Operation Manual

Nummer, Name und Lautstärke des Styles: Name und Nummer des Styles, der gerade verwendet wird. Um einen anderen abzurufen, sind die
STYLES -Knöpfe zu verwenden. Zur Abänderung der Lautstärke sind die Druckknöpfe VALUE + und VALUE zu benutzen, die hier Balance-
Funktion besitzen.
Klang und Lautstärke: um den Klang des Melodieteils zu ändern, sind die VOICES-Knöpfe für die einzelnen Klanggruppen oder die USER VOIC-
ES-Knöpfe zu verwenden. Die Änderung der Lautstärke des Klangs erfolgt über die RIGHT VOLUME-Knöpfe.
Second Voices: zeigt einen zweiten Klang an, der über die Melodiestimme zu legen ist. Die Zuschaltung erfolgt über den 2ND VOICE-Druckknopf.
Splitpunkt: zeigt die Note an, welche die Tastatur rechts hiervon dem Melodieteil bzw. der rechten Hand und links hiervon den Akkorden für den
Arranger bzw. dem Lower-Bereich der linken Hand zuordnet. Die Änderung erfolgt über SPLIT, wie bereits zuvor erläutert. Transp. hingegen
zeigt die Halbtöne der Transposition an, die mit CURSOR + und CURSOR abzuändern sind; wenn ein Doppelstrich -- angezeigt wird, liegt keine
Transposition vor.
Tempo und Takt des Styles: zeigt das aktuelle Tempo des Arrangers an; um es zu ändern, sind die Druckknöpfe PAGE + und PAGE zu ver-
wenden. Der Taktanzeiger dient dazu, nicht den Rhythmus des Styles in Ausführung aus den Augen zu verlieren.
Akkord: zeigt den im Moment gespielten Akkord an; um ihn zu ändern, ist ein anderer Akkord auf dem vom Split links gelegenen Tastaturbereich
anzuschlagen.
Regler für die Lautstärke der Hauptbereiche des Keyboards: zeigen graphisch und in Form des Absolutwertes die Lautstärke der Bereiche
Drums, Bass, Chord, Orchestral, Lower und Right an; besagter Wert ist direkt mit den VOLUME-Knöpfen abänderbar.
Um den Kontrast des Displays einzustellen, ist auf den CONTRAST-Regler am Schaltpult einzuwirken.
Den Funktionsdruckknöpfen F1/F10 entsprechen in der Hauptmenüseite eine Reihe von Funktionen, die direkt durch Betätigung des jeweiligen
Druckknopfs ansteuerbar sind.
F1 GM: wählt das Menü mit den Parametern bezüglich der einzelnen MIDI-Teile an, von denen nach General MIDI-Standard 16 vorgesehen sind.
F2 EFFECT: gestattet die rasche Änderung der Halleffekte und die Aktivierung der Modulationseffekte sowie den Zugriff auf die einzelnen
Parameter der einzelnen Effekte.
F3 UTILITY: kontrolliert die allgemeinen Parameter des Keyboards und die physischen Steuerungen.
F4 ARRANGE MODE: gestattet den Zugriff auf die Parameter des Arrangers im Live-Modus.
F5 ARRANGE VIEW: auf vier Menüseiten ist es möglich, Klangfarben, Lautstärken und Effekte jedes einzelnen Bereichs des Arrangers neu zu
programmieren.
F6 MIDI: über Untermenüs verschaffen Sie sich Zugriff auf die Programmierung der MIDI-Ereignisse im Ausgang und im Empfang sowie auf die
Zuweisung der MIDI-Kanäle an die einzelnen Keyboardbereiche.
F7 EDIT VOICE/DRAWBARS: gestattet die Änderung der wichtigsten Klang-Parameter wie Hüllkurven, Filter und Modulationen. Wenn die LED des
Druckknopfs DRAWBAR aufleuchtet, gelangen Sie von der Hauptmenüseite durch Betätigen des Druckknopfs EDIT VOICE/DRAWBARS in
die Programmierung und Visualisierung der einzelnen Drawbars, um neue Orgelklänge zu kreieren.
F8 EDIT PROGRAM: gestattet die Programmierung bzw. Änderung der Parameter der vier Klänge, die für den Melodieteil gleichzeitig verwendet
werden können.
F9 EDIT DRUM: für die Schlagzeugspur, aber nicht nur gedacht, dient diese Funktionsgruppe der Programmierung eines vollständigen Drum
Kits, von dem für jede Keyboardtaste zwei Muster aufgezeigt werden.
F10 MICRO EDIT: ist dem Einsatz des Mikrophons und der Verwendung der beiden Eingänge zugeordnet, wobei die Möglichkeit besteht, Laut- und
Effektstärken zu ändern.
Benutzerhandbuch SD1
151
Nummer und Name des Styles
Lautstärke des Styles
Splitpunkt
Transposition
Gewählte Klangfarbe
Klang-Lautstärke
Second Voice
Gespielter Akkord
Lautstärke re. Hand
Style-Takt
Lautstärke li. Hand
Lautstärken der Begleitungen