MIDJAY NHALTSVERZEICHNIS • SICHERHEITSHINWEISE • EINLEITUNG EINSCHALTEN DES MIDJAY • AUSGÄNGE / ANSCHLÜSSE • BEDIENELEMENTE • DER PLAYER SPIELEN VON WAVE-DATEIEN DAS WAVE-MENÜ ALLGEMEINE FUNKTIONEN HANDHABUNG VON WAVE-DATEIEN STUMMSCHALTEN DER LEAD-STIMME EINES SONGS ÄNDERN DES TEMPOS EINER WAVE-DATEI TRANSPONIEREN EINES SONGS FOLDER AUTO PLAY • SPIELEN VON DJ LOOPS/GROOVES/ EFFEKTEN (SFX) DJ LOOPS GROOVES EFFECTS (SFX) • SPIELEN VON MIDI-DATEIEN BEARBEITUNG EINER MIDI-DATEI SICHERN EINER GEÄNDERTEN MIDI-
SICHERHEITSHINWEISE AC - Netzgerät Bitte verwenden Sie ausschließlich die mit den Instrumenten mit gelieferten KETRON Netzgeräte, um sie an das Stromnetz anzuschließen. Werden andere Wechselstromnetzgeräte verwendet, so riskieren Sie dabei, die Leistungskreise Ihres Instruments zu beschädigen. Es ist von besonderer Wichtigkeit, dass ausschließlich Originalnetzgeräte verwendet werden und beim eventuellen Nachbestellen das richtige Modell angegeben wird.
EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des neuen KETRON MIDJAY. Ihr Multi-Player wurde so konstruiert und gebaut, dass ihm eine lange Lebensdauer bei störungsfreiem Betrieb sicher ist.
AUSGÄNGE / ANSCHLÜSSE 5 1 3 2 6 7 8 9 4 12 10 11 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Out Micro: separater Ausgang für das Mikrofon, der an die externe Verstärkung adressiert wird. Out Right - Left / Mono: Stereoausgänge, die an Ihre Stereoanlage, Ihr PA-Equipment, Ihren Mixer usw. anzuschließen sind. Out Monitor: Anschluss zur Verbindung einer Computermonitors.
BEDIENELEMENTE Die Bedienelemente des MIDJAY sind im Hinblick auf eine einfache Handhabung des Geräts übersichtlich angeordnet. Die Tasten auf der linken Seite sind Funktionstasten, und fallweise ändern sich die hiermit angesteuerten Funktionen je nach laufendem Status des Players. [Lead Mute] Diese Taste dient der Ausblendung der Leadstimme (bzw. Leadnoten) einer MIDI- oder WaveDatei. [Voice] Diese Taste wird zur Auswahl der im MIDJAY Modul gespeicherten Sounds verwendet.
[Edit] Diese Taste wird für die Bearbeitung von Ordnern und Dateien verwendet. Je nach ausgewähltem Dateityp (Wave, MIDI, MP3) stehen hierbei verschiedene Funktionen zur Verfügung. [Tap/Tempo] Im Wave- und MIDI File-Modus wird mit der Taste der Tempowert des aktuellen Songs angezeigt, um evtl. geändert zu werden. Im Style-Modus hat die Taste Tap/Tempo-Funktion. [Transpose] Diese Taste dient dazu, Wave- und MIDI-Dateien sowie Styles zu transponieren.
DER PLAYER Wie bereits eingangs erwähnt, ist der MIDJAY ein leistungsstarkes Wiedergabegerät, das es Ihnen gestattet, mit den meisten der heute marktgängigen Audiodateien - Wave, MP3 und MIDI Files - Ihre Performances zu bestreiten. Die Dateien sind schnell aus den jeweiligen Ordnern auf Festplatte per Tastendruck (d.h. die Master Folder-Tasten Wave, DJ Loop, Style, MIDI File und MP3) aufzurufen. SPIELEN VON WAVE-DATEIEN Der MIDJAY wird mit einigen Bonus-Wave-Dateien geliefert.
