Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
247
angezeigt, deren Noten mit den Keyboardtasten zwischen C5 und B5 gewählt werden. Nach Anwahl einer Note erscheint
in einem Feld der Wert –50 Cent (ein Viertelton), der mit den VALUE +/—Knöpfen geändert werden kann. Durch erneutes
Betätigen derselben Taste wird die Änderung rückgängig gemacht und die Stimmung kehrt in die ursprüngliche Lage
zurück. Die verfügbaren Parameter sind die folgenden:
F1 Left: legt fest, ob die Intervalle der arabischen Tonleiter auch auf den Arranger- oder Lower-Bereichen
greifen. Wenn der Parameter auf No gesetzt ist, ist die arabische Tonleiter auf dem gesamten linken Bereich
nicht ausgeschlossen.
F5 Escape: Rückkehr zur Startseite von Utility.
F6 Footswitch: wenn der Parameter auf Note Mapping gesetzt ist, wird die arabische Tonleiter auch auf die mit
dem Pedal gespielten Noten angewandt. Wenn der Parameter auf Arabic Set gesetzt ist, werden den Schaltern
der Pedalsteuerungen die dreizehn in Echtzeit abzurufenden arabischen Tonleitern zugewiesen.
F10 Normal: Rücksetzung auf Standardstimmung.
Am Ende des Änderungsvorgangs ist es erforderlich, die Tonleiter an einer der dreizehn verfügbaren Speicherstellen zu
sichern. Durch Betätigen von SAVE/ENTER verschaffen Sie sich Zugriff auf das Verzeichnis der mit den CURSOR +/—
Knöpfen anwählbaren Speicherstellen. F10 Save sichert die Tonleiter an der im Moment gewählten Speicherstelle; über
F5 Escape kehren Sie zur vorhergehenden Seite zurück. Die dreizehn gespeicherten Arabic-Tonleitern können während
Live-Darbietungen mit den Pedalschaltern FS 6 und FS 13 (Optional) ganz einfach abgerufen werden.
F2 Video: Anwahl des Videosignaltyps im Ausgang mit den VALUE +/—Knöpfen: PAL (europäisches TV-System), NTSC (amerika-
nisches TV-System), SVHS Pal (Super-VHS Europa), SVHS NTSC (Super-VHS Amerika), Monitor (VGA-Monitor für
Computer), OFF (Ausschluss der Videokarte).
F3 Registr. Mode: gestattet den Zugriff auf eine Reihe von Parametern der Registrations. Nähere Details finden Sie im Kapitel
Registrations.
F4 Disp. Time: der mit den VALUE +/—Knöpfen eingegebene Wert legt die Zeit in Sekunden fest, während der die angezeigte Seite
geöffnet bliebt, bevor das SD1 auf die Hauptmenüseite zurückschaltet. Ist der Parameter auf Off gesetzt, bleibt die
geöffnete Seite unbegrenzt aktiviert.
F5 Pianist: gestattet die Wahl des Pianist-Modus: bei Automatic wird der Akkord erkannt, wenn mindestens zwei Tasten angeschla-
gen werden; bei Normal wird der Akkord durch Aktivierung des Sustain-Pedals blockiert. Weitere diesbezügliche
Informationen finden Sie im Kapitel Arranger.
F6 Keyboard Out Ass:
ruft die Seite auf, mit der die vier Audioausgänge eingestellt werden. In der Mitte des Displays sind die rhythmischen
Bereiche und Melodieteile angezeigt, die an die Audioausgänge gesandt werden können. Der Einsatz eines zusätzlichen
Ausgangs deaktiviert den internen, den Effekten dedizierten DSP, nicht aber den Hall. Wenn demnach ein
Verzerrungseffekt auf einem Klang gewünscht wird, ist es nicht möglich, gleichzeitig auch einen Hilfsausgang zu ver-
wenden. Im Falle des Einsatzes der vier Audioausgänge deaktiviert das SD1 alle DSP, d.h. die Klänge werden weder von
Hall noch von Effekten verarbeitet.
Zur Anwahl einer dieser Bereiche oder Teile sind die CURSOR +/- -Knöpfe zu bedienen, und anschließend ist der
Audioausgang mit den VALUE +/—Knöpfen anhand der Verwaltungsmodalitäten der den Funktionsdruckknöpfen F1/5
zugewiesenen Ausgänge zu ändern:
F1 L&R Standard: alle Bereiche und Teile werden den Hauptausgängen L und R zugeführt.
F2 L&R Out 3: neben den beiden Hauptausgängen ist auch der Audioausgang 3 verfügbar, der nicht von den
internen Effekten bearbeitet wird. Der Hall bleibt für die Ausgänge L&R aktiviert.
F3 L&R Out 4: wie oben, nur dass der Audioausgang 4 zugezogen wird.
F4 L&R Out 3 & 4: es stehen die zwei Hauptstereoausgänge und die beiden voneinander unabhängigen
Audioausgänge zur Verfügung.
F5 Separate 1, 2, 3, 4: vier monophone Audioausgänge, die frei zuordenbar sind.
F6 Default: stellt die Ausgangssituation für jede Out Assign Kombination wieder her.