Operation Manual

Sequencer
Der im Gerät eingebaute Sequenzer gestattet es Ihnen, schnell und problemlos Midi-Sequenzen zu erstellen oder zu bearbeiten, denn er verfügt
über leistungsstarke Funktionen, die nur in hochwertigen Computerprogrammen zu finden sind. Wenn Sie die Taste SEQUENCER drücken, erhal-
ten Sie Zugang zur Hauptseite. Hinweis: Alle Vorgänge, die Sie mit dem Sequenzer durchführen, müssen stets auf der Festplatte gesichert wer-
den (siehe LOAD/SAVE), bevor Sie das Menü verlassen oder das Keyboard ausschalten. Anderenfalls gehen die aufgenommenen Daten unwider-
bringbar verloren. Wenn Sie die Funktion Sequenzer einschalten, dann wird die erste der 16 verfügbaren Spuren markiert. Alle Spuren, ein-
schließlich des MASTER TRACKS (Tempospur), sind leer. Von der Hauptseite aus erhalten Sie Zugang zu den verschiedenen Funktionen.
NAME:
Wenn Sie mit den Tasten Cursor<> Zugang zu diesem Feld nehmen, können Sie der Sequenz einen anderen Namen geben
(die aktuelle Voreinstellung lautet "SEQUENCE"). Drücken Sie die Taste Save/Name, worauf ein Bearbeitungsfenster mit
dem derzeit verwendeten Namen der Sequenz erscheint. Jedes Zeichen wird durch ein Blinkzeichen hervorgehoben und
kann anhand der Tastatur abgeändert werden. Jeder Taste ist ein Buchstabe oder eine Ziffer zugeordnet, welche dem
Zeichen, das auf der Taste aufgedruckt ist, entspricht. Nachdem Sie ein Zeichen eingetippt haben, geht der Kursor auto-
matisch um eine Stelle weiter (Sie können maximal 8 Zeichen eingeben). Als Alternative zur Tastatur können Sie auch
die Werttasten -/+ verwenden. In diesem Fall bewegt sich der Kursor nicht automatisch weiter. Wenn die Werttasten
und + gleichzeitig gedrückt werden, dann werden alle Zeichen ab der Position des Kursors automatisch gelöscht. Mit den
Tasten Cursor<> können Sie den Kursor von einem Zeichen zum anderen bewegen. Bestätigen Sie den neuen Namen
durch Drücken der Taste F10(Execute),wenn Sie hingegen den Bearbeitungsvorgang beenden wollen, drücken Sie
F5(Escape).
TEMPO: Hierbei handelt es sich um die Geschwindigkeit (ausgedrückt in Vierteln pro Minute), mit der die Sequenz ausgeführt
wird, nachdem sie aufgenommen worden ist. Der voreingestellte Tempo-Wert entspricht dem Style, der zuletzt
ausgewählt worden ist. Das Tempo wird gewechselt, indem Sie mit den Tasten Cursor<> Zugang zum Feld TEMPO nehmen
und den Wert dann mit den Werttasten -/+ ändern. Wenn Sie die Aufnahme starten, wird das Tempo im MASTER TRACK
gespeichert. Während der Aufnahme können Sie anhand der Tasten Fast/Slow eventuelle Tempoänderungen im MASTER
TRACK speichern. Auch nach erfolgter Aufnahme kann das Tempo noch eingegeben, geändert oder gelöscht werden, und
zwar anhand der Funktionen des Menüs MASTER TRACK, welche im Nachfolgenden besprochen werden.
TIME SIGNATURE: Hierbei handelt es sich um die musikalische Unterteilung der Takte. Der voreingestellte Wert ist der 4/4-Takt, das heißt,
jede Einheit ist in vier Viertel eingeteilt. Sie können die Werte im TIME SIGNATURE ändern, indem Sie anhand der
Cursortasten <> Zugang zum Feld SIGN nehmen und die Nenner- oder Zählerwerte mit den Werttasten -/+ ändern. Wenn
Sie die Aufnahme starten, so wird diese SIGNATURE im MASTER TRACK gespeichert. Wie bei den Tempi kann man auch
hier die SIGNATURE im Menü MASTER TRACK eingeben, ändern und löschen.
POSITION: Mit diesem Befehl wird die gegenwärtige Position der Sequenz angezeigt. Die Position ist in drei Zonen unterteilt, zu
denen man anhand der Tasten Cursor<> oder durch Drücken der Taste F1 Zugang erhält. Der erste Wert stellt den Takt
dar, der zweite die Viertel, der dritte die Steps, welche ein Viertel bilden. Jedes Viertel besteht aus 48 Steps. Markieren
Sie die Position, wonach Sie die voreinestellten Werte [1 1 1] anhand der Werttasten -/+ ändern können. Wenn Sie gleich-
zeitig die Werttasten – und + drücken, kehren Sie zum voreingestellten Wert zurück.
TRACCE: Der Sequenzer weist 16 Spuren plus einen MASTER TRACK (Tempospur) auf. Die Namen der Spuren stehen in der Mitte
der Seite, gleich nach einer fortlaufenden Nummer. Der Standardname der Spur lautet "TRACK_n". Die Namen der ein-
zelnen Spuren können im Menü OPTIONS, welches später besprochen wird, geändert werden. Die Aufnahme erfolgt auf
der ausgewählten Spur; es ist daher vor jeder Aufnahme nötig, die Spur, auf der Sie die Aufnahme vornehmen wollen,
zu markieren. Die Spuren werden mit den Tasten Blättertasten Page<> ausgewählt. Auf dem Display erscheint nur die
Spurengruppe von 01 bis 08 oder von 09 bis 16. Wenn Sie daher die Spuren durchgehen und mit der Blättertaste Page>
von 08 auf 09 überspringen oder anhand der Taste Page< von 09 auf 08, erscheint auf dem Display die neue
Spurengruppe. Eine Spur kann auch mittels der Pfeiltasten Cursor<> ausgewählt werden, wobei man jedoch über das Feld
[Chan.]gehen muss, welches den Midi-Kanälen zum Abhören vorbehalten ist. Auf alle Fälle gilt, auch wenn die
Markierung in den Midi-Kanälen erscheint, so ist die ausgewählte Spur stets diejenige, die links der Markierung steht.
SD1 Benutzerhandbuch
270