DAS WAVE-MENÜ Um eine Wave-Datei zu bearbeiten, drücken Sie zunächst die Taste Wave und wählen eine Datei aus, dann drücken Sie die Edit-Taste. Die Funktionen, die nur für Wave-Dateien aktiviert werden können, sind: Loop: Wenn die Funktion Loop aktiviert (On) ist, wird die wiedergegebene Wave-Datei, die ans Ende gekommen ist, automatisch wieder von Anfang an gespielt, ohne die Enteroder Pause-Taste drücken zu müssen. Die Funktion wird mit den Cursortasten angewählt und mit der Enter-Taste aktiviert bzw.
HANDHABUNG VON WAVE-DATEIEN Der MIDJAY bietet einige interessante Funktionen, mit denen Sie Wave-Dateien individuell abstimmen und Ihre Performance stärker in den Vordergrund rücken können. Bisher waren der Handhabung von Audio-Dateien nämlich Grenzen gesetzt: Es war bspw. nicht möglich, die Geschwindigkeit/ das Tempo eines Songs zu ändern, ohne die Tonhöhe zu ändern, die Tonart eines Songs zu ändern oder die Lead-Stimme eines Songs auszublenden, um zur gespielten Musik selbst singen zu können.
TRANSPONIEREN EINES SONGS Mit dieser Funktion sind Sie nicht länger gezwungen, in der Tonart zu einem Song zu singen, in der er ursprünglich ausgeführt ist. Künstler verwenden oft Monate, wenn nicht Jahre darauf, ihre Stimme zu trainieren und die Lieder einzustudieren, bis sie perfekt sind. Dies ohne große Vorbereitung imitieren zu wollen, wird höchstwahrscheinlich fehlschlagen.
SPIELEN VON DJ LOOPS/GROOVES/EFFEKTEN (SFX) Der MIDJAY Player hat eine Vielzahl von DJ Loops und Effekten zu bieten, mit denen Ihre Performance interessanter gestaltet und “aufgepeppt” werden kann. Andersartige Sounds wie die von Applaus, Ozeanwellen, Vögeln, Tieren, Maschinen usw. verleihen der Musik einen besonderen Touch. Zum Spielen von DJ Loops, Grooves und Effekten gehen Sie wie folgt vor: 1. Bei eingeschaltetem Gerät drücken Sie die Master Folder DJ Loop/Groove/SFX-Taste.
GROOVES Auch als Drum Machine überragt der MIDJAY alle anderen Konkurrenzprodukte. Den mechanisch anmutenden Klang einer Drum Machine zu eliminieren, ist nämlich nur möglich, wenn ein Drummer live spielt. Beim Livespiel enwickelt sich eine unheimliche Dynamik, die die Schläge niemals exakt gleich werden lässt. Wie ist es KETRON also gelungen, eine Drum Machine herzustellen, die wie ein Mensch Musik macht? Wir haben ganz einfach das Spiel einiger Drummer gesampelt.
SPIELEN VON MIDI-DATEIEN Um eine MIDI-Datei zu spielen, schalten Sie zunächst den MIDJAY ein. 1. Drücken Sie die MIDI File-Taste. Oben am Display werden nun der Speicherplatz des Ordners “C:\MIDI File” und darunter die Liste der Inhalte dieses Ordners angezeigt. In der ersten Spalte wird der Dateityp mittels eines Symbols angezeigt. Es kann sich hierbei um Unterordner oder einzelne.mid-Dateien handeln. (Die Unterordner können dazu verwendet werden, Dateigruppen nach Songart oder Künstler zu bilden).
