Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
275
Gemeinsam mit der Funktion PROGRAM stellt das Symbol 1st die Klangfarbe dar (siehe Liste der Stimmen in den
Bedienungsanleitungen).
Bank = 0 (erste Soundbank)
Program = 0 Piano
1 Rock Piano
2 Upright
3 Honky Tonk
""
16 Leslies
17 Jazz Organ
""
Bank = 1 (zweite Soundbank)
Program = 0 Concert
1 Digipiano
2 House Piano
3 Stage Piano
""
16 Rotor B3
17 Pop Organ
""
Bank = 2 (Benützer-Stimmen-Bank)
Program = 0 es erklingt die User Voice 1
1 es erklingt die User Voice 2
""
Bank = 3 (Card-Bank) es werden die Klangfarben der Flash Card gespielt
Bank = 4 (Groove-Bank) es werden die Klangfarben der Grooves gespielt
Bank = 5 (Drawbars-Bank) es werden die Klangfarben der Drawbars gespielt
Bank = 6 (Ram-Bank) es werden die Klangfarben der RAM gespielt
Bank = 7 (Msp-Bank) es werden die MSP (Sampelmuster) gespielt
Beim PITCH BEND (oder WHEEL) steht sowohl 1st als auch 2nd für die entsprechenden Pitch-Werte des
Bend-Rades.
2nd: Auch die Bedeutung des Kürzels 2nd ändert sich je nach der Eventart, die es vertritt.
Die Wertepalette reicht auch in diesem Feld von 0-127. Im Falle von Noten-Events stellt dieser Parameter die
Anschlagstärke (Velocity) dar, mit der die Note gespielt wird. Im Fall von Kontroll-Events vertritt 2nd den Wert
desselben; z.B. den Wert der Lautstärke (7), des Nachhalls (91), des Chorus(93), des Ausdrucks (11) usw. Beim Pan-
Pot(10) beträgt der Wert 64, wobei sich das Pan in der Mitte befindet, während bei niedrigen Werten das Pan nach
links versetzt ist; bei höheren Werten liegt es hingegen rechts. Beim Sustain(64), Portamento(65), Wha-Wha(84),
Soft(67) und Sostenuto(66) entspricht der Wert 0 = Off, während der Wert 127 On entspricht.
Event: Es wird die Eventart (Note, Control, Program, Pitch Bend, Aftertouch) angezeigt. Die systemgebundenen
Exklusivnachrichten werden nicht angezeigt, denn sie sind nur im MASTER TRACK aufgenommen.
Channel:Hierbei handelt es sich um den Midi-Kanal, auf dem das Event aufgenommen worden ist.
SCHAUEN WIR UNS NUN DIE FUNKTIONEN AN, DIE UNS DIE BEARBEITUNGSSEITEN EDIT BIETEN.
EDIT (ERSTE SEITE).
EDIT Position: Anhand der Taste F1 und der Werttasten -/+ können Sie die Position der Sequenz ändern und das Display wird entsprechend
aktualisiert. Um von einem Event zum anderen überzugehen, benützen Sie die Lauftasten Cursor<>. Wenn im Menü OPTIONS die
Funktion STEP TRACE auf On steht, dann können Sie alle gespielten Noten abhören, wenn Sie sich mit der Cursortaste hin und
her bewegen. Die Funktion ist nützlich, um einen bestimmten Teil der Sequenz ausfindig zu machen.
EDIT View: Ermöglicht es, lediglich einige Event-Arten auszuwählen. Wird F2 wiederholt gedrückt, so wird nacheinander folgendes
angewählt: ALL -> NOTE -> CONTROL -> PROGRAM CHANGE. Das Display wird entsprechend aktualisiert.
EDIT Modify: Mit dieser Funktion können Sie das ausgewählte Event ändern. Durch Drücken der Taste F6 erhalten Sie Zugang zu einem