Operation Manual

F7 Video: gestattet die Steuerung der Video-Schnittstelle, die als Optional geliefert wird. Mehr Details hierzu finden Sie im Kapitel
Video Out und Karaoke.
F8 Lead: gestattet es, die Spur der Melodielinie, die mit Lead Channel auf der Seite 3 F3 Transposer festgelegt wird, schnell zu- bzw.
auszuschalten. Den Druckknopf betätigen, um zwischen On und Off umzuschalten. Wenn der MIDI-Kanal nicht mit dem der
Melodie übereinstimmt, besteht das Risiko, eine andere Spur auszuschließen, wie des Basses oder eines anderen
Instruments. Die Einstellung von F8 Lead gilt für alle Midi-Dateien.
F9 Drum + Bass: wenn dieser Parameter auf On gestellt ist, werden alle Spuren der Midi-Datei ausgenommen Drum und Bass deaktiviert.
F10 Lyric: die Wahl der Anzeige bezieht sich auf alle Midi-Dateien. Defaultbedingt ist die Einstellung auf Off; wird der Druckknopf F10
erneut betätigt, werden Lyrics-Ereignisse der Midi-Datei am Display in Silben angezeigt. Sie verlassen die Seite der
Textanzeige durch Druck auf F10.
DIE PARAMETER DER SPUREN EINER MIDI-DATEI ÄNDERN UND SICHERN
Das SD1gestattet es, für jede einzelne Spur (Part) einer Midi-Datei die Parameter Lautstärke, Hall, Chorus und Pan zu ändern. Zudem können
unerwünschte MIDI-Ereignisse gefiltert, die Spur transponiert, auf Mute geschaltet sowie der MIDI-Kanal in Empfang und der in Übertragung be-
stimmt werden. Um über den General MIDI-Standard Level 1 hinauszugehen, ist es auch möglich, die Spur in eine Spur umzuwandeln, die dem
Einsatz eines Drum Sets oder des Vocalizers dediziert ist. Das Editing dieser Parameter ist erst dann vorzunehmen, nachdem die Midi-Datei ein
paar Takte lang gespielt wurde, d.h. so lange, wie es erforderlich ist, um die einzelnen Parameter der Spur, die sich immer am Beginn der Midi-
Datei finden, zu laden.
Das SD1 verfügt über zwei Editing-Systeme: das erste beruht auf der Anzeige einer Spur oder eines Parts nach der anderen bzw. dem anderen,
das zweite zeigt die Einstellung eines einzelnen Parameters für alle sechzehn Parts.
Nachdem die Midi-Datei ein paar Takte lang gespielt wurde, ist F1 GM Part zu drücken, um in die Editing.-Seiten einzusteigen.
Es ist nicht erforderlich, die Wiedergabe der Midi-Datei fortzusetzen, nachdem die Parameter in den Speicher geladen wurden. Allerdings ist es
einfacher, das Ergebnis der Änderungen mitzuverfolgen, wenn die Parameter während des Abspielens der Midi-Datei modifiziert werden.
ÄNDERUNG EINES EINZELNEN PARTS
Nach Laden der gewünschten Midi-Datei ist SONG PLAY zu aktivieren und von der Hauptmenüseite aus F1 GM Part zu drücken, um die Seite aufzu-
rufen, die den Parametern einer einzelnen Spur der Midi-Datei gewidmet ist. In der Mitte des Displays wird der Part angezeigt, dessen abänderbare
Parameter den Funktionsdruckknöpfen zugeordnet sind. Unmittelbar darunter werden der dem Part zugeordnete Klang und verwendete Effekt
angezeigt. Im unteren Abschnitt des Displays werden die Aktivitäten der sechzehn Parts während der Ausführung der Midi-Datei überwacht. Dies kann
von Hilfe sein, um den Part zu erkennen, der geändert werden soll.
Zum Durchlaufen der Parts werden die PAGE +/—Knöpfe verwendet.
Die Parameter, die geändert werden können, müssen mit dem entsprechenden Funktionsdruckknopf angewählt werden, bevor ihr Wert geändert wird.
Klangfarbe: jede Spur kann eine Klangfarbe einsetzen, die aus der Voice-, User Voice- und RAM/Flash-Bank stammt. Um die zugewiesene
Klangfarbe zu ändern, ist wie bereit bekannt mit den VOICES-, RAM/FLASH-, USER VOICE-, PAGE +/- - und Funktionsdruckknöpfen vorzugehen.
Modulationseffekt: für jede Spur ist es möglich, einen Modulationseffekt zu wählen, der auf den Klang Anwendung findet. Gewählt wird unter
Chorus, Distorsor und Delay mit den CURSOR +/—Knöpfen. Die Stärke des Effekts ist über F3 Chorus/Distorsor/Delay programmierbar.
F1 Volume: ändert die Lautstärke der gesamten Spur. Es ist möglich, den Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen nach Belieben
festzulegen, die, wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Wert auf Null setzen.
F2 Reverb: ändert die der Spur zugewiesene Hallstärke. Es ist möglich, den Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen nach Belieben
festzulegen, die, wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Wert auf Null setzen.
F3 Chorus/Distorsor/Delay: ändert die der Spur zugewiesene Modulationsstärke von Chorus, Distorsor und Delay, die mit den CURSOR +/—
Knöpfen anzuwählen sind. Es ist möglich, den Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen nach Belieben festzulegen, die,
wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Wert auf Null setzen. Das Display zeigt in Höhe von F3 ebenso wie
unter der Klangfarbe den gewählten Effekt an.
SD1 Benutzerhandbuch
218