• Pan:- Hiermit wird ein besonderer Stereo-Effekt generiert, indem der betreffende Sound entweder mehr an den linken oder an den rechten Lautsprecher adressiert wird. Die Werte zwischen 0-63 sind für die Zuordnung zum linken Lautsprecher, während 65-123 für die Zuordnung zum rechten sind. Bei 64 ist der Sound zwischen linkem und rechtem Lautsprecher perfekt ausbalanciert. • Rev:- Hiermit wird die Hallintensität eingestellt. • Effect:- Hiermit werden die Effekte ausgewählt, die diesem Sound bzw.
Die beiden Modi werden anhand eines Beispiels hier nachstehend erklärt: Angenommen, es soll die Lautstärke des Parts 01 einer MIDI-Datei geändert werden, wobei im Part 01 diverse Volume-Steuerbefehle integriert sind. Bei Auswahl von Initial wird sich der neue Volumewert nur auf den in chronologischer Reihenfolge ersten Steuerbefehl auswirken, während die anderen davon unberührt bleiben. Anders ist dies bei der Auswahl von Global.
REMIX DER DRUM TRACKS VON MIDI-DATEIEN ODER WIE SIE IHRER MUSIK MEHR DRIVE GEBEN Eine der Schwächen von MIDI-Dateien besteht in den Drums, weil es an ‘menschlichem Touch’ bzw. an echten Nuancen fehlt und weil sie wie bei jeder Aufnahme nur immer wieder gleich wiedergegeben werden können. Dank der speziellen Drum Remix-Funktion des MIDJAY kann jetzt Abhilfe geschaffen werden. Sie können Ihre MIDI-Datei spielen und dabei die Drum Tracks des Songs mit jedem beliebigen Style im MIDJAY ersetzen.
ein Instrument live spielen, um das Ganze aufzunehmen. Oben rechts am Display wird Ihnen die verfügbare/ verbliebene Aufnahmezeit angezeigt. Wenn der Song zu Ende ist, drücken Sie Record, um damit auch die Aufnahme zu beenden. Gehen Sie nun zurück zum Wave-Ordner, um hieraus den Song “My Way” zu wählen. Er wird genau so wiedergegeben, wie Sie ihn aufgenommen haben.
Zur Einstellung des Play-Modes wählen Sie die Funktion mit den Cursortasten, um anschließend den gewünschten Modus mit dem Alpha Dial oder der Enter-Taste zu setzen. 3. Intelligent Transposer: Wenn diese Funktion auf On gesetzt ist, erklingen die MIDI Files innerhalb ihres natürlichen Tonumfangs. Auf diese Weise verlieren die Dateien niemals ihre ursprüngliche Natürlichkeit, selbst wenn Transpositionen mit hohen Werten durchgeführt werden. 4.
BEARBEITUNG EINER MP3-DATEI - MP3-MENÜ Sie haben einige Funktion zur Verfügung, die spezifisch mit MP3-Dateien verknüpft sind. Auf das entsprechende Menü verschaffen Sie sich mit der Edit-Taste Zugriff (sofern die LED des Master Folder MP3 aufleuchtet). Bewegen Sie sich innerhalb des Menüs mit dem Alpha Dial und den Cursortasten. Aktiviert werden die Funktionen mit Enter. Eq. Hig. / Eq. Low:- Diese Funktion bezieht sich auf den Equalizer für MP3 mit zwei Frequenzbändern: High und Low.
SCHNELLSUCHE NACH SONGS UND DATEIEN Dank des leistungsstarken 20 GB-Festplattenspeichers ist es möglich, hunderte von Dateien in jedem Ordner zu sichern, sodass es schnell schwierig wird, manuell alle Dateien nach einem Song zu durchsuchen. Deshalb wurden zwei Suchmodule integriert, um Sie bei der Suche nach einem bestimmten Titel unterstützen (nach der herkömmlichen Methode können Sie natürlich jeden Order mit dem Alpha Dial durchsuchen). 1. Numerische Suche:- Diese erfolgt mit den Play List-Tasten (0-9).
