Operation Manual

GP 50
17
Deutsch
BASISKLÄNGE
Die Presets und Programs des GP 50 werden allesamt mit 46 Basisklängen (Original Tones) realisiert. Diese 46 Klänge können auch verwendet wer-
den, um neue Programs zu editieren (oder die vorhandenen zu ändern).
Am Ende dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Aufstellung der BASISKLÄNGE.
PROGRAMS
Das GP 50 verfügt über 36 Programs, die sich aus 2 oder 3 übereinander gelegten Basisklängen zusammensetzen, die gleichzeitig beim Spielen auf
der Tastatur zu vernehmen sind.
Die Anwahl der Programs erfolgt genau so wie die der Presets: es wird die Program-Funktion durch Betätigen des hierfür vorgesehenen Knopfs akti-
viert und mit den 18 Knöpfen Grand, Rock usw. werden die gewünschten Programs zwischen 1 und 18 aufgerufen, während für jene zwischen 19 und
36 auch der Variation-Knopf zu drücken ist.
Die 36 Programs sind bereits vor programmiert, können aber auch neu editiert bzw. ganz neu abgemixt werden.
Am Ende dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Aufstellung der PROGRAMS.
EDIT PROGRAM
Wie zuvor erwähnt, sind die Programs neu zu editieren.
Für jedes Program können bis zu 3 Stimmen verwaltet werden und für jede Stimme können gewählt werden: Klang, Lautstärke, Shift, Tune, Pan Pot,
Sustain, Treshold, Reverb, Chorus und Split.
Zum Editieren eines Programs ist wie folgt vorzugehen:
Die Program-Funktion durch Druck auf den entsprechenden Knopf aktivieren.
Eines der 36 verfügbaren Programs anwählen.
Den Knopf Edit Function betätigen.
Von diesem Moment an funktionieren nur die ersten drei Knöpfe Grand, Rock und E-Piano 1, die dazu dienen, die Stimme unter den 3 verfügbaren auf-
zurufen, die neu editiert werden soll.
Beim Einsteigen ins Edit Program, geht das GP 50 automatisch immer auf die erste Stimme des Programs (am Display wird die Nummer des
Basisklangs Grand angezeigt). Für jede der drei Stimmen des Programs können folgende Parameter geändert werden:
KLANG: um den Klang der 3 Program-Stimmen zu ändern, ist der gewünschte Klang unter den 46 Basisklängen mithilfe der Value
+/- -Knöpfe auszuwählen.
LAUTSTÄRKE: um die Lautstärke der jeweiligen Stimme zu ändern, ist der Volume- (Metronome-) Knopf zu drücken und folglich der
Wert mit den Value +/- -Knöpfen nach Wunsch neu einzustellen (zwischen 0 und 63). Bei gleichzeitiger Betätigung der
Knöpfe wird der Wert auf Null gesetzt.
SHIFT: um den Shift, d.h. die Oktave, der angewählten Stimme zu ändern, ist Shift (Track 1) zu aktivieren und anschließend der
Wert mit den Value +/--Knöpfen neu einzustellen (+/- 2). Bei gleichzeitiger Betätigung der Value-Knöpfe wird der Wert
auf Null gesetzt.
TUNE: um die Feinstimmung der angewählten Stimme zu ändern, ist Tune (Track 2) zu aktivieren und anschließend der Wert
mit den Value +/- -Knöpfen neu einzustellen (+/- 63). Bei gleichzeitiger Betätigung der Value-Knöpfe wird der Wert auf
Null gesetzt.
PAN POT: um den Pan Pot, d.h. das Stereopanorama, zu ändern, ist Pan Pot (Record) zu aktivieren, und anschließend der Wert mit
den Value +/- -Knöpfen neu einzustellen (+/- 8). Bei gleichzeitiger Betätigung der Value-Knöpfe wird der Pan Pot auf die
mittlere Stellung rückgesetzt.
SUSTAIN:gestattet es festzulegen, ob die angewählte Stimme bei Betätigen des hierfür vorgesehenen Pedals auf die Sustain-
Steuerung ansprechen soll oder nicht. Wenn der Parameter auf “On” gesetzt ist, wirkt das Sustain-Pedal auf die
angewählte Stimme, während, wenn er auf “Off” gesetzt ist, das Pedal nicht greift. Um die Funktion zu ändern, ist Sustain
(Play) zu drücken und anschließend On/Off mit den Value +/--Knöpfen zu setzen. Diese Funktion kann von Vorteil sein,
wenn bspw. ein aus Piano und Strings gebildetes Program aufgebaut wird, bei dem das Piano auf das Sustain-Pedal
ansprechen soll, während die Streicher dies nicht tun sollen, damit unschöne Klangüberlagerungen vermieden werden
THRESHOLD:gestattet es, den Dynamikbereich einzugrenzen, innerhalb dessen die angewählte Stimme erklingen soll. Für jede
Stimme sind zwei Dynamikwerte vorgesehen, der Mindestwert (Lo) und der Höchstwert (Hi). Um die Funktion zu aktivie-
ren, ist Treshold (Start) zu drücken. Am Display wird ca. eine Sekunde lang der Schriftzug “Lo” und sofort danach der
entsprechende Wert angezeigt. Durch erneutes Betätigen von Treshold wird der Schriftzug “Hi” und anschließend der
entsprechende Wert anzeigt. Die Werte “Lo und Hi” werden mit den Value +/- -Knöpfen neu eingestellt (0 – 127). Ist zum
Beispiel “Lo” auf 40 und “Hi” auf 96 gesetzt, erklingt die angewählte Stimme nur dann, wenn die den zu spielenden
Noten entsprechenden Tasten mit einer Dynamik angeschlagen werden, die nicht unter 40 und nicht über 96 liegt. Die
Treshold-Steuerung gestattet es, Programs zu kreieren, innerhalb derer Sie je nach Tastendynamik unmittelbar von
einem Klang zum nächsten übergehen können (so genannte Velocity Switch-Funktion) oder sich die Klänge erst ab einer
bestimmten Dynamikschwelle aufsummieren (Velocity mix).