Operation Manual

SOUND LOAD drücken.
Wenn gewünscht, den Dateityp mit F8 Dir Wave und F9 Dir Block/Instrument auswählen oder den gesamten Inhalt des Folders mit F1 Dir
anzeigen.
Die Dateien mit VALUE +/- anwählen.
Die soweit vorhandenen nachfolgenden Seiten mit CURSOR +/- durchlaufen.
Die Wahl der Datei mit F10 Select bestätigen; die Datei wird nun durch das Symbol > gekennzeichnet.
Die eben beschriebenen Schritte wiederholen, um mehrere zu löschende Dateien anzuwählen.
Den Löschvorgang mit F3 Clear bestätigen.
Die Klänge, die noch im Speicher sind, nehmen die ersten freien Stellen auf der ersten Seite ein, wobei sie allerdings den Program Change vom
ersten Mal, als sie in den Speicher geladen wurden, beibehalten.
DEN LADEVORGANG AUTOMATISIEREN
Es kann sich als nützlich erweisen, mehrere Audiodateien in einer einzigen in einem Vorgang zu ladenden Datei (Sound Block) zusammenzu-
fassen. Wenn diese Datei mit dem Namen einer Registration gespeichert wird, können bei Abruf derselben mehrere Klänge automatisch geladen
werden. Sollte der Name der Datei mit jenem eines Style Blocks oder eines Song Blocks zusammenfallen, können die Klänge automatisch geladen
werden, indem ein Style oder Song Block abgerufen werden. Dies erweist sich von Vorteil, wenn ein Style oder eine Midi-Datei auch einen Groove
oder eine Audiodatei beinhaltet.
Um einen Sound Block zu kreieren, ist wie folgt vorzugehen:
SOUND LOAD drücken.
Mit dem Funktionsdruckknopf F8 zwischen MSP und Wave den Audiodateityp wählen, der in den Sound Block aufgenommen werden soll.
Die Audiodateien mit VALUE +/-, CURSOR +/- und F10 Select anwählen.
Die Funktion F6 Create Block ansteuern.
Den Namen mit den Keyboardtasten eingeben; die CURSOR +/- -Knöpfe dienen hierbei zur Bewegung innerhalb der Buchstaben.
Die Sicherung mit F10 Save quittieren, so dass der Dateiblock im Sound Folder auf Hard Disk gespeichert wird, oder den Vorgang mit F5
Escape abbrechen.
Um bei der Erstellung eines Dateiblocks Klänge von Diskette einzusetzen, ist es erforderlich, diese zunächst in die Mappe 94 Sound auf Festplatte
zu kopieren; bei aktivierter Master Folder-Funktion ist der Vorgang automatisiert.
Ein Dateiblock kann Dateien in .WAV, .MSP, .INS-Format beinhalten.
EINEN SOUND BLOCK BEIM EINSCHALTEN DES SD1 AUTOMATISCH LADEN
Es kann sich als nützlich erweisen, einen Sound Block beim Einschalten des Instruments automatisch zu laden, damit dieser unmittelbar ver-
fügbar ist. Hierzu ist es erforderlich, einen Sound Block wie oben beschrieben zu kreieren bzw. zu laden. Mit dem Funktionsdruckknopf F9 wer-
den nur die Dateien des Sound Block (F9 Dir Block) angezeigt. Über VALUE +/- und F10 Select wird der Sound Block, der beim Einschalten des
Keyboards geladen werden soll, angewählt und durch Betätigen des Druckknopfs SAVE/ENTER wird die neue Datei !! INIT 00.PWR erstellt, die
im Quellfolder des Sound Blocks gespeichert wird. Um den automatischen Ladevorgang eines Sound Blocks zu deaktivieren, muss die Datei !!
INIT00.PWR wie folgt gelöscht werden:
Mit EXIT auf die Hauptmenüseite zurückkehren.
Wenn nicht bereits aktiviert, die MASTER FOLDER-Funktion zuschalten.
DISK drücken und den Wert 94 über den Zifferntastenblock (STYLES-Knöpfe) eingeben, um den Folder 94 Sound anzuwählen.
Mit F10 Select die Datei !! INIT00.PWR wählen.
Mit F6 Delete löschen, wobei F10 Exec als Antwort auf die Warnmeldung des SD1 zu betätigen ist.
F5 Escape bricht den Löschvorgang ab.
Die Löschung der Datei !! INIT00.PWR führt weder zur Löschung der originären Sound Block-Datei noch zur Löschung der einzelnen hierin
enthaltenen Dateien.
DER UNTERSCHIED ZWISCHEN RAM UND FLASH RAM
Die obigen Beschreibungen beziehen sich auf das Laden von Samples in den RAM - Speicher, die beim Ausschalten des SD1 verloren gehen. Es
besteht die Möglichkeit, Samples in einen Pufferspeicher zu laden, der Flash RAM genannt wird und der es ermöglicht, die Samples auch bei
ausgeschaltetem Keyboard im Speicher zu erhalten. Er wird dazu verwendet, die Klänge zu aktualisieren und um Lokalisierungen durchzuführen.
Der Umgang mit dem Flash RAM ist lediglich den Technikern von Ketron gestattet, da das Ersetzen eines der zum Zeitpunkt des Erwerbs vorhan-
denen Samples die korrekte Funktionsweise der Style- und Voices-Klänge beeinträchtigen könnte. Die Funktion F5 Flash Load ermöglicht es,
Zutritt zu den Ladefunktionen von Samples in den Flash RAM zu gewinnen. Dieser Vorgang wird hier jedoch bewußt nicht beschrieben.
SD1 Benutzerhandbuch
178