VERBINDUNG VON TEXTDATEIEN (.TXT) MIT MIDI-, WAVE- ODER MP3DATEIEN Mit dem MIDJAY ist es möglich, auf einfache und schnelle Weise Textdateien mit MIDI-, Wave- oder MP3Dateien zu verknüpfen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: 1. Erstellen Sie einen Text oder kopieren Sie (mit der Funktion Kopieren und Einfügen) einen in ein Wordoder Note Pad-Dokument und speichern Sie ihn dann mit dem Zusatz .TXT (d.h. als Nur Text-Datei). 2.
PLAY LIST - IHRE LIEBSTEN SONGS AUF TASTENDRUCK Sie können Ihre Songs auf Festplatte teilweise so organisieren, dass sie in bestimmter Reihenfolge gespielt werden oder dass Sie Ihre Lieblingssongs auf Tastendruck bereit haben, wenn Sie so weit sind: dies alles ist möglich dank der Play List-Funktion.
Zu Demozwecken befindet sich bereits eine Play List auf Hard Disk, die (genau so wie die von Ihnen neu erstellten, sofern gesicherten Listen) geöffnet werden:- Drücken Sie die Play List-Taste (die entsprechende LED leuchtet auf und das Verzeichnis "C:\Play List" wird oben am Display angezeigt). Wählen sie eine der Play List-Dateien (MIX1.PLS oder MIX2.PLS) in diesem Verzeichnis mit den Cursortasten”∧”, “∨” oder dem Alpha Dial (NB:- Es handelt sich hierbei um Demofiles, die von KETRON erstellt wurden).
EINSATZ DES FUSSSCHALTERS ZUR STEUERUNG DES MIDJAY Sie suchen nach Dateien, spielen Dateien, durchlaufen die Textseiten, regeln die Lautstärke... und haben nur zwei Hände dafür. Warum sich also nicht mit einem Fußschalter behelfen? Durch Zuweisung verschiedener Schaltpultfunktionen (wie Start, Stop, Play List-Tasten, Seitenwechsel, Soundwechsel...usw.) können Sie, ein Gitarre- oder Akkordeonspieler den MIDJAY damit steuern, während Sie gleichzeitig live spielen.
WEITERE FUNKTIONEN Es gibt noch weitere in der Menüsteuerung des MIDJAY einzustellende Funktionen. Drücken Sie die Menü-Taste, um die “Mode/Function”-Menüseite zu öffnen. Markieren Sie die nachstehend erläuterten Menüpunkte und drücken Sie Enter, um sich zu den jeweiligen Funktionen Zugang zu verschaffen:• PLAY MODES:- Es wird das “Play Modes”-Untermenü geöffnet. Die Play Mode-Funktion legt die verschiedenen Spielmodi des MIDJAY (für die jeweiligen Umstände) fest.
Right-Wert auf 1, damit der Controller und der MIDJAY über denselben Kanal kommunizieren. Wenn das Steuergerät hingegen ein Bass-Signal über Channel 3 empfängt, setzen Sie den Bass-Wert auf 3 usw. Transpose Rx/Tx [*]:- Den beiden zuvor erläuterten Punkten ähnlich, aber auf die Transpositionswerte bezogen. Filter & Clock [*]:- Hiermit werden die MIDI-Filter und die MIDI Clock-Modi eingestellt.
• MONITOR:- Einige Einstellungen des RGB (Red Green Blue)-Computermonitor-Ausgangs können hier geändert werden. Dazu gehören die Frequenz (siehe Betriebsanleitung des Monitors), horizontale und vertikale Einstellungen (für die Anpassung der Bildanordnung), Farbwahl für den Vordergrund, Hintergrund, Reverse (zur Anpassung der Farbe des angezeigten Textes und der Hintergrundfarbe. Die verfügbaren Farben sind Blau, Rot, Magenta, Gelb und Weiß).
