Operation Manual

MIDI-Akkordeon
Das SD1 kann von einem über MIDI angeschlossenen Akkordeon gesteuert werden, da die Zuweisung der MIDI-Kanäle an die einzelnen
Tastaturabschnitte, die Transposition des Basses, die Velocity und auch der Einsatz der Schlagzeugklänge hiermit kontrollierbar sind. Diese
Steuerungsmöglichkeiten hängen direkt von der MIDI-Implementierung des Akkordeons ab, so dass manche der nachtsehend beschriebenen
Funktionen bei sehr einfachen MIDI-Akkordeons nicht verfügbar sind.
ANSCHLUSS EINES MIDI-AKKORDEONS
Mit einem MIDI-Kabel ist der Ausgang MIDI Out des MIDI-Akkordeons an den Eingang MIDI In 2 (Keyboard) des SD1 anzuschließen und der
Accordion-Modus am SD1 zu aktivieren.
ZUSCHALTEN VON ACCORDION UND EINSTELLUNG DER PARAMETER
Die Parameter für das MIDI-Akkordeon sind von der Hauptmenüseite aus zu erreichen, indem F3 Utility gedrückt wird, oder von der ersten Seite
des Utility-Menüs, indem F6 Accord gedrückt wird. Es wird eine neue Seite mit dedizierten Parametern geöffnet. Wenn das Akkordeon
angeschlossen ist, wird der Accordion-Modus über F10 aktiviert, d.h. von ausgeschaltetem (Inactive) in eingeschalteten Zustand (Active) ver-
setzt. Um den Accordion-Modus zu deaktivieren, ist erneut der Druckknopf F10 zu betätigen. Der Accordion-Modus ruft eine Reihe von MIDI-
Einstellungen ab, die nach Belieben geändert werden können.
Die Parameter im Accordion-Menü von Utility sind die folgenden:
F1 Chord Mode: gestattet die Wahl zwischen zwei Akkorderkennungsmodalitäten. International ist das System, das am stärksten ver-
breitet ist, Belgique ist nur für die Erkennung von Akkorden der belgischen Art einzusetzen.
Zum Umschalten von einer Einstellung auf die andere, ist F1 zu betätigen.
F2 Left Velo: wählt die Velocity-Kurve für mit den Akkorden per Hand gespielten Noten. Durch wiederholtes Betätigen des
Druckknopfs F2 wird die Reaktionskurve bestimmt. Im Falle der Einstellung auf Fixed kann mit den VALUE +/—Knöpfen
der auf die gespielten Noten anzuwendende feststehende Velocity-Wert eingegeben werden.
F3 Right Vel: wie bei F2 Left Velo, allerdings bezieht sich diese Funktion auf die mit der rechten Hand gespielten Noten, d.h. die
Melodielinie.
F4 Left Drum: gestattet es bei On-Stellung, zwei Schlagzeugklänge des Drum-Bereichs des SD1 mit den Bässen des Akkordeons zu
spielen und zwei weitere Klänge mit den Akkorden des Akkordeons. Die beiden Schlagzeugklänge sind mit den jeweili-
gen Velocity-Werten für Akkorde und Bässe zu wählen. Mit den CURSOR +/—Knöpfen gehen Sie auf den Klang und mit
den VALUE +/—Knöpfen wird er angewählt. Um den jeweiligen Velocity-Wert zu ändern, verwenden Sie ebenso die CUR-
SOR +/- - und VALUE +/—Knöpfe. Wenn ein Klang vollständig ausgeschlossen werden soll, ist der Velocity-Wert auf Null
zu setzen. Es empfiehlt sich, die Funktion Left Drum zu benutzen, wenn der Arranger nicht aktiv ist.
F5 Autochord: schließt die Erkennung der Akkorde aus, so dass es dem Musiker überlassen ist, Bass und Akkorde freihändig ohne
jeden Automatismus zu spielen.
F6 Bas Sust: der mit den VALUE +/—Knöpfen abzuändernde Wert gibt die Länge des Sustain am manuellen Bass an, wenn der
Druckknopf MANUAL BASS aktiviert ist (LED leuchtet).
F7 Bas To Ch: gestattet es bei On-Stellung, auch die Bassnote in die Akkorderkennung mit aufzunehmen, um mit dem BASS TO LOW-
EST-Knopf Akkorde mit Bassvariationen zu kreieren.
F8 Bas Octav: der mit den VALUE +/—Knöpfen abzuändernde Wert gibt die Oktave des manuellen Bassklangs an, wenn MANUAL BASS
aktiviert ist.
SD1 Benutzerhandbuch
250