Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
251
F9 Lower Oct: für jeden Lower 1 und Lower 2 zugewiesenen Klang ist es möglich, die Oktave mit den VALUE +/- -Knöpfen zu ändern,
wobei F9 dazu dient, von einem auf den anderen Parameter umzuschalten.
F10 Accordion Mode: aktiviert bzw. deaktiviert die Verwendung der Parameter für das MIDI-Akkordeon.
DIE PARAMETER FÜR DAS MIDI-AKKORDEON SICHERN
Dank der Funktion Power On Setup ist es möglich, alle Einstellungen der beschriebenen Parameter zu speichern, die dann automatisch bei
Einschalten des SD1 abgerufen werden.
Um den Vorgang zu aktivieren, ist SAVE/ENTER zu drücken und F3PowerOnSetupanzusteuern. Mit F10 Save sichern Sie die Einstellungen
im Flash RAM-Speicher. Nähere Hinweise zu Power On Setup werden im gleichnamigen Kapitel geliefert.
DIE MIDI-PARAMETER FÜR DAS AKKORDEON
In dem Moment, in dem der Accordion-Modus mit F10 Active aktiviert wurde, ruft das SD1 das MIDI-Setup Accordion 1 auf, das der Zuweisung
der MIDI-Kanäle den Tastaturbereichen im Empfang dient. Das MIDI-Setup Accordion 1 ist jenes, das gewöhnlich für die meisten MIDI-Akkordeons
verwendet wird. Die Änderung der Zuweisungen der MIDI-Kanäle im Empfang ist in dem von der Hauptmenüseite aus erreichbaren Menü F6 MIDI
durch Druck auf F2 Channel Receive verfügbar. Bei aktiviertem Accordion-Modus ist das in F10 definierte MIDI Setup Accordion 1.
Um die Einstellungen der einzelnen Bereiche zu ändern, gehen Sie mit den CURSOR +/- -Knöpfen auf den gewünschten Bereich und geben mit
den VALUE +/—Knöpfen den MIDI-Kanal ein. Die Bereiche, die den Akkordeonspieler am meisten interessieren, sind:
Right Channel: Einstellung des MIDI-Kanals in Empfang für den mit der rechten Hand gespielten Bereich, d.h. den Melodieteil.
Left Channel: Einstellung des MIDI-Kanals in Empfang für den mit der linken Hand gespielten Bereich, d.h. den SD1-Bereich, der der
Erkennung der Akkorde für den Arranger dient.
Bass Channel: Einstellung des MIDI-Kanals in Empfang für den Bereich des manuellen Basses.
Drum Channel: Einstellung des MIDI-Kanals in Empfang für die Schlagzeugklänge, wenn der Left Drum-Modus aktiviert ist.
Zur Sicherung der Einstellungen ist SAVE/ENTER und anschließend F10 Save zu drücken. Nähere Details finden Sie im Kapitel MIDI.
ANLEITUNG ZUM SCHNELLEN ANSCHLUSS EINES MIDI-AKKORDEONS
Das MIDI-Kabel an den MIDI Out-Ausgang des Akkordeons und an den MIDI In 2-Eingang des SD1 anschließen.
Von der Hauptmenüseite F3 Utility aufrufen, F6 Accordion und F10 in dieser Reihenfolge drücken, um den Parameter auf Active zu setzen.
Wenn die Akkordeonbereiche (Rechts, Bass und Akkorde) nicht einwandfrei klingen, betätigen Sie EXIT, F6 MIDI und F2 Channel Receive, um
mit den CURSOR +/- -und VALUE +/—Knöpfen die Entsprechung zwischen MIDI-Kanal der Akkordeonbereiche und der SD1-Bereiche neu
einzustellen. Nach erfolgter Änderung SAVE/ENTER drücken und mit F10 Save im Setup Accordion 1 sichern, das automatisch jedes Mal
aufgerufen wird, wenn der Accordion-Modus aktiviert wird.
Das Ketron SD1verfügt über zwei MIDI-Setups für Akkordeons. Accordion 1 ist dem Einsatz des Akkordeons bei zugeschaltetem Arranger des SD1
gewidmet, Accordion 2 steuert alle 16 MIDI-Parts des SD1.
Die Einstellungen in Accordion im Utility-Menü können in einer Registration gespeichert werden.
Zur Aktivierung des manuellen Basses ist der MANUAL BASS-Knopf zu drücken (die LED leuchtet auf).
Wenn Probleme mit einem MIDI-Akkordeon auftreten, so hängen diese zum Großteil von den Einstellungen der MIDI-Kanäle in Übertragung an
das MIDI-Akkordeon ab. Wenn mehrere MIDI-Instrumente an das Akkordeon angeschlossen sind, empfiehlt es sich, das MIDI-Setup des SD1 zu
ändern anstatt das Akkordeon neu zu programmieren.