POWER ON SETUP Diese Funktion gestattet es, eine bevorzugte Konfiguration von Steuerbefehlen bzw. Funktionen abzuspeichern, die dann automatisch jedes Mal beim Einschalten des Geräts (über die Datei Machine.ini) geladen werden. Die Sicherung der Einstellungen kann erfolgen, wenn Sie sich in einem Wave-, DJ Loop-, Groove-, SFX- oder MP3-Ordner in Position des Hauptverzeichnisses befinden (d.h. "C:\" wird oben am Display angezeigt).
ANSCHLUSS UND VERWENDUNG Bei eingeschaltetem Computer schließen Sie ein geeignetes USB-Kabel vom USB-Port an der Rückseite des MIDJAY an einen freien USB-Port Ihres Computers. Schalten Sie den MIDJAY ein (Sie können den Anschluss auch vornehmen, während der MIDJAY eingeschaltet ist, da die Verbindung automatisch erkannt wird).
AUFZEICHNEN AUF HARD DISK IN ECHTZEIT Der Recording-Modus des MIDJAY gestattet Ihnen, sämtliche Aktionen am Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit aufzuzeichnen. Sie können damit Ihre eigene Song-Kollektion aufbauen oder eine ganze Performance aufnehmen, sodass Sie sich während des Abspielens zurücklehnen und ebenso die Party genießen können. Die Aufnahme kann auch von jedem Gerät (wie einem externen CD-Player, Minidisk, Turntable usw.
MP3:- Setzen Sie den Parameter auf On, wenn Sie bei der Aufzeichnung eine MP3-Datei mitspielen lassen. Wave&MIDI:- Setzen Sie den Parameter auf On, wenn Sie nur eine Kombination aus Wave- und MIDI-Dateien aufzeichnen wollen. Audio Local:- Setzen Sie den Paramter auf On, wenn Sie ausschließlich vom MIDJAY aus aufzeichnen (kein Line-In-Signal soll mit aufgenommen werden). Sampling Rate:- Hiermit wird die Sampling-Frequenz (22050/44100 Hz) eingestellt.
SOUNDS Der MIDJAY Player (anders als die meisten anderen Geräte seiner Art) hat eine Vielzahl von Sounds auf seiner Hard Disk gespeichert. Auf diese Sounds (die sich wie bei allen KETRON Produkten durch hohe Klangqualität auszeichnen) kann durch ein externes MIDI-Steuergerät (wie ein Keyboard, eine MIDI-Gitarre, ein MIDI Akkordeon) oder über einen externen Sequenzer bzw. die Software eines Computers zugegriffen werden. Zum Zugang bzw. Spielen dieser Sounds gehen Sie wie folgt vor: 1.
Pan: In der fünften Zeile können bestimmte Sounds dem Linken (L) bzw. Rechten (R) Lautsprecher über die damit verknüpften Werte zugeordnet werden. Dies verleiht dem Klang einen besseren Stereoeffekt während einer Performance. Part: In der sechsten Zeile können die hiermit verknüpften Sounds der RECHTEN Seite (d.h. rechts vom Splitpunkt), der LINKEN Seite (d.h. links vom Splitpunkt) oder dem Bass zugeordnet werden. Nach Zuordnung ist der jeweilige Sound nur dann zu aktivieren bzw.
STYLES KETRON hat sich nicht nur auf die Sounds beschränkt, sondern hat diesen Player auch mit einer leistungsstarken ArrangerSektion ausgestattet, was der Gerät vielseitig einsetzbar macht. Der KETRON MIDJAY wird mit einer Menge Styles geliefert, die aus der ganzen Welt stammen und von professionellen Musikern zusammen mit Programmierern erarbeitet wurden Auf die Styles verschaffen Sie sich Zugriff über die StyleTaste (inmitten der anderen Player-Steuertasten).
