Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
191
wird, während die Schlagzeugspuren auf jeden Fall weiterklingen.
START: bei Betätigung wird die Ausführung der automatischen Begleitung gestartet. Ist der Arranger bereits in Funktion,
setzt START den Arranger außer Betrieb, d.h. der START-Druckknopf fungiert als STOP-Druckknopf.
SLOW: setzt den Tempowert des Arrangers oder Sequenzers herab.
FAST: erhöht den Tempowert des Arrangers oder des Sequenzers.
Durch gleichzeitiges Betätigen von SLOW und FAST wird der Tempowert „eingefroren“ (und in diesem Fall durch das
Symbol* gekennzeichnet), so dass dieser bei Abruf eines anderen Styles mit einem anderen Tempo nicht geändert
werden kann. Um den Sperrmodus zu deaktivieren, sind die Druckknöpfe SLOW und FAST erneut zu betätigen. Um das
Default-Tempo des Styles wieder herzustellen, sind die Druckknöpfe PAGE + und PAGE gleichzeitig zu betätigen.
CONT/PAUSE/RESTART: gestattet die Steuerung von drei Funktionen
Bei nicht belegtem Arranger schaltet COUNT den Count Down-Takt zu, wo ein Stick die Viertel schlägt.
Wenn vor Zuschalten des COUNT bei leuchtender JUMP-LED auch INTRO betätigt wurde, wird am Ende des Zähltaktes
das gewählte Intro aktiviert.
Bei gestartetem Arranger bewirkt die Betätigung des Druckknopfs die unmittelbare Rückkehr zum ersten Taktviertel.
Dies kann sich bei Sängern von Vorteil erweisen, die nicht den Takt halten!
Wenn Sie mit den Midifiles arbeiten (SONG PLAY-LED leuchtet), schaltet dieser Druckknopf die Wiedergabe auf Pause,
die bei nachfolgender Betätigung des Druckknopfs COUNT/PAUSE RESTART erneut aufgenommen wird.
LOCK:
ruft die Seite von Lock und Interactive Arranger ab, von der aus zwei Funktionen gesteuert werden können.
Lock gestattet es zu wählen, welche Spuren der Begleitung, also Drums, Bass oder Orchestra, Klangfarbe und
Rhythmus nicht ändern unabhängig von der Arrange-Wahl innerhalb desselben Styles. Auf diese Weise bleibt die
Konfiguration jenes Bereichs unverändert, auch wenn von einem Arrange auf ein anderes übergegangen wird.
Wenn die Funktion beim Style-Wechsel aktiviert ist, werden die vorhergehenden Einstellungen für die dem gewählten
Style zugeordneten Klänge beibehalten. Deshalb hat auch der zuletzt angewählte Style eine oder mehrere
Begleitspuren, die für das gesamte Arrange identisch sind.
Die LED des Druckknopfs LOCK leucht auf, wenn zumindest eine der Spuren fest eingestellt ist.
Die Lock-Parameter sind:
F3 Drums: wird der Funktionsdruckknopf F3 wiederholt betätigt, ändert sich der Aktivierungszustand der
Sperre für die Spuren Drums und Drums 2.
F4 Bass: wie bei F3 Drums, nur dass hierbei die Bassspur gesperrt wird.
F5 Orchestra: gleichzeitige Sperre der Spuren Chord 1, 2, 3, 4 und 5.
Interactive Arrange gestattet die Wegschaltung der melodischen Begleitspuren (Chord), wenn eine Melodie im Bereich Right, d.h. rechts
vom Splitpunkt der Tastatur, gespielt wird. Auf diese Weise werden bei Ausführung eines Solos einige vom Musiker
bestimmte Begleitabschnitte gedämpft, so dass das Solo entsprechend hervorgehoben werden kann. Bei Ende des
Solos werden die Spuren automatisch wieder zu geschaltet.
Die Interactive Arrange-Parameter sind:
F6 Chord 2: durch Betätigen des Druckknopfs F6 wird die Funktion Interactive Arrange für die Spur Chord
2 aktiviert. Durch erneutes Betätigen wird die Funktion deaktiviert.
F7 Chord 3: wie bei F6 Chord 2, aber für die Spur Chord 3
F8 Chord 4: wie bei F6 Chord 2, aber für die Spur Chord 4
F9 Chord 5: wie bei F6 Chord 2, aber für die Spur Chord 5
F10 Active/Inactive: durch Betätigen des Funktionsdruckknopfs F10 wird Interactive Arrange aktiviert bzw.
deaktiviert.
KEY START: gestattet bei leuchtender LED und Arranger auf Stop den Start der automatischen Begleitung in dem Moment, in dem
ein Akkord auf der Tastatur links vom Splitpunkt gespielt wird.
Wenn ein INTRO gewählt wird, wird dieses zur Ausführung gebracht, sobald ein Akkord angeschlagen wird. Um den
Lower-Bereich zu steuern, das heißt den Background der linken Hand, ist es erforderlich, von der Hauptmenüseite aus,
ins Menü ARRANGE MODE einzusteigen, wo es möglich ist, den Lower-Klang zu deaktivieren, wenn der Arranger nicht