Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
279
Die Funktion COPY/MOVE ermöglicht es Ihnen, Teile einer Spur oder auch die ganze Spur zu kopieren (COPY) oder in eine andere
Position zu bewegen (MOVE), und zwar sowohl innerhalb der selben Spur als auch auf einer anderen Spur. Drücken Sie die Taste
F8, um Zugang zu dieser Funktion zu erhalten. In der Mitte der Seite COPY/MOVE erscheinen zwei Fenster. Das obere Fenster
betrifft die Ausgangsspur, das untere die Zielspur. Zu den verschiedenen Bearbeitungsfeldern erhalten Sie durch die Tasten
Cursor<> Zugang; die Werte können anhand der Werttasten -/+ abgeändert werden. Im Fenster der Ausgangsspur geben Sie die
Ausgangsspur und den Spurabschnitt ein, den Sie FROM(von) -> TO(nach) kopieren/bewegen wollen. Im Fenster mit der Zielspur
werden die Spur und der Ausgangspunkt eingegeben, wo die Ausgangsspur durch den Vorgang Kopieren oder Bewegen eingefügt
werden soll. Wenn Sie das Menü öffnen, dann finden Sie als voreingestellte Auswahl der Ausgangsspur die gesamte aktuelle Spur
und das Feld ALL ist markiert, was bedeutet, dass alle Arten von Midi-Events kopiert oder bewegt werden. Es können aber auch
nur bestimmte Events mit den Funktionstasten ausgewählt werden: F1(NOTE), F2(CONTROL), F3(PROGRAM CHANGE), F4(PITCH
BEND). Mit der Taste F9 bestimmen Sie, ob Sie die Events kopieren oder bewegen wollen. Mit F10 wird der Vorgang ausgeführt, mit
F5 beenden Sie ihn.
Beispiele.
Nehmen wir an, Sie haben auf einer Spur einige Schlagzeug-Takte aufgenommen. Sie wollen diese Takte wiederholen, um eine
ganze Sequenz zu erhalten. Dies können Sie durch mehrfachen Einsatz der Funktion COPY erzielen. Nehmen wir weiters an, Sie
haben eine Spur hinsichtlich der anderen Spuren um einen Takt versetzt aufgenommen. Wenn Sie nun die Spur auf sich selbst um
einen Takt hinunter bewegen (MOVE), dann kann die Spur wieder „geradlinig“ werden. Sie können auch nur Noten, die sich nicht
weit von einander entfernt befinden, kopieren und so einen Echoeffekt erzeugen.
DELETE: Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Events auf einer Spur komplett oder teilweise zu löschen. Mit der Taste F7 erhalten Sie
Zugang zu dieser Funktion. In der Bildschirmmitte erscheint ein Fenster, in dem Sie den Spurabschnitt eingeben können, den Sie
löschen wollen: FROM(von) -> TO(bis). Die Standardeinstellung in diesem Menü sieht die gesamte Spur vor. Sie sehen das Feld ALL
markiert, was bedeutet, dass alle Arten von Midi-Events gelöscht werden. Anhand der nachfolgenden Tasten können Sie nur
bestimmte Events löschen: F1(NOTE), F2(CONTROL), F3(PROGRAM CHANGE), F4(PITCH BEND). Mit F7 wählen Sie LAST RECORD aus,
wenn Sie nur die letzte Passage der Aufnahme löschen wollen.
DELETE LINK: Mit der Taste F8 erhalten Sie den Löschmodus LINK markieren/Markierung löschen. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, dann
können Sie die Events, die sich an den Enden des Löschintervalls befinden, zusammenziehen, so dass durch die Löschung des
Intervalls kein Loch übrigbleibt. Durch Drücken der Taste F10 wird der Löschvorgang ausgeführt, doch werden Sie vorher durch
eine Meldung um Bestätigung gebeten ("Are you Sure? = Sind Sie sicher?)". Mit der Taste F5 können Sie den Vorgang beenden,
ohne etwas gelöscht zu haben.
DEFRAG: Wenn viele Löschungen gemacht werden, dann wird der Speicherplatz nicht vollkommen befreit, daher kann bald die
Speichereinheit unzureichend werden, obwohl die Sequenz nur kurz ist. Durch die Taste F9 (DEFRAG) können Sie den Speicher
neu „formatieren“ und so den Platz, der durch die Löschungen verloren gegangen ist, wieder frei machen.
FUNCTION: Wenn die Funktion FUNCTION durch die Taste F4 eingeschaltet wird, werden einige Zusatz-Funktionen im Sequenzer verfügbar,
wie OPTIONS, MIDI FILTER, MASTER TRACK LOAD/SAVE, DEMIX, MIXDOWN, VELOCITY, TRANSPOSER.
OPTIONS:
Zu diesem Menü erhalten Sie durch die Taste F2 Zugang, nachdem Sie mit F4 ins Menü FUNCTION eingestiegen sind. Mit der Taste
F5 (Escape) verlassen Sie das Menü wieder.
METRONOME: Anhand der Taste F1 wird der Taktmesser in der Aufnahmephase ein- und ausgeschaltet.
MODE RECORD: Mit der Taste F1 können Sie einen der beiden Aufnahmemodes Overdub oder Replace auswählen (siehe
RECORD).
RECORD PRECOUNT: Durch wiederholtes Drücken von F3 können Sie die Takte auswählen, die zwischen dem Moment
liegen, zu dem Sie die Aufnahme einschalten bis zum effektiven Beginn der Aufnahme. Sie können zwischen 0 und 5
Precount-Takte (Bar) eingeben. Das Precount wird im Feld POSITION mit einem Negativzeichen (-) angezeigt. Das
Precount wird mit dem ersten Event unterbrochen. Beim Modus SYNCSTART wird es automatisch ausgeschaltet, weil es
hier nicht nötig ist.
CHASE EVENTS: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (Taste F4), so werden die Steuerbefehle CONTROL CHANGE und
PROGRAM CHANGE der Sequenz in jedem Fall nach vorne verschoben, egal von welcher Position aus die Sequenz star-
tet, und auch wenn die Controllers früher aufgenommen worden sind. Wenn die Sequenz z.B. bei der Nummer 20 star-