3. Key Stop: Diese Funktion sorgt dafür, dass die Wiedergabe des Styles beendet wird, sobald Sie die Tasten links vom Splitpunkt los lassen. Zusammen mit Key Start kann hiermit ein realistischer ‘Pausen’Effekt erzielt werden, da der Arranger nur läuft, wenn ein Akkord links vom Splitpunkt angeschlagen wird, um sofort gestoppt zu werden, wenn die jeweiligen Tasten los gelassen werden. Drücken Sie die “>”Cursortaste, um diese Funktion einzuschalten.
5. Drücken Sie die Master Folder Style-Taste. Wenn das Hauptverzeichnis “C:\STYLES” nicht oben am Display angezeigt wird, drücken Sie Exit so lange, bis das Style-Menü erscheint. 6. Wählen Sie nun einen Style auf Hard Disk aus und drücken Sie Enter, um Ihn zu laden. Der Style steht nun (wie jeder andere interne Style) zum Spielen bereit. 7.
5. Die MIDI-Sendekanäle müssen aktiviert sein. Default-Einstellung ist: Drum 1: Ch.10 Drum 2: Ch. 09 Bass: Ch. 05 Lower 1: Ch. 03 Lower 2: Ch. 04 Chord 1: Ch. 06 Chord 2: Ch. 07 Chord 3: Ch. 08 Chord 4: Ch. 11 Chord 5: Ch. 12 6. Starten Sie den Style und beginnen Sie mit der Aufzeichnung, indem Sie am Masterkeyboard spielen. Die Sequenz wird als Standard-MIDI File aufgezeichnet. WIEDERGABE DER MIDI -DATEI 1. Schließen den MIDI Out Ihres Comupter an den MIDI In des MIDJAY an. 2.
MIKROFON/VOCALIZER - MACHEN SIE MEHR AUS IHRER PERFORMANCE Mit einem Mikrofon, das an die Micro In-Buchse an der Rückseite des MIDJAY angeschlossen wird, können Sie, nachdem Sie die Balance an der Seite entsprechend geregelt haben, während Ihrer Performance mit dem MIDJAY auch singen oder Ansagen machen. Wenn der als optionales Zubehör erhältliche Vocalizer eingebaut ist, stehen noch mehr Sounds zur Verfügung.
3. Die Dateien eine nach der anderen markieren und Enter drücken. (Ein Pfeil wird neben den ausgewählten Dateien angezeigt). 4. Edit drücken. 5. Move wählen und Enter drücken. 6. Dann OK auf “Destination folder” bestätigen. 7. Den Zielordner wählen und Enter drücken. 8. Wenn Sie in einen Unterordner möchten, wählen Sie diesen und drücken Enter. 9. Erneut die Edit-Taste betätigen und Execute wählen. 10. Schließlich Enter drücken, sodass die Dateien in den gewünschten Ordner verschoben werden.
AKTUALISIERUNG DES MIDJAY Das Betriebssystem des MIDJAY ist im Flash-Speicher resident und kann folgendermaßen aktualisiert werden:Nachdem Sie zunächst von unserer Website www.ketron.it das neue Betriebssystem auf Ihren Computer heruntergeladen haben: 1. Verbinden Sie den MIDJAY mit dem Computer über den USB-Anschluss. 2. Senden Sie die Datei MIDJAYOS.BIN von der Hard Disk Ihres Computers an den MIDJAY, wobei Sie sie im Hauptverzeichnis durch Überschreiben (Overwrite) der gleichnamigen residenten MIDJAYOS.
TECHNISCHE DATEN • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Panel: Alpha Dial, 8 Volume slider controls, 40 direct easy access tabs. Display: LCD 192 x 80 back-lit. Contrast control. Wave Table: Over 240 Voices, 64 Presets, 22 Drum Sets, 72 Live Drums. GM standard. Disk: 20Gb internal Hard Disk. 3,5 2DD/HD internal Floppy Disk. Copy, Move, Rename, Delete and New Folder functions. Video: Video Interface with RGB Monitor Out. Connections: USB.