Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
263
angewählt wurde. Wenn hingegen bereits eine oder mehrere Dateien mit F10 Select angewählt wurden, werden nur die durch
das Symbol > gekennzeichneten geladen. Eine weitere Möglichkeit für Folder mit wenigen Dateien besteht in der Anwahl des
gesamten Inhalts durch gleichzeitigen Druck auf VALUE +/-.
F3 Save: ruft eine Seite ab, in der der Dateityp gewählt werden kann, welcher auf Disk gespeichert werden soll. Einige dieser Optionen
sind allerdings nicht immer aktiv. Es ist darüber hinaus vorzuziehen, die Dateien in dem Moment zu sichern, in dem sie pro-
grammiert werden, und dies mittels Save-Funktionen, um Wahlfehler zu vermeiden. Die Sicherung aller dieser Dateien erfolgt
immer in dem im Moment angewählten Folder. Die Optionen sind:
F1 Global: führt auf die vorhergehende Seite zurück.
F2 Program: aktiviert eine Seite mit den folgenden Wahlmöglichkeiten:
F1 Program: ruft alle gespeicherten Programs auf und bietet die Möglichkeit, die Dateien mit den Keyboardtasten
umzubenennen. Der Vorgang wird mit F10 Exec quittiert oder über F5 Escape abgebrochen.
F2 Single Program: nicht aktiv.
F3 Block Registration: steuert die Sicherung aller Registrations in einer einzigen Datei in Flash RAM an. Die
aufgerufene Seite gestattet es, der Datei mit den Keyboardtasten einen Namen zu geben, den Vorgang mit F10 Exec zu
quittieren oder über F5 Escape abzubrechen.
F4 Pattern: nicht aktiv.
F5 Midifile: nicht aktiv.
F6 Custom Styles: sichert in einer einzigen Datei ausschließlich die Einstellungen der Parameter der Custom Styles in
Flash RAM und nicht die einzelnen Spuren mit MIDI-Ereignissen. Die aufgerufene Seite gestattet es, der Datei mit den
Keyboardtasten einen Namen zu geben, den Vorgang mit F10 Exec zu quittieren oder mit F5 Escape abzubrechen.
F7 Sound Block: gestattet es, die in RAM geladenen Audiodateien und Vocalizer-Setups mit den folgenden Optionen zu
speichern:
F1 Sound: nicht aktiv.
F2 Wave: sichert die Datei in .WAV-Format im RAM-Speicher des Samplers und ruft eine Seite auf, die es gestattet, die
geladene Audiodatei mit den Keyboardtasten umzubenennen, den Vorgang mit F10 Exec zu quittieren oder über F5
Escape abzubrechen.
F3 MSP: sichert das in den RAM-Speicher des Samplers geladene Multisample und ruft eine Seite auf, die es gestattet,
die geladene Audiodatei mit den Keyboardtasten umzubenennen, den Vorgang mit F10 Exec zu quittieren oder über F5
Escape abzubrechen.
F4 Intruments: nicht aktiv.
F5 Vocalize: sichert die Vocalizer-Setups in einer einzigen Datei und ruft eine Seite auf, die es gestattet, die geladene
Audiodatei mit den Keyboardtasten umzubenennen, den Vorgang mit F10 Exec zu quittieren oder über F5 Escape
abzubrechen.
F8 Text: nicht aktiv.
F9 User Voice: sichert in einer einzigen Datei die gesamte User Voice-Bank und ruft eine Seite auf, die es gestattet, die
geladene Audiodatei mit den Keyboardtasten umzubenennen, den Vorgang mit F10 Exec zu quittieren oder über F5
Escape abzubrechen.
F10 User Drum: sichert die User Drum Sets und ruft eine Seite auf, die es gestattet, die geladene Audiodatei mit den
Keyboardtasten umzubenennen, den Vorgang mit F10 Exec zu quittieren oder über F5 Escape abzubrechen.
F3 Save, (Folder 91 Midifile, Master Folder attivo): wenn sich im Folder Midi-Dateien befinden sollten und die Master Folder-Funktion
zugeschaltet ist, wird die Funktion F3 Save zur Funktion F3 Convert, mit der eine Midi-Datei mit . KAR-Zusatz automatisch in
eine Midi-Datei mit .MID-Zusatz konvertiert wird.
F4 Copy: gestattet es, eine oder mehrere Dateien von Floppy Disk auf Hard Disk umgekehrt zu kopieren. Die Kopierfunktion arbeitet in
Abhängigkeit der Zuschaltung des
MMaasstteerr FFoollddeerrss
. Wenn dieser aktiviert ist, werden die Dateien automatisch in den vorbe-
stimmten Folder kopiert. Wenn dieser deaktiviert ist, ist der Ziel-Folder unter jenen festzulegen, die nicht dem
MMaasstteerr FFoollddeerr
verknüpft sind. Im nachstehenden Absatz sind die Kopiervorgänge beschrieben. Die Kopie von einem Folder in den anderen ist
im Absatz
FF88
Folder erläutert.
KOPIE VON FLOPPY AUF HARD DISK
Der Kopiervorgang von Floppy auf Hard Disk bedingt vorab die Wahl der Ziel-Folders. Wenn der Master Folder aktiviert ist, werden die kopierten
Dateien in den von Ketron vordefinierten Foldern angeordnet. Wenn der Master Folder nicht aktiviert ist, ist es erforderlich, den Ziel-Folder zu
bestimmen, wobei wie folgt vorzugehen ist:
Das DISK-Menü mit dem hierfür vorgesehenen Druckknopf aktivieren.
Hard Disk mit den PAGE +/—Knöpfen wählen.
Über den Zifferntastenblock (STYLES-Knöpfe) den Ziel-Folder eingeben. Wenn die Nummer des Folders nicht bekannt ist, ist F8 Folder zu
betätigen, um das Verzeichnis abzurufen. Von dieser Seite aus ist es auch möglich, einen Folder mit F1 New zu kreieren. Der angewählte
Folder wird in der ersten Zeile des Displays angezeigt.
Nach Wahl des Folders ist es möglich, zur Floppy Disk zurückzukehren und mit den PAGE +/—Knöpfen die nachfolgenden Schritte anzusteuern.
Die zu kopierenden Dateien werden mit folgenden Knöpfen ausgewählt: