Operation Manual

Benutzerhandbuch SD1
209
F8 Bas Octav: dient der Bestimmung der Oktave, in der der Grundton des Basses liegt. Der Wert kann durch wiederholtes Betätigen des
Funktionsdruckknopfes F8 Bass Octave geändert werden.
F9 Bass Type: während ein viersaitiger Bass nicht unter die Note E0 hinuntergehen kann, kann ein fünfsaitiger Bass bis zur Note C0 spie-
len. D.h. wenn ein 4 Strings-Bass gewählt wird, liegt die tiefste Bassnote bei E0, bei einem 5 Strings-Bass ist die tiefste
Note C0. Es ist auch auf den Wert von F8 Bass Octave Acht zu geben, der die Wahl des Bass Type unwirksam machen
könnte. Um den Bass Type zu wählen, ist wiederholt der Funktionsdruckknopf F9 Bass Type zu drücken.
F10 Save: sichert alle geänderten Parameter.
In der Mitte des Displays sind alle Melodiespuren und die jeweiligen Harmonisierungs- und Retriggermodalitäten angezeigt. Um sich innerhalb
der Parameter zu bewegen, sind die CURSOR +/—Knöpfe zu verwenden, während zur Änderung der Einstellungen die VALUE +/- -Knöpfe zu
benutzen sind. Der Harmonisierungsmodus, den wir auch im Menü Arrange Mode finden, gestattet es, zwischen zwei Harmonisierungen der
Noten zu wählen: bei Close werden die Noten so nahe wie möglich beieinander belassen, auch wenn der gespielte Akkord weit auseinander liegt,
bei Parallel hingegen werden die Noten verschoben, ohne dass die Intervalle hierbei geändert würden. Im allgemeinen erzielt man die
musikalisch ansprechendsten Ergebnisse mit Close.
Wenn der Retrigger auf On gestellt ist, wird beim Akkordwechsel immer der Grundton für die Bassspur gespielt und die auf den Chord-Spuren
programmierten Noten, die im ersten Takt enthalten sind, werden wiederholt.
WIE EINE SECTION AUFZUZEICHNEN IST
Bereits an diesem Punkt sind Sie in der Lage, in Echtzeit Ihr Pattern aufzunehmen. Nachstehend soll ein praktisches Beispiel die Vorgangsweise
verdeutlichen.
Von der Hauptmenüseite aus ist, nachdem Sie geprüft haben, dass Disk auf Hard Disk gestellt ist, der PATTERN EDIT-Knopf zu drücken.
Um einen neuen Style von Null auf zu kreieren, ist mit F5 Escape das Verzeichnis zu verlassen, das beim Einsteigen in Pattern Edit gezeigt wer-
den könnte, oder F10 Select zu betätigen.
Einen neuen Style mit der Funktion F10 Create vom Hauptmenü Pattern Edit aus kreieren. Das SD1 zeigt in der Folge automatisch die Seite zur
Eingabe des Namens mit den Keyboardtasten und CURSOR +/- -Knöpfen an. Nach Eingabe des Namens ist zwingend mit F10 Create zu quit-
tieren, um den Vorgang fortzusetzen.
Um eine Section aufzuzeichnen, ist F1 Record zu drücken.
Die gewünschte Section anwählen, indem F1 und die VALUE +/—Knöpfe betätigt werden.
Gegebenenfalls den Tempowert mit den Druckknöpfen SLOW und FAST nach Belieben ändern.
Die Taktanzahl ändern, indem Sie sich mit CURSOR +/- neben Bar bewegen und den gewünschten Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen eingeben.
Um auch die Taktgliederung zu ändern, ist mit EXIT zur Startseite zurückzukehren und zum Menü F2 Parameter und von hier auf F2 Time
Signature überzugehen.
Mit F3 Tonality die Tonalität des Akkords für die Spur wählen, die aufgezeichnet wird (Dur, Moll oder Septim). Unter normalen Bedingungen,
wenn “M.m.7th” am Display angezeigt wird, zeichnet das Pattern einen einzigen auf alle Tonalitäten zu beziehenden Akkord auf. In diesem Fall
muss der programmierte in C-Dur sein, wenn das Pattern dann alle anderen Akkorde richtig ausführen soll.
Vom Menü F1 Record aus ist die aufzuzeichnende Spur mit den CURSOR +/- -Knöpfen zu wählen.
Es ist möglich, die Klangfarbe der gewählten Spur zu ändern, indem diese mit den VOICE-, USER VOICES-, FLASH/RAM- und entsprechenden
Funktionsdruckknöpfen aufgerufen wird. Nach getroffener Wahl kehren Sie mit EXIT zum vorhergehenden Menü zurück.
Das Metronom mit F4 Metronome zuschalten, wenn gewünscht.
Mit F8 Rec/Play auf Rec umschalten.
Den START-Knopf drücken. Nach einem Einzähltakt (Precount) kann mit der Aufzeichnung begonnen werden.
Am Ende der verfügbaren Takte schaltet die Aufzeichnung automatisch auf Play um.
Zur Wiedergabe des Aufgezeichneten ist START zu drücken und ein Akkord links auf der Tastatur zu spielen.
Die Wiedergabe der Spur geht so lange auf Loop, bis erneut START betätigt wird.
Die gesamte Aufzeichnung mit F5 Save sichern.
F3 SECTION CLEAR