schwer oder gar nicht mehr leserlich sind.
Die Abdeckung des Instruments könnte sich während des Betriebs leicht erwärmen, und zwar wegen der Wärmeabgabe der Innenteile, was an sich
ganz normal ist. Trotzdem empfeheln wir, das Instrument so aufzustellen, daß ausreichend Luftumlauf gewährleistet ist.