Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
145
Ketron SD1: ein phantastisches musikalisches
Abenteuer nimmt seinen Anfang!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des neuen Keyboards Ketron SD1. Wir haben zwei Jahre intensiver Entwicklung und Programmierung darauf
verwendet, Ihnen bessere natürlichere Klänge, moderne musikalische Arrangements und neue Wiedergabefunktionen für MIDI-Basisstücke,
Tonmuster, Textdateien und General MIDI zu bieten.
Wenn Sie das Ketron X1 bereits kennen, werden Sie keine großen Schwierigkeiten haben, mit dem SD1 zurecht zu kommen. Wenn Sie in der Welt
von Ketron und Keyboards überhaupt neu sind, lesen Sie sich zunächst das Kapitel “Spaß mit SD1!” durch.
Wenn Sie jedoch erfahrene Musiker bzw. Programmierer und an nichts anderem als am Kern der Sache interessiert sind, finden Sie für jeden
Arbeitsbereich spezifische Kapitel!
Wir empfehlen letztendlich allen, unabhängig von ihren Vorkenntnissen, die ersten Seiten dieses Handbuchs zu lesen, auf denen die
Beschreibung des Schaltpults, der Anschlüsse und der Grundregeln zur Einstellung der Parameter enthalten sind, die für alle Abschnitte dieses
Handbuchs gelten. Viel Vergnügen mit dem Ketron SD1!
DIE NEUEN EIGENSCHAFTEN DES SD1
Während viele Keyboards zu richtigen Workstations mit komplizierten Funktionen werden, die nicht allen zugänglich sind, haben wir das SD1 als
Instrument angedacht, das in der Lage ist, den Musiker wieder in den Mittelpunkt der Show zu stellen. Es ist unser Wunsch, dass das SD1 dem
Musiker, der es liebt zu spielen, zu unterhalten und mit seinem Instrument zu interagieren, ein zuverlässiger Begleiter ist. Sicher, Sie können
das SD1 auch nur verwenden, um Basisklänge wiederzugeben, aber auf diese Weise machen Sie sich einen Teil unserer weltweiten
Forschungsarbeit nicht zunutze!
Das SD1 hat einige Aspekte mit anderen elektronischen Profi-Tastaturen gemein:
Polyphonie mit 64 Noten
Hunderte Styles
Hunderte Klangfarben
Hoch entwickelter Arranger
Wiedergabe von Midi-Dateien
Anzeige des Textes einer Midi-Datei auch auf Bildschirm
Klangeditor
Kompatibilität von General MIDI und Standard-MIDI-Dateien
Sequenzer mit 16 Spuren
Style-Editor
Bestimmte Charakteristika hingegen, die andere als Optional liefern, sind beim SD1 serienmäßig :
Vocalizer zur Harmonisierung der Stimme
Festplatte mit 6 Gigabyte
Doppelter MIDI-Eingang
Zwei Audioeingänge für Mikrophon
Sampler mit 16 MB und graphischer Auflösung der Wellenform
Halbschwere Tastatur mit 76 Tasten
Vier Audioausgänge
Kompatibilität mit .WAV-Audiodateien
Flash RAM-Bank zum Laden neuer Muster
Einsatz von Styles direkt von Disk aus
Und das Beste ist, dass das SD1 einige exklusive Leistungen erbringt, die andere Keyboards nicht kennen:
Einsatz von .WAV-Audiodateien in Echtzeit zusammen mit einer Midi-Datei bei Kopplung an Transposition und Tempowechsel dank eines
besonderen Algorithmus, der die Klangfarbe in kompatiblen Intervallen nicht ändert.
Aufgezeichnete, verarbeitete und in die Styles integrierte Grooves, um jene Musikalität zu erzielen, die mit einem einfachen Drum Kit nicht
hergestellt werden kann.
Mute der einzelnen Instrumente eines aufgezeichneten Grooves.
Zwei Schlagzeugspuren für jeden Style.
Möglichkeit der Textanzeige (.TXT) bei gleichzeitiger Verwendung des Arrangers, um nicht mit Zettel- und Bücherbergen arbeiten zu müssen.
Komplette Automatisierung aller Ladevorgänge durch die Registrations, die gleichzeitig Text, Audiodatei und Midi-Datei eines Musikstücks
laden können
Verwaltung der Festplatte über seriellen Anschluss an einen externen PC, um Backups zu organisieren und auf einem größeren Bildschirm
alle Dateien sehen zu können.
Unmittelbarer Abruf jeder Midi-Datei, die in einer entsprechenden Mappe gespeichert ist.