Operation Manual

GP 50
19
MIDI
Über die MIDI-Anschlüsse sendet und empfängt das GP 50 MIDI-Daten auf 5 festen Kanälen.
Am MIDI 1-Kanal werden Noten, Steuerbefehle und Program Changes zwischen 1 und 72 bezüglich der Hauptstimme gesendet und empfangen, sowohl
bei angewähltem Preset als auch bei angewähltem Program.
Die Program Changes zwischen 1 und 36 sind die Presets, zwischen 37 und 72 die Programs. Die Program Changes über 72 werden immer als Program
72 (d.h. Prog. Change mit Wert 72) interpretiert.
Am MIDI 2-Kanal wird die 2nd Voice oder die links vom Split-Punkt gespielte Stimme gesendet bzw. empfangen. Der bass am kanal 03.
Auf den MIDI 7- und 11-Kanälen werden jeweils die Noten der Spur 1 und 2 des Sequenzers gesendet und empfangen.
Die Program Changes der Sequenzer-Spuren werden nicht übertragen.
Am Ende dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Aufstellung der MIDI CHANÄLEN.
MIDI ANWENDUNGEN
Es folgen zwei Beispiele von Midi-Schaltungen zwischen dem GP 50 und externen Midi Modules, wie z.B. ein
KKEETTRROONN XXDD33
oder
MMIIDDIIJJAAYY
.
Der Einfachheit halber nehmen wir hier Bezug auf das Modell XD3.
GGPP 5500 mmiitt kkoommpplleetttteerr PPiiaannoottaassttaattuurr..
In diesem Fall wird einfach der Global-Kanal des XD3 an Kanal 01 auf Empfang gesetzt. Das Module verhält sich wie eine Tastatur, mit dem
Arranger Bereich links vom Splitpunkt C3 und der Gesang rechts. Das GP 50 kann auf seiner gesamten Umfang als Klavier gespielt werden.
GGPP 5500 mmiitt ggeesspplliitttteetteerr TTaassttaattuurr uunndd PPiiaannoo nnuurr ffüürr ddiiee LLeeaaddssttiimmmmee..
In diesem Fall ist zuerst die Tastenreihe zu splitten ( siehe Kapitel Split ). Jedes Mal, wenn ein Splitting der Tastatur vorgenommen wird, kann
der linke Bereich des GP 50 auf Mute geschaltet werden, indem das 2nd Voice Poti ( wenn links eine Orchesterstimme spielt ) oder das Bass-
Poti Basso ( wenn links der Bass spielt ) auf Null gesetzt wird. Hiermit wird es möglich, das Piano nur rechts zu spielen und mit dem
Arranger links, unter Vermeidung von lästigen Überlagerungen der tieferen Klaviernoten mit der automatischen Begleitung.
RESET
Die Reset-Funktion des GP 50 gestattet die Rücksetzung sämtlicher Funktionen und Parameter auf ihre werkseitig eingestellten Default-Werte.
Zur Vornahme des Resets müssen Sie das Instrument einschalten und gleichzeitig die Knöpfe Track 1 und Record drücken.
Deutsch