Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
179
Sampler
Der Sampler des SD1 gestattet die Aufzeichnung von neuen Klängen durch Nutzung des Audioeingangs Micro 1 sowie die Verwaltung von Wave-
Dateien auf Diskette, die mit einem PC erstellt wurden. Der SD1-Sampler verarbeitet die Signale mit 16 Bit und bei einer Aufzeichnungsfrequenz
von 44,1 kHz in Monophonie. Eine der Besonderheiten besteht in der Möglichkeit, ein Multisample zu schaffen, in dem bis zu maximal 64 Muster
entlang der Tastatur verwendet werden, um auf diese Weise eine Oktavenklangfarbe zu erzielen, die dem Original sehr nahe kommt. Der Sampler
ermöglicht auch die Aufzeichnung und Verwaltung von Audiodateien, die sowohl den Styles als auch den Midi-Dateien zugewiesen werden kön-
nen, wie in den jeweiligen Kapiteln erläutert wurde. Die Automatisierungsfunktionen sehen vor, dass eine Audiodatei oder ein Sound Block
(mehrere Audiodateien, die in einer einzigen Datei zusammengefasst sind) beim Abruf eines Styles oder einer Midi-Datei mit geladen werden,
sofern diese denselben Namen der Audiodatei tragen. Es ist nicht erforderlich, einen externen Editor einzusetzen, weil das SD1 über alle wichti-
gen Editing-Funktionen der Wellenform verfügt, die auch graphisch angezeigt wird.
Da der Sampler den serienmäßigen RAM-Speicher mit der RAM /Flash-Bank teilt, ist es erforderlich, zunächst den gesamten Inhalt der Bank zu
löschen.
Das SD1 führt diesen Vorgang automatisch aus, nachdem der Benutzer zur Bestätigung über F10 Exec aufgefordert wurde. Um den Vorgang
abzubrechen, ist F5 Escape zu betätigen.
Um ins Sampler-Menü einzusteigen, ist der Druckknopf SAMPLER MPS links am Schaltpult zu betätigen. Es ist folgendes zu berücksichtigen:
Es ist möglich, nur eine Aufzeichnung nach der anderen durchzuführen. Der Beginn einer neuen Aufzeichnung bedingt die Löschung des
gesamten RAM-Speichers, der dem Sampler zugedacht ist. Daher sind am Ende einer Aufzeichnung die neuen Daten zu sichern, damit sie nicht
verloren gehen.
Viel Speicherplatz können Sie sparen, indem Sie versuchen, kurze Samples mit eingebauten Loops zu nutzen.
Es können bis zu acht Multisample-Dateien mit jeweils 32 Mustern gespeichert werden.
Alle Muster werden in Wave-Format mit .WAV-Zusatz gesichert.
Die Startseite des Menüs zeigt in der Mitte, den (abzuändernden) Tempowert in Sekunden an, der der Länge des Musters entspricht, das
aufgenommen werden soll.
AUFZEICHNUNG UND SICHERUNG IN KÜRZE
Hier nachstehend ein Beispiel für eine Aufzeichnung:
An den Eingang Micro 1 die Audiosignalquelle wie ein Mikrophon oder den Ausgang eines elektronischen Instruments (nicht den Ausgang
eines Verstärkers!) anschließen.
Mit dem Gain-Regler neben den Audioeingängen ist die Signallautstärke so einzustellen, dass es zu keinen Verzerrungen kommt. Dies würde
durch Aufleuchten der Micro Input Overload-LED entsprechend signalisiert werden.
Den Sampler durch Druck auf den SAMPLER-Knopf ansteuern. Wenn die RAM/Flash-Bank Klänge enthält, meldet das SD1, dass der Vorgang
die Löschung des gesamten Inhalts mit sich bringt. Auf diese Anzeige hin ist F10 Exec zu drücken, wenn Sie fortsetzen möchten, bzw. F5
Escape, wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten.