Operation Manual

4 25 Latingr 1
4 26 Latingr 2
4 27 Latingr 3
4 28 Latingr 4
4 29 Latingr 5
4 30 Latingr 6
4 31 Latingr 7
4 32 Latingr 8
4 33 Tekno 1
4 34 Tekno 2
4 35 Newage
4 36 Latinhou
4 37 Slowbeat
4 38 Hiphop
439Pop
4 40 Vocals
4 41 Rock
4 42 Jazz 1
4 43 Shuffle
4 44 Jazz 2
4 45 Bossanova
4 46 Samba 1
4 47 Samba 2
4 48 Pandero
4 49 Salsa 2
4 50 Eurolatin
DRUM MIXER
Um die Drum Mixer-Seiten zu öffnen, ist der DRUM MIXER-Knopf zu betätigen. Durchlaufen werden die Seiten mit PAGE +/-.
Die vier Drum Mixer-Seiten gestatten es, die Parameter Lautstärke, Hall, Pan und den Aktivierungszustand für zehn Klassen von
Schlaginstrumenten zu regeln. Auf diese Weise ist es möglich, Drum Set und Live Drum Set durch einfaches Zu- und Ausschalten von
Instrumentengruppen in Echtzeit zu modifizieren. Bei den Live Drum Sets ist es möglich, dass einige Instrumente ganz leise zu hören sind,
obwohl sie deaktiviert wurden: dies ist durch den Verarbeitungsprozess des Grooves bedingt und nicht als Fehler des SD1 anzusehen.
Die Schlagzeugklänge sind wie folgt zusammengefasst
Kick
Snare ( Snare, Rim Shot )
Hi Hat
Cymbals ( Crash, Ride, Cup )
Toms
Tambourine
Latin 1 ( Congas , Bongos, Tambora )
Latin 2 ( Cowbell, Guiro, Claves, )
Latin3 ( Maracas, Cabaza, Shaker, Guira, Whistle )
Clap / FX ( Clap, Special Effects )
Die erste Seite gestattet es, die Instrumente einer Schlagzeuggruppe über die jeweiligen Funktionsdruckknöpfe zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Um alle Schlagzeuggruppen (abgesehen vom Kick) im Block zu deaktivieren, sind die VALUE +/—Knöpfe gleichzeitig zu betätigen. Wird in der
Folge einer der beiden VALUE-Knöpfe betätigt, werden aller Gruppen reaktiviert. Dass die Kick-Gruppe hiervon ausgeschlossen ist, ist vor allem
gewollt, um einen Tecno- oder Dance-Style in der Form wiederzugeben, dass in den ersten Takten nur die Trommel zu hören ist und dann die
anderen Instrumente mit aufgenommen werden.
SD1 Benutzerhandbuch
186
PROGRAM
CHANGE
BANK
(C.C.=0